Neue KI Plattform für schnelle Energieanalysen für Gewerbe- und Industrieimmobilien Ökologie Veranstaltungen 25. April 202525. April 2025 Werbung Gridty launcht KI-gestützte Plattform für schnelle Energieanalysen für Gewerbe- und Industrieimmobilien (WK-intern) - Köln/München – Das Kölner Energietechnologie-Startup Gridty launcht eine KI-gestützte Energie-Plattform für Gewerbe- und Industrieimmobilien. Ziel ist es, die Bewertung und Entwicklung von Dekarbonisierungsstrategien für Gebäude deutlich zu vereinfachen und zu beschleunigen. Statt aufwändiger Einzelberechnungen, die bislang mehrere Tage in Anspruch nahmen, ermöglicht die Lösung präzise Energiebewertungen und Optimierungsvorschläge in nur wenigen Minuten – und schafft dadurch erhebliche Effizienzgewinne in der Planung und Entscheidungsfindung. Davon profitieren insbesondere Unternehmen, die an der Planung, Umsetzung oder dem Betrieb nachhaltiger Gebäudekonzepte beteiligt sind. Das Gridty-tool berücksichtigt unter anderem Daten zu Gebäudestruktur, Nutzung, Energiebedarf und Standortfaktoren. Auf
Energieeffiziente und digitale Lösungen auf der ISH in Frankfurt Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 3. Februar 2025 Werbung Unter dem Motto der diesjährigen ISH „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ präsentiert ebm-papst sein breites Produktportfolio für die Luft-, Klima- und Heiztechnik vom 17. bis 21.03.2025 in Halle 8 Stand F91. (WK-intern) - Neben den verschiedenen Produkten und Applikationen wird auch verstärkt der Fokus auf digitale Lösungen gelegt. Intelligente Ventilatoren für die Wohnraumlüftung Der AxiRev wurde speziell für push-pull Anwendungen in der dezentralen Wohnraumlüftung konzipiert und liefert auch bei wechselnder Windlast in beide Drehrichtungen stets einen gleichbleibenden Volumenstrom. Für zentrale Wohnraumlüftungsgeräte wurde die neue Baureihe RadiCal 2 oder der RadiCal im Spiralgehäuse entwickelt. Das im Ausblas des Spiralgehäuse positionierte Flügelradanemometer ermöglicht eine
Von der TOPseven-Technologie Drone Inspections IDIAI werden vor allem Betreiber von Windparks profitieren Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2024 Werbung Effizientere Prüfung von Windenergieanlagen mit Industrial Drone Inspections (WK-intern) - TÜV SÜD setzt auf Künstliche Intelligenz und den Einsatz von Drohnen, um visuelle Inspektionen von Windenergieanlagen effizienter zu machen. Von den Industrial Drone Inspections IDIAI werden vor allem Betreiber von Windparks profitieren. Die wiederkehrende Inspektion von Windenergieanlagen ist mit hohem Aufwand verbunden. Während Industriekletterer die visuelle Überprüfung der Rotorblätter und die Blitzschutzmessungen übernehmen, sind andere Sachverständigen-Teams für die Prüfungen von Maschine, Turm und Gründung zuständig. Mit der Einführung von Industrial Drone Inspections IDIAI kann TÜV SÜD die Prüfung der gesamten Windenergieanlage in wesentlich kürzerer Zeit mit einem einzigen Team durchführen. Dabei setzt der
Offshore-Windenergie, Hafenbetriebe, … -TOPseven baut neuen Hightech-Drohnen-Inspektion-Standort in Emden Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2024 Werbung TOPseven in Emden: Meilenstein für KI-basierte Drohnentechnologie (WK-intern) - TOPseven, ein führendes Hightech-Unternehmen im Bereich autonomer drohnengestützter Inspektionen, investiert weiterhin in seinen Standort in Emden/Niedersachsen. Diese strategische Entscheidung markiert einen entscheidenden Schritt in der Weiterentwicklung der KI-gestützten Drohnentechnologie des Unternehmens – Made in Niedersachsen. Emden als Zukunftshafen für Drohneninnovationen In der malerischen ostfriesischen Hafenstadt Emden wird TOPseven zukunftsweisende Software- und Sensortechnologie entwickeln, die neue Maßstäbe in der autonomen visuellen Inspektion setzt. Diese Innovationen zielen darauf ab, eine bisher unerreichte Detailtiefe in der 3D-Darstellung von Infrastrukturen zu ermöglichen, wodurch Inspektionen in den Bereichen erneuerbare Energien sowie Öl- und Gasinfrastruktur revolutioniert werden. Investition in lokale Wirtschaft und
Castrol startet personalisierte technische Unterstützung für Werkstätten und Verbraucher:innen Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 18. Januar 2023 Werbung Castrol startet neuen KI-gestützten technischen Unterstützungsdienst in mehreren Sprachen Castrol bietet Werkstätten kostenlosen Zugang zu engagierten Vertreter:innen, die bei technischen Fragen unterstützen können Der Zugang zum Fachwissen von Castrol soll die Kundenzufriedenheit weiter erhöhen In der Pilotphase sind 87 Prozent der Anfragen innerhalb von 24 Stunden bearbeitet worden (WK-intern) - Castrol hat einen neuen, kostenlosen technischen Unterstützungsdienst eingerichtet, der es Werkstätten und Verbraucher:innen in Deutschland ermöglicht, mit einem engagierten Team von technischen Spezialist:innen in Kontakt zu treten. Diese sind darin geschult, zu beraten und technische Fragen zu beantworten. Die neue Dienstleistung steht aktuellen sowie künftigen Castrol Kund:innen, unabhängigen und konzessionierten Werkstätten, Distributor:innen, Einzelhändler:innen und CastrolMarkenwerkstätten in