Werbung


Solarpaket im Bundestag – „Resiliente Energieversorgung durch europäische Energietechnologien sicherstellen“

PB: Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Das Gesetz zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung ist heute in erster Lesung im Bundestag.

(WK-intern) – Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems Verein, sagt zu dem Entwurf:

„Das Gesetz ist ein bedeutender Schritt zur weiteren Stärkung des Photovoltaik (PV)-Zubaus in Deutschland.

Für die Resilienz der Energieversorgung ist es nun wichtig, dass der Blickwinkel für eine europäische PV-Lieferkette in das EEG eingebracht wird, um faire Rahmenbedingungen sicherzustellen.

Dafür muss ein wettbewerbliches Level Playing Field hergestellt und der Wert europäischer Produktion anerkannt werden.

Für die Windenergie an Land ist es außerdem gut, dass die Duldungspflicht für Transporte und Netzanschlüsse eingebracht wird – dies birgt echtes Beschleunigungspotenzial. Um das Knowhow der Anlagenhersteller zu sichern und die Errichtung von Pilotwindenergieanlagen in Deutschland wieder zu stärken, sollte der Gesetzgeber die Überführung der Höchstwertanhebung auf diese Anlagen im EEG dringend ergänzen.

Über dieses Gesetzespaket hinaus sollten von der Bundesregierung schnellstmöglich Verbesserungen im WindSeeG auf den Weg gebracht werden, damit die ambitionierten Ausbauziele auf See auch umgesetzt werden können. Finanzielle Gebotskomponenten sind abzuschaffen oder einzugrenzen, qualitative Ausschreibungskriterien sollten nachgebessert werden. Außerdem ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Kraftwerksstrategie zügig konsultiert und abgeschlossen wird – kurzfristig müssen die notwendigen Investitionen in Back-Up Kraftwerkskapazitäten – auch unter Einbeziehung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen – angereizt werden.“

Über VDMA Power Systems
VDMA Power Systems ist der Verband für den Energieanlagenbau. Er vertritt die Interessen der Hersteller und Zulieferer von Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen im In- und Ausland. Dazu zählen Windenergie-, Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen, Motoren und thermische Kraftwerke sowie Speicher- und Sektorkopplungstechnologien. Für sie dient VDMA Power Systems technologieübergreifend als Informations- und Kommunikationsplattform mit dem Fokus auf Energie- und Industriepolitik, Innovationen und Technik, Märkte und Messen sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. VDMA Power Systems ist ein Fachverband im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA e.Verein

Über VDMA e.Verein
Der VDMA vertritt 3600 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland. Der Maschinen- und Anlagenbau steht für ein europäisches Umsatzvolumen von rund 860 Milliarden Euro. Im gesamten Verarbeitenden Gewerbe trägt er mit einer Wertschöpfung von rund 270 Milliarden Euro den höchsten Anteil zum europäischen Bruttoinlandsprodukt bei.

VDMA e.Verein

PB: Dr. Dennis Rendschmidt








Top