Werbung Big Data in Echtzeit schafft großes Potenzial für Verkehrssicherheit und Klima Behörden-Mitteilungen Ökologie 4. Oktober 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Mobilitätsdatengesetz: UZE Mobility rollt Sensortechnologie für Mobilitätsdaten bundesweit aus (WK-intern) – Minister*in Wissing: Mobilitätsdaten in Echtzeit bieten großes Potenzial für Verkehrssicherheit und Klima Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von Mobilitätsdaten Erfolgreicher Feldversuch mit T-Systems: Saubere Luft dank Big Data Das Big-Data-Startup UZE Mobility hat seine Sensortechnologie für Mobilitätsdaten in Echtzeit bundesweit ausgerollt. Die Sensoren sind in digitalen Werbemonitoren auf Fahrzeugdächern von 600 Taxis in den Metropolen Berlin, Frankfurt am Main, München, Düsseldorf, Köln, Hamburg und Bremen integriert. Dr. Volker Wissing, Bundesminister*in für Digitales und Verkehr, erklärt dazu: „Gerade im Mobilitätssektor sitzen wir auf einem großen Datenschatz, den wir heben wollen. Die intelligente Analyse, Verknüpfung und Nutzung von Mobilitätsdaten in Echtzeit bietet großes Potenzial und kann entscheidend dazu beitragen, den Verkehr klimafreundlicher, sicherer und bedarfsgerechter zu gestalten.“ Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von Mobilitätsdaten UZE Mobility wird seinen Beitrag zur Vision von Volker Wissing einer „nahtlosen Mobilität“ durch Echtzeit-Analysen von Mobilitätsdaten leisten. Dazu hat das Startup seine digitalen Werbemonitoren auf Fahrzeugdächern von Taxis mit Sensoren ausgestattet, um die Echtzeitdaten des laufenden Verkehrsgeschehens und der beteiligten Fahrzeuge anonymisiert zu sammeln und auszuwerten. Im ersten deutschlandweiten Anwendungsfall können Werbetreibende dank dieser Daten ihre Zielgruppen abhängig von Uhrzeit, Wetter, Temperatur und Standort gezielt über die Dachmonitore ansprechen. So lassen sich am Sportstadion Sportschuhe und im Villenviertel Luxusreisen bewerben. Fängt es während der Fahrt plötzlich an zu regnen, wird beispielsweise im Umfeld von Apotheken Werbung für Erkältungsmittel ausgestrahlt. Dr. Dr.-Ing. Alexander N. Jablovski, CEO von UZE Mobility, erklärt: „Um Mobilitätsdaten flächendeckend zu sammeln und zu analysieren, haben wir uns für Taxis entschieden, da diese lange Strecken zurücklegen und im gesamten Stadtgebiet unterwegs sind. Wir werden unsere Technologie zukünftig auch auf andere Fahrzeugflotten mit großen Reichweiten wie bspw. Lieferdienste ausweiten.“ Zu den bundesweiten Kunden zählen unter anderem Constantin Film, Pepsi, Radio Bob, Sixt, MTV und Manscaped. Jablovski fährt fort: „Weitere Anwendungsmöglichkeiten wie beispielsweise Apps für nahtlose Mobilität, Vermisstensuchen in Kooperation mit der Polizei oder Warnmeldungen des Katastrophenschutzes sind in Arbeit.“ Erfolgreicher Feldversuch mit T-Systems: Sauberer Verkehr dank Werbedaten Dank der gesammelten Echtzeitdaten konnte UZE Mobility mit T-Systems in einem Hamburger Feldversuch erfolgreich die geographisch- und uhrzeitgenaue Echtzeitmessungen der CO2-Emissionen des Verkehrs nach ISO-Norm durchführen. Nun können weltweit Verkehrsmanager der Städte Ursachen für CO2-Emissionen standardisiert exakt identifizieren und so effiziente verkehrliche Maßnahmen zur Reduzierung von Abgasen ergreifen. Rückmeldungen gerne auch mobil unter: 0173-8421-524. PM: UZE ADS Europe GmbH PB: Quelle: Bundesregierung Jesco Denzel (Dr. Volker Wissing) Weitere Beiträge:Kernkraftwerk Brunsbüttel: Jedes Atommüll-Fass wird einzeln geborgenBiomethanversorger Landwärme will mit Biomethananlagen zukünftig auch CO2 abscheidenWelche Perspektiven hat Biogas/Biomethan (Bio-CNG) in der Mobilitätsbranche?