Werbung Energiepolitik in Polen: Neue Chancen für die Grenzregion Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 12. Mai 201511. Mai 2015 Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus lädt ein zur Konferenz Datum: Dienstag, 19. Mai 2015 Zeit: 9 bis 17 Uhr Ort: IHK Cottbus, Goethesaal, Goethestraße 1, 03046 Cottbus (WK-intern) – Die Konferenz wird vom Wirtschaftskooperationsbüro Euroregion Spree-Neiße-Bober (WIKOB) organisiert. Es geht um die Frage, welche Marktchancen sich in der polnischen Energiebranche für deutsche Unternehmen bieten. Themen der Veranstaltung sind u. a., welche Wege Polen in der aktuellen Energiepolitik beschreitet, welche Investitionen in der Grenzregion geplant sind und wie sich dies auf die deutsch-polnische Zusammenarbeit auswirken kann. Es besteht die Möglichkeit, mit zahlreichen Experten der polnischen Energiepolitik und Energiewirtschaft direkt ins Gespräch zu kommen. Die Energiewende in Deutschland sorgt für Aufregung. Auch in unserem Nachbarland Polen werden die weiteren Entwicklungen der polnischen Energiepolitik und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Energiewirtschaft angeregt diskutiert. Erst im vergangenen Jahr wurde in Polen das Erneuerbare Energien Gesetz verabschiedet. Doch während sich Deutschland von der Kohle und der Atomenergie verabschieden möchte, setzt das Nachbarland auf den Ausbau genau dieser Energieträger. Die Veranstaltung wird simultan übersetzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung kann online unter www.cottbus.ihk.de, Veranstaltungen (Dok.-Nr. 13475438) erfolgen. PM: IHK Cottbus Weitere Beiträge:Tarifeinigung zwischen IG Metall Küste und Wind MultiplikatorDer Zuwachs von 473 GW an erneuerbarer Energiekapazität im Jahr 2023 ist ein neuer RekordNRW läutet das Ende des Braunkohle-Bergbaus im Rheinischen Revier ein