Werbung Der finnische Windpark Projektierer OX2 wählt für ein 145-MW-Projekt Siemens Gamesa Anlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Siemens Gamesa von OX2 für 145-MW-Projekt in Finnland ausgewählt Siemens Gamesa und OX2 unterzeichnen jüngsten Vertrag für das 145-MW-Projekt Niinimäki in der Gemeinde Pieksämäki Das Projekt wird 22 SG 6.6-170 Windturbinen verwenden, die zu den wettbewerbsfähigsten in der Onshore-Industrie gehören Das Projekt soll Ende 2024 in Betrieb genommen werden und beinhaltet einen 35-jährigen Servicevertrag (WK-intern) – Die Beziehung von Siemens Gamesa zu OX2 wächst weiter, da die Windkraftanlage SG 6.6-170 für ihr nächstes Projekt in Finnland ausgewählt wird. Das Niinimäki-Projekt wird in der Gemeinde Pieksämäki in der Region Südsavo des Landes angesiedelt und 22 SG 6.6-170-Turbinen nutzen, die zu den leistungsstärksten in der Onshore-Windlandschaft gehören. Mit einer Nabenhöhe von 165 Metern werden diese Turbinen von den starken Windgeschwindigkeiten in der Region profitieren. Wenn diese Windturbinen in Betrieb sind, werden sie genug grünen Strom liefern, um rund 100.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Der Deal folgt auf einen 70-MW-Deal für das Riberget-Projekt in Schweden, der letzten Monat mit OX2 unterzeichnet wurde, da die beiden Unternehmen erneut zusammenarbeiten, um die Windenergie im Land voranzutreiben. Nach Abschluss der Installation, die Ende 2024 erwartet wird, wird Siemens Gamesa über einen Zeitraum von 35 Jahren auch die Wartungsdienste für das Projekt übernehmen, um sicherzustellen, dass die Windkraftanlagen während ihrer gesamten Lebensdauer mit maximaler Leistungsfähigkeit arbeiten. „Unsere Zusammenarbeit mit OX2 wächst in Skandinavien mit einem weiteren bedeutenden Deal in Finnland weiter. Das Land tritt in seinem Bestreben, die Windenergie zu fördern, wirklich aufs Gaspedal, und wir freuen uns, führende Technologie bereitzustellen, um seine Ambitionen zu erreichen“, sagte Clark MacFarlane, CEO des Onshore-Geschäfts von Siemens Gamesa in Nordeuropa und im Nahen Osten. Die Windenergie wächst in Finnland schnell. Laut dem Branchenverband WindEurope macht Windenergie 10 % des Stroms des Landes aus, und sein Ziel ist es, diesen Anteil bis 2025 auf mindestens 27 % zu steigern, sowohl durch Onshore- als auch durch Offshore-Wind. Finnland will bis 2035 CO2-neutral sein, viel schneller als die meisten europäischen Nationen. Dieser jüngste Deal im Land baut auf mehreren anderen auf, bei denen Siemens Gamesa seit 2016 mit dem Partner OX2 zusammengearbeitet hat und die insgesamt über 700 MW umfassen. Die Siemens Gamesa 5.X-Plattform hat seit ihrer Einführung inzwischen über 4,5 GW Umsatz erzielt, wobei mehr als 2 GW in dieser Region hinzukommen, was unterstreicht, dass die nordischen Länder erneut führend sind, wenn es um die frühzeitige Einführung bahnbrechender erneuerbarer Technologien geht. Siemens Gamesa selected by OX2 for 145-MW project in Finland Siemens Gamesa and OX2 sign latest deal for 145-MW Niinimäki project in the Pieksämäki municipality The project will use 22 SG 6.6-170 wind turbines, among the most competitive in the onshore industry The project is due to be commissioned in late 2024 and includes a 35-year service contract Siemens Gamesa’s relationship with OX2 continues to grow as the SG 6.6-170 wind turbine is chosen for their next project in Finland. The Niinimäki project will be located in the Pieksämäki municipality in the Southern Savonia region of the country and will utilize 22 SG 6.6-170 turbines, among the most powerful in the onshore wind landscape. With a hub height of 165 meters, these turbines will capitalize on strong wind speeds found in the region. When operational these wind turbines will provide enough green electricity to power around 100,000 homes. The deal follows a 70-MW deal for the Riberget project in Sweden signed with OX2 last month, as the two companies collaborate once more to push wind energy forward in the country. Once installation is complete, expected in late 2024, then Siemens Gamesa will also assume maintenance services for the project over a 35-year period ensuring the wind turbines operate at their maximum capabilities over their lifetime. “Our collaboration with OX2 continues to grow in the Nordics with another significant deal in Finland. The country is truly stepping on the accelerator in its drive to promote wind energy and we are pleased to provide leading technology to help meet its ambitions,” said Clark MacFarlane, CEO for Siemens Gamesa’s onshore operation in Northern Europe and the Middle East. Wind energy is growing fast in Finland. According to industry body WindEurope, wind energy accounts for 10% of the country’s electricity, and its objective is for that to increase to at least 27% by 2025, through both onshore and offshore wind. Finland aims to be carbon neutral by 2035, much faster than most European nations. This latest deal in the country builds on several others that Siemens Gamesa has collaborated on with partner OX2 since 2016 which total over 700 MW. The Siemens Gamesa 5.X platform has now sold over 4.5 GW of sales since its launch, with more than 2 GW coming in this region, highlighting how the Nordic countries once again lead in their early adoption of pioneering renewable technology. PR: Siemens Gamesa PB: Siemens Gamesa von OX2 für 145-MW-Projekt in Finnland ausgewählt Weitere Beiträge:TÜV NORD erweitert Standortmöglichkeiten für WindenergieanlagenDer britische Innovator GreenSpur erhält einen Generatorauftrag von der US-Firma Wind HarvestABO Wind verkauft 514,6 Megawatt-Windpark-Rechte an Investor