Werbung FORCE Technology hat eine neue Generation P-Scan-Ultraschallscanners für Unterwasserinspektionen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die modulare Technologie der neuen Generation erweitert die Ultraschallinspektionskapazitäten für Unterwasserpipelines und -infrastruktur (WK-intern) – P-Scan 5 vereinfacht die Konfiguration und ermöglicht den Zugang selbst zu den engsten Räumen verschiedener Unterwasserstrukturen, während gleichzeitig die Messgenauigkeit verbessert und neue digitale Datenverwaltung ermöglicht wird Brøndby, Dänemark – FORCE Technology hat eine neue Generation seines praxiserprobten P-Scan-Ultraschallscanners für Unterwasserinspektionen vorgestellt. P-Scan 5 setzt neue Maßstäbe für die Modularität und lässt sich jetzt noch einfacher für ein breiteres Spektrum an Geometrien und Anlagenintegritätsanwendungen konfigurieren, einschließlich der regelmäßigen Inspektion von Unterwasserpipelines, Flussleitungen, Unterwasserschablonen, Verteilern und Unterwasserstrukturen von Offshore-Windkraftanlagen. Die erweiterte modulare Plattform von P-Scan 5 ist bereits ein hochflexibles System und ermöglicht es den fortschrittlichen Inspektionsteams von FORCE Technology nun, Daten von bisher unzugänglichen Teilen der kompakten Unterwasserinfrastruktur zu erfassen, die über die engste und unzugänglichste Geometrie verfügen. Ob von Tauchern oder ferngesteuerten Fahrzeugen (ROV) eingesetzt, FORCE Technology kann jetzt umfassendere Berichte über den Zustand einer untergetauchten Struktur liefern, basierend auf Daten, die mit dem Phased-Array-Scanning der neuesten Generation in P-Scan 5 erfasst wurden. Verbesserte Datenqualität und -klassifizierung ebnen auch den Weg für den Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen für die Datenanalyse und -interpretation und tragen so zur Optimierung des Berichtsworkflows bei. Das P-Scan-System der neuen Generation für das Unterwasser-Scannen basiert auf bewährten Ideen und Fähigkeiten des fortschrittlichen P-Scan-Systems von FORCE Technology für Windturbinenblätter und ist daher auf weitere digitale Betriebsmodi vorbereitet, die sich voraussichtlich im Unterwasser-Inspektionssektor durchsetzen werden inklusive Prozessautomatisierungsfunktionen, automatisierten Berichten und Fernsteuerung. „Unser Unterwassergeschäft inspiziert Unterwasserstrukturen und -pipelines und prüft ihren Zustand auf Abmessungen, Korrosionsrisse und Verformungen. Das P-Scan-System gilt zwar als eines der zuverlässigsten Systeme der Welt, die jüngsten Upgrades bestätigen dies jedoch auch.“ am agilsten und flexibelsten“, sagte Ole Nørrekær Mortensen, Senior Project Manager, Advanced Inspection, FORCE Technology. „Mit der erweiterten Modularität können wir schnell und einfach Systeme für die größten oder kleinsten Strukturen erstellen und dabei die gleiche vertraute und vertrauenswürdige Technologieplattform verwenden. Das bedeutet, dass wir den Zugriff auf Bereiche ermöglichen, die noch nie zuvor gescannt wurden, und jede Art von Geometrie für schnellere Inspektionen besser anpassen können.“ im Allgemeinen“, fügt Mortensen hinzu. „Unser Ziel ist es, den Kunden detaillierte Daten und Ratschläge zur Verfügung zu stellen, um sie bei der Planung von Reparaturen und Wartungsarbeiten zu unterstützen, die ihre Strukturen sicher und betriebsbereit halten. „Die mit P-Scan 5 eingeführten technologieführenden neuen Funktionen werden ihnen helfen, Vorschriften einzuhalten und fundierte Entscheidungen über neue Investitionen, Wartungsstrategien und das allgemeine Integritätsmanagement ihrer Anlagen zu treffen“, schließt Mortensen. New generation modular technology boosts ultrasound inspection capabilities for subsea pipelines and infrastructure P-Scan 5 simplifies configuration and unlocks access to even the tightest spaces on diverse subsea structures, while improving measurement accuracy and unlocking new digital data management Brøndby, Denmark – FORCE Technology has introduced a new generation of its field-proven P-Scan ultrasound scanner for subsea inspections. Setting new standards for modularity, P-Scan 5 is now even easier to configure for a wider range of geometries and asset integrity applications, including regular inspection of submerged pipelines, flowlines, subsea templates, manifolds and offshore wind turbine subsea structures. Already a highly flexible system, P-Scan 5’s extended modular platform now enables FORCE Technology’s advanced inspection teams to acquire data from previously inaccessible parts of compact subsea infrastructure that feature the tightest, most inaccessible geometry. Whether deployed by divers or remotely operated vehicle (ROV), FORCE Technology can now deliver more complete reports on a submerged structure’s condition, based on data acquired by the latest generation phased-array scanning featured in P-Scan 5. Improved data quality and classification also pave the way to using Artificial Intelligence and Machine Learning for data analysis and interpretation, helping to optimise the reporting workflow. The new generation P-Scan system for subsea scanning features proven ideas and capabilities from FORCE Technology’s advanced P-Scan system for wind turbine blades, and as such, is prepared for more digital modes of operation expected to become mainstream in the subsea inspection sector going forward, including process automation functions, automated reports and remote control. “Our subsea business inspects underwater structures and pipelines, condition-checking them for dimensions, corrosion cracking and deformation, and while the P-Scan system is regarded as one of the most reliable systems in the world, the recent upgrades also confirm that it is the most agile and flexible,” said Ole Nørrekær Mortensen, Senior Project Manager, Advanced Inspection, FORCE Technology. “With advanced modularity we can quickly and easily build systems for the biggest or smallest structures using the same familiar and trustworthy technology platform, meaning we can unlock access to areas that have never been scanned before, and better match any kind of geometry for faster inspections in general,” adds Mortensen. “We aim to provide customers with detailed data and advice to help them plan repairs and maintenance that keep their structures safe and operational. The technology-leading new capabilities introduced with P-Scan 5 will help them to comply with regulations and make sound decisions about new investments, maintenance strategies and the overall integrity management of their assets,“ concludes Mortensen. About FORCE Technology FORCE Technology helps companies become technological and sustainable frontrunners for the benefit of society. FORCE Technology is a technology consultancy and service company which strives to create positive technological change and make the world more sustainable and safer. As a not-for-profit organisation, 100% of FORCE Technology profits are put back into the company. Each year, thousands of customers entrust us with their products, materials, structures, largest potentials or worst challenges since we create security and value based on impartiality, confidentiality and knowledge. https://forcetechnology.com/en/about-force-technology PR: FORCE Technology PM: FORCE Technology hat eine neue Generation P-Scan-Ultraschallscanners für Unterwasserinspektionen Weitere Beiträge:TenneT startet die Kabelproduktion für Offshore-Windparks BalWin4 und LanWin1 in SüdkoreaVestas erhält Folgeauftrag über 24 V150-4,2 MW-Windkraftanlagen in VietnamWachstum durch erneuerbare Energien in Hamburg