Werbung Women Energize Women-Konferenz – zur Finanzierung der Energiewende Bayern Ökologie Veranstaltungen 2. Juni 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Am 15. Juni 2023 findet zum zweiten Mal die internationale „Women Energize Women“-Konferenz im Rahmen der smarter E Europe, Europas größter Plattform für die Energiewirtschaft, statt. Das eintägige Event versammelt Expert:innen und Innovationstreiber:innen aus Politik, Industrie und Forschung in München, um drängende Themen der Energiewende zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Im Energiesektor sind Frauen weiterhin stark unterrepräsentiert. Die Konferenz, die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) implementiert wird, setzt dagegen ein Zeichen und stellt ausschließlich weibliche Beiträge, Erfahrungen und Perspektiven für die Gestaltung der globalen Energiewende in den Mittelpunkt – diesmal mit dem Fokus auf „Financing the Energy Transition and Investing in Women“. Die Konferenz bietet ein buntes Programm bestehend aus Keynotes, Diskussionsrunden und Workshops für alle, die eine grüne, sozialgerechte Energiewende vorantreiben wollen. Über „Women Energize Women“ Die Konferenz wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) im Rahmen des BMWK-Globalprojektes „Bilaterale Energiepartnerschaften und -dialoge“ durchgeführt. Sie ist der Höhepunkt der gleichnamigen Kommunikationskampagne des Bundesministeriums, die darauf abzielt, Frauen auf der ganzen Welt, die für die Energiewende arbeiten, zu informieren, zu mobilisieren, zu inspirieren und miteinander zu verbinden. Website: https://www.womenenergize.org Bild von jhenning auf Pixabay Weitere Beiträge:15 Jahre Ökostromabnahme für deutschen SolarparkDeutschland verdoppelt Zahlung auf 3 Milliarden Euro für internationalen KlimafondsNachtragshaushalt der Ampelregierung für verfassungswidrig erklärt