Werbung Videospielbranche schenkt erneuerbaren Energien verstärkte Aufmerksamkeit Verschiedenes 30. Juni 202330. Juni 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-news) – Von der Produktion von Spielgeräten bis hin zu Thematiken in den Welten der Games selbst, der Klimaschutz und erneuerbare Energien erhalten in der Videospielindustrie zunehmend Aufmerksamkeit. Gaming-Unternehmen setzen verstärkt auf erneuerbare Energien in der Produktion ihrer Spiele und Hardware, während Entwickler Game-Welten nutzen, um bei Spielern das Bewusstsein für den Klimaschutz auf spielerische und interaktive Weise zu erhöhen. Reduzierter Fußabdruck in der Produktion von Spielen und Hardware Die Herstellung und Auslieferung von Konsolen, Gaming-PCs und Handys sowie den darin enthaltenen GPUs beinhalten komplexe Lieferketten. Vom Mineralabbau über die Herstellung von Plastik bis hin zur Auslieferung rund um den Globus kommt es in jedem Schritt der Produktion von Geräten und physischen Spielen zu Emissionen. Um diese über die gesamte Lieferkette hinweg zu reduzieren, ergreifen Tech- und Gaming-Unternehmen nun verstärkt entsprechende Maßnahmen. Wer auf seinem Apple-Gerät Play Spiele auf iOS spielt, von denen es inzwischen zahlreiche Titel verschiedenster Genres gibt, kann darauf bauen, dass diese durch Maßnahmen von Apple grüner werden. Apple hat es sich auf die Agenda geschrieben, Emissionen mit seinen Zulieferern zu reduzieren und auf erneuerbare Energien umzusteigen. Bis 2030 sollen über 250 Zulieferer in 28 Ländern für sämtliche Apple-Produktionen erneuerbare Energien beziehen. Auch, wer Games auf der Xbox spielt, spielt jetzt grüner. Microsoft plant, bis 2030 CO₂-negativ zu werden. Das Unternehmen reduziert Emissionen nicht nur in der Produktion der eigenen Produkte, sondern hilft auch Gamern, energieeffizienter zu gamen. Durch ein neues Update soll die Xbox Series X/S nämlich zur ersten kohlenstoffbewussten Konsole werden. Dazu werden die Hard- und Software bestmöglich für die Nutzung von erneuerbaren Energien optimiert. Updates und Downloads werden dazu während einer Zeit ausgeführt, in der die Konsole die meiste erneuerbare Energie nutzen kann. So können Gamer ihre Umweltbelastung beim Spielen an der Konsole automatisch reduzieren. Erneuerbare Energien und Klimaschutz als Thema in Game-Welten Erneuerbare Energien und der Umweltschutz als Ganzes bekommen in der Gaming-Branche allerdings nicht nur im Bereich der Produktion und Herstellung Beachtung. Auch in den Games selbst werden die Themen dargestellt und genutzt, um das Bewusstsein für den Klimaschutz bei Gamern auf spielerische und interaktive Weise zu erhöhen. Ein Beispiel ist etwa das berühmte Sandkastenspiel Minecraft, in dem Spieler alles Mögliche bauen und kreieren können. Innerhalb des Spiels ist es möglich, eine Belohnung für das Herstellen erneuerbarer Energie zu erhalten. Die Errungenschaft „Erneuerbare Energie“ erhalten Spieler, indem sie Baumstämme mit Holzkohle verkohlen, um mehr Holzkohle herzustellen. Damit werden hier erneuerbare Energien auf natürliche Weise ins Gameplay integriert. Andere Games gehen die Thematik unterdessen direkter an und stellen erneuerbare Energien bzw. den Klimaschutz ins Zentrum des Games. Fidget Power ist zum Beispiel ein Game, in dem Spieler Windturbinen designen können, um Elektrizität herzustellen und damit die Luft und das Wasser sauber zu halten. Power Up! ist ein Spiel von NASA, in dem mithilfe von sauberer Energie durch Wind und Sonne eine ganze Stadt zum Leuchten gebracht werden muss. Mit Green With Energy ist zudem ein weiteres Spiel zu erneuerbaren Energien unterwegs. Darin werden Spieler zum Energieingenieur und müssen mit der richtigen Strategie elektroenergetische Netze bauen. Erneuerbare Energien spielen in der Games-Branche auf sämtlichen Ebenen eine immer wichtigere Rolle. Während Unternehmen in der Produktion ihrer Produkte verstärkt auf die Nutzung sauberer Energie setzen und Emissionen reduzieren, thematisieren Spielentwickler innerhalb ihrer Game-Welten den Klimaschutz und steigern so spielerisch das Umweltbewusstsein. Foto mitte: Foto von Alexander Cifuentes auf Unsplash Foto oben: Foto von Pasqualino Capobianco auf Unsplash Weitere Beiträge:Wiederaufbau im Ahrtal mit mobilen Solarkraftwerken - Solarstrom statt DieselZwischenlager im Rahmen der Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse IIBundestag erinnert an das Deutsche Kaiserreich mit dem „Geheimniss der Quadriga"