Werbung Collett transportiert redundante Ventile für das Modernisierungsprogramm des Wasserkraftwerks Dinorwig Bioenergie Mitteilungen Technik 24. November 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Collett hat erfolgreich zwei redundante 147Te-Haupteinlassventile (MIVs) vom Wasserkraftwerk Dinorwig an eine spezialisierte Anlage in Bangor geliefert. (WK-intern) – Die Lieferungen sind Teil des laufenden, wesentlichen Modernisierungsprogramms des Kraftwerks, wobei Collett bereits Anfang des Jahres zwei neue MIVs geliefert hatte, um die bestehende Ausrüstung zu ersetzen. Im Bergbetrieb wurde jedes Ventil mit einem Brückenkran aus dem temporären Lagerbereich geladen. Die MIVs wurden sicher auf zwei 10-Achs-Plateauanhänger verladen. Beim Verlassen der Anlage stand Collett vor der Herausforderung des langen Ausgangstunnels mit einem anspruchsvollen Gefälle von 10 %. Um dieses Problem zu lösen, implementierte Collett einen doppelköpfigen Ansatz mit zwei schweren 8×4-Zugmaschinen, um die Ventile den Tunnel hinaufzuziehen. Jedes VENTIL hatte die Maße 5,3 m (L) x 4,7 m (B) x 3,7 m (H). Die Ventile wurden im Konvoi über die 11 Meilen lange Strecke zur Spezialanlage in Bangor transportiert. Der Konvoi wurde von einer Polizeieskorte sowie von Colletts Eskortenflotte für Sonderladungen begleitet. Die gesamte Fahrt von Standort zu Standort dauerte 1 Stunde und 40 Minuten. Vor dem Transport führte die Projektabteilung von Collett gründliche Vorarbeiten durch, darunter eine umfassende Streckenuntersuchung, Hebepläne, Methodenerklärungen und einen Risikobewertungsbericht. Darüber hinaus war das Schwerlastteam von Collett zuvor vor Ort gewesen und hatte das Jack-Up-System JS-125 mit einer Kapazität von 500 Te installiert. 12 Meilen lange Fahrt zur Baustelle Bei der Ankunft in der Spezialeinrichtung wurde jeder Anhänger rückwärts unter das Hubgerüst gefahren und die MIVs wurden direkt vom Anhänger abgeladen. Diese Methode bot eine ideale Lösung für Situationen, in denen der Platz begrenzt war. Das Wasserkraftwerk Dinorwig liegt in der Nähe von Llanberis im Snowdonia-Nationalpark und ist das größte Pumpspeicherkraftwerk im Vereinigten Königreich. Mit einer maximalen Stromversorgung von 1.728 MW und einer Speicherkapazität von etwa 10 GWh verwaltet die Station das Wasser zwischen dem Marchlyn Mawr-Reservoir und dem Llyn Peris Lake effizient, um bei Bedarf Strom zu erzeugen. Collett Successfully Transports Redundant Valves for Dinorwig Hydro-Power Station Upgrade Scheme Collett have successfully delivered two Redundant 147Te Main Inlet Valves (MIVs) from Dinorwig Hydro-Power Station to a specialised facility in Bangor. The deliveries are part of the ongoing essential upgrade scheme at the power station, with Collett having previously delivered two new MIVs earlier this year to replace existing equipment. Operating within the mountain, each valve was loaded from the temporary storage area using an overhead gantry crane. The MIVs were securely loaded onto two 10-axle flat top trailers. Upon exiting the facility, Collett were challenged with the long exit tunnel, featuring a demanding 10% gradient. To overcome this, Collett implemented a double-headed approach utilising two 8×4 heavy tractor units to pull the valves up the tunnel. Each VALVE measured 5.3m(L) x 4.7m(W) x 3.7m(H) The valves were transported in convoy along the 11-mile route to the specialist facility in Bangor. The convoy was accompanied by a police escort, as well as Collett’s abnormal load escort fleet. The entire journey from site to site was completed in 1 hour and 40 minutes. Before transportation, Collett’s Projects Department conducted thorough preliminary works, including a comprehensive route survey, lift plans, method statements and risk assessment report. Additionally, Collett’s Heavy Lift Team had previously attended the site, setting up the JS-125 500Te capacity Jack-Up System. 12-mile journey to site Upon arrival at the specialist facility, each trailer was reversed under the lifting gantry, and the MIVs were offloaded directly from the trailer. This method provided an ideal solution for a situation where space was limited. Dinorwig Hydro-Electric Power Station, located near Llanberis in the Snowdonia National Park, is the largest pumped hydroelectric storage facility in the UK. With a maximum power supply of 1,728MW and a storage capacity of approximately 10GWh, the station efficiently manages water between the Marchlyn Mawr reservoir and the Llyn Peris Lake to generate power as needed. PR: Collett Transports PB: Collett Successfully Transports Redundant Valves for Dinorwig Hydro-Power Station Upgrade Scheme Weitere Beiträge:Power-to-Gas: Mehr Flexibilität durch erneuerbares Gas: Fränkisches Haßfurt ist Energie-KommuneSchneider Electric setzt ehrgeiziges Programm zur nachhaltigen Transformation im 2. Quartal 2024 erf...Veranstaltung zu den Themen Erneuerbare Energien und GreenTech