Werbung


Siemens und FAU bieten Masterstudiengang für Nachhaltigkeitsmanagement an

PB: Siemens und die Friedrich-Alexander-Universität setzen die erfolgreiche Zusammenarbeit mit innovative Qualifizierungsprogrammen fort. Im Bild (v.l.): Thomas Leubner, Leiter Siemens Professional Education und Kai-Ingo Voigt, Lehrstuhl für Industrielles Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. / ©: Siemens
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Studienkooperation: Online zum Master für Nachhaltigkeitsmanagement

  • Ausweitung der Kooperation zwischen Siemens und Friedrich-Alexander-Universität
  • Einzigartiger Online-Studiengang stärkt Verständnis für aktuelle ökonomische, soziale und ökologische Herausforderungen

(WK-intern) – Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Siemens Professional Education (SPE) bieten ab Oktober 2023 einen neuen Masterstudiengang für Nachhaltigkeitsmanagement an.

Der deutschlandweit einzigartige, berufsbegleitende Online-Master “Sustainability Management” (Master of Business Administration, MBA), ist auf 18 Monate angelegt und behandelt die Herausforderungen des digitalen Wandels sowie Aspekte der Nachhaltigkeit im Rahmen der Unternehmensführung als integralen Bestandteil der Wertschöpfungskette.

Damit sollen die Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis der Auswirkungen des aktuellen globalen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Drucks auf Unternehmen erwerben sowie die Fähigkeiten und Kenntnisse, um nachhaltige Innovationsstrategien und Führungskompetenzen in ihren Teams oder Organisationen anzuwenden. Der MBA-Studiengang richtet sich an Entscheidungsträger und Nachwuchskräfte innerhalb des Unternehmens, ist aber auch offen für externe Bewerberinnen und Bewerber aus Wirtschaft und Verwaltung mit entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen. Siemens kommt damit den wachsenden Anforderungen einer nachhaltigen, von den Erfordernissen von Ressourcenschonung und Klimaneutralität geprägten Unternehmensführung nach. Das Studienprogramm ist in neun je 50-stündige Module aufgeteilt, die Lehrgangssprache ist Englisch.

„Mit diesem exklusiven neuen Studiengang wenden wir uns an Personen, die mehr Verantwortung in Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft übernehmen und Nachhaltigkeit in der Praxis umsetzen wollen“, sagt Thomas Leubner, Leiter Siemens Professional Education. „Als weiterer innovativer Portfoliobaustein unserer hausinternen Digitalisierungsakademie SiTecSkills Academy unterstützt der Lehrgang aktiv das Umdenken für eine nachhaltigere Welt.“
„Gemeinsam bündeln wir unsere Stärken und Innovationskraft, um ein echtes Premium-Master-Programm anzubieten, und das notwendige Wissen sowie die entsprechenden Umsetzungskompetenzen vermitteln zu können.“ sagt Professor Kai-Ingo Voigt, Dekan für Weiterbildung und vom Lehrstuhl für Industrielles Management der Friedrich-Alexander-Universität. „Entwickelt in einem intensiven Austausch zwischen FAU und Siemens AG, verbindet es das Beste aus Wissenschaft und Wirtschaft auf einzigartige und innovative Weise.“

In der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Siemens und der FAU reiht sich der neue MBA-Studiengang in eine Serie von dualen und berufsbegleitenden Angeboten von unter anderem Bachelor und Master für Business Administration bis hin zu Management-Trainings für Führungskräfte. Ergänzend zum exklusiven Master-Programm wurden gemeinsam mit der FAU vier neue Management-Trainingsprogramme konzipiert, welche den Teilnehmenden eine Auswahl an wirksamen Tools und Methoden an die Hand gibt, um die Herausforderungen von morgen erfolgreich bewältigen zu können: AI for Creativity & Innovation, Digital Marketing & Sales, ESG Management und Machine Learning & Data Analytics.

Weitere Informationen zum Masterstudiengang „Sustainability Management“ und den Management-Trainingsprogrammen unter www.siemens.com/sitecskills

PM: Siemens

PB: Siemens und die Friedrich-Alexander-Universität setzen die erfolgreiche Zusammenarbeit mit innovative Qualifizierungsprogrammen fort. Im Bild (v.l.): Thomas Leubner, Leiter Siemens Professional Education und Kai-Ingo Voigt, Lehrstuhl für Industrielles Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. / ©: Siemens








Top