Werbung


Maschinen- und Anlagenbau: WirtschaftsWoche kürt die TII Group erneut zum Weltmarktführer 2023

PB: Schwerlastmontage-SCHEUERLE-SPMT
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Wie in den vergangenen Jahren hat das renommierte Wirtschaftsmagazin WirtschaftsWoche der Heilbronner TII Group erneut den Titel „Weltmarktführer 2023“ verliehen.

(WK-intern) – In einem herausfordernden weltwirtschaftlichen Umfeld hat sich die TII Group mit ihren Branchenspezialisten TII SCHEUERLE und TII KAMAG weiterhin in der sogenannten Champions League der Unternehmen behauptet.

Das renommierte Wirtschaftsmagazin WirtschaftsWoche kürte TII erneut zum Weltmarktführer in der Kategorie Maschinen- und Anlagenbau.

Darüber berichtete das Magazin in einer im November erschienenen Sonderausgabe. „Die erneute Auszeichnung beweist die Widerstandsfähigkeit und Verlässlichkeit unserer Unternehmensgruppe. Es ist auch ein Beleg für die hohe Innovationsleistung sowie die herausragende wirtschaftliche Bedeutung der Branchenexperten TII SCHEUERLE und TII KAMAG im Segment der Schwerlast-, Logistik- und Spezialfahrzeuge auf den weltweiten Absatzmärkten“, sagte Dr. Gerald Karch, CEO der TII Group.

Kunden profitieren von der Partnerschaft mit einem Weltmarktführer
Innovation hat bei TII eine sehr lange Tradition. Seit mehr als 150 Jahren stellen die Unternehmen der TII Group technologisch führende Schwertransportlösungen für Straße und Gelände sowie herausragende Lösungen für innerbetriebliche Transporte her. Die Motivation für die Mitarbeiter der Branchenexperten TII SCHEUERLE und TII KAMAG ist es, allen Kunden das bestmögliche Produkt für die jeweilige Aufgabe zur Verfügung zu stellen. „Mit einer schärferen Markenpositionierung in diesem Jahr und dem Unternehmensmotto und Markenclaim ‚Move the World‘ transportieren wir diese Botschaft und das Versprechen, dass wir unseren Kunden mit unseren Fahrzeugen die komplexesten Aufgabenstellungen noch klarer meistern werden“, erläuterte Dr. Gerald Karch. Entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg von TII ist laut Dr. Karch auch die starke Partnerschaft zwischen TII und seinen Kunden, die ein Fahrzeugleben lang hält.

Ausgewählt aus einer Datenbank von rund 1.300 Unternehmen
Grundlage für die Liste der deutschen Weltmarktführer ist der Weltmarktführer-Index der Universität St. Gallen und der Akademie Deutscher Weltmarktführer (ADWM). Dafür werten Forscher umfangreiche Informationen zu den Kandidaten wissenschaftlich aus. Die Basis bildet eine Datenbank, die aktuell rund 1.300 Einträge potenzieller Weltmarktführer umfasst und laufend aktualisiert wird.

Die Kriterien: Der Firmensitz muss sich in Deutschland befinden, es muss auf mindestens drei von sechs Kontinenten aktiv sein, der Jahresumsatz muss mindestens 50 Millionen Euro betragen, der Exportanteil bzw. Auslandsumsatz muss mindestens 50 Prozent betragen des Umsatzes, und das Unternehmen muss in Bezug auf den Umsatz im relevanten Marktsegment weltweit als Nummer eins oder zwei der Marktpositionen angesehen werden. Wissenschaftlicher Leiter des Projekts ist Prof. Dr. Christoph Müller von der HBM Entrepreneur School, die Teil der Executive School of Management, Technology and Law der Universität St. Gallen ist.

WirtschaftsWoche names TII Group as world market leader once again

As in previous years, the renowned WirtschaftsWoche business magazine has once again awarded the Heilbronn-based TII Group the title of „World Market Leader 2023“.
In a challenging global economic environment, the TII Group has continued to keep its place in the so called champions league of companies through its industry specialists, TII SCHEUERLE and TII KAMAG. The well-known business magazine, WirtschaftsWoche, once more named TII as the world market leader in the mechanical and plant engineering category. The magazine reported on this in a special edition published in November. “Receiving the award once again proves the resilience and reliability of our group of companies. It is also proof of the high level of innovative performance along with the outstanding economic importance of the industry experts, TII SCHEUERLE and TII KAMAG, in the segment of heavy duty, logistics and special vehicles on sales markets worldwide,” said Dr Gerald Karch, CEO of the TII Group.

Customers benefit from the partnership with a global market leader
Innovation has a very long tradition at TII. For more than 150 years, the companies of the TII Group have been manufacturing technologically leading heavy transport solutions for road and off-road, as well as outstanding solutions for internal transport operations. The motivation for the employees of the industry experts, TII SCHEUERLE and TII KAMAG, is to provide all customers with the best-possible product for the respective tasks. “With a more defined brand positioning this year and the company motto and brand claim ‘Move the World’, we are conveying this message and the promise that we will enable our customers to master the most complex tasks with our vehicles even more clearly,” explained Dr Gerald Karch. According to Dr Karch, decisive for the economic success of TII is also the strong partnership between TII and its customers which lasts for the lifetime of the vehicle.

Selected from a database of around 1,300 companies
The basis for the list of German world market leaders is the World Market Leader Index compiled by the University of St. Gallen and Academy of German World Market Leaders (ADWM). For this, researchers scientifically evaluate an extensive range of information on the candidates. The basis is provided by means of a database that currently features around 1,300 entries of potential world market leaders, and which is continuously updated.

The criteria: the company’s headquarters must be in Germany, it must be active on at least three out of six continents, annual turnover must be at least 50 million euros, export share or non-domestic turnover must account for at least 50 per cent of the turnover, and the company must be considered to have the number one or two market position worldwide in terms of turnover in the relevant market segment. The scientific head of the project is Prof. Dr Christoph Müller from the HBM Entrepreneur School, which is part of the Executive School of Management, Technology and Law at the University of St. Gallen.

PR: TII Group

PB: Schwerlastmontage-SCHEUERLE-SPMT








Top