Werbung 2. Niedersächsischer Wärmepumpentag am 22. Februar 2024 in Hannover Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 13. Februar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das Jahr 2024 wird in Niedersachsen stark im Zeichen der Wärmewende stehen. (WK-intern) – Viele Kommunen beginnen, ihre Wärmeplanungen zu erstellen, und gerade im ländlich geprägten Niedersachsen wird sich zeigen, dass Teile des Gebäudebestands eher nicht über Wärmenetze versorgt werden können. Die Wärmepumpe als Heizsystem nimmt daher bereits jetzt bei Einfamilienhäusern eine zentrale Rolle ein – und auch in Mehrfamilienhäusern wird sie einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Wärmeversorgung leisten. Beim 2. Niedersächsischen Wärmepumpentag werden daher Möglichkeiten zur kostengünstigen und sozialverträglichen Versorgung von Mehrfamilienhäusern präsentiert und diskutiert. Es erwarten Sie spannende Beiträge, lebendige Diskussionen zwischen Politik, Wissenschaft, Wohnungswirtschaft, Kommunen, Handwerk und Industrie. Den landespolitischen Impuls übernimmt der Niedersächsische Umweltminister Christian Meyer, den wohnungspolitischen Impuls Dr. Susanne Schmitt, Direktorin des vdw – Die Wohnungswirtschaft Niedersachsen Bremen. Im Foyer des Veranstaltungsraumes bieten die Partner des Niedersächsischen Wärmepumpentags 2024 zudem die Möglichkeit, sich tiefer gehend zu informieren, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns daher sehr auf Ihre Teilnahme vor Ort! Eine kostenfreie Online-Teilnahme ist auch möglich. Termin: 22. Februar 2024, 10-16 Uhr Ort: LandesSportbund Niedersachsen, Ferdinand-Wilhelm-Fricke Weg 10, 30169 Hannover, Toto-Lotto-Saal plus Foyer Zur Anmeldung PM: Klimaschutz- und Energie- agentur Niedersachsen GmbH Weitere Beiträge:BDEW: Erneuerbare liefern mehr als 20 Prozent des StromsCO2-Emissionen des Rotterdamer Hafens sinken schneller als der LandesdurchschnittForschungsjubiläum in Augsburg: 10 Jahre DLR-Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie