Werbung


DB Energie erhält von GE Grid Solutions erste digitale HYpact-Schaltanlage

PB: Die erste digitale HYpact-Schaltanlage ihrer Art für Stromnetze von GE macht das Unvorhersehbare vorhersehbarer
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die erste digitale HYpact-Schaltanlage ihrer Art für Stromnetze von GE macht das Unvorhersehbare vorhersehbarer

  • Die digitale Schaltanlage HYpact – die Hybrid-Kompaktschaltanlagen-Kombination von GE – ist die erste ihrer Art, die im Rahmen des EU-finanzierten Projekts IN2STEMPO an den Kunden DB Energie GmbH geliefert wird
  • Technologien wie diese von GE Grid Solutions helfen dem Kunden, seinen Netzstatus zu überwachen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die CO2-Bilanz eines jahrzehntealten deutschen Bahnhofs zu verbessern
  • Das HYpact-Modul von GE enthält seine bewährte Leistungsschaltertechnologie, die für ihre Zuverlässigkeit bekannt ist

(WK-intern) – Paris, FRANKREICH, und Lonsee, DEUTSCHLAND – Der Geschäftsbereich Netzlösungen von GE Renewable Energy [NYSE:GE] hat eine neue HYpact-Schaltanlage mit 123 kV und 16,7 Hz für den 60 Jahre alten Bahnhof Amstetten der DB Energie GmbH in Lonsee zwischen Stuttgart und Ulm in Betrieb genommen Deutschland.

Die im Rahmen des EU-finanzierten Projekts IN2STEMPO entwickelte digitale Hybrid-Kompaktschaltanlage ist einzigartig.

IN2STEMPO entwickelt ein intelligentes Bahnstromnetz mit einem vernetzten System, das intelligente Zähler, innovative leistungselektronische Komponenten, Energiemanagement und Energiespeichersysteme integriert.

„Wir freuen uns, Teil des IN2STEMPO-Projekts zu sein. Unsere flexible digitale HYpact-Lösung kann in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden – von mobilen (LKW-montierten) Umspannwerken bis hin zu Onshore-Windumspannwerken. Grundsätzlich trägt es dazu bei, die Unvorhersehbarkeit des Stromnetzes vorhersehbarer zu machen und gleichzeitig die Betriebskosten des Kunden sowie deren Auswirkungen auf die Umwelt zu senken“, sagte Eric Chaussin, Grid Solutions High Voltage Products Leader von GE Renewable Energy.

HYpact-Schaltanlagen sind jetzt mit digitalen Leistungssensoren ausgestattet, die sehr empfindliche Messwandler mit geringer Leistung anstelle von herkömmlichen ölgefüllten Messwandlern verwenden. Die neue Schaltanlage ermöglicht die Fernüberwachung des Netzstatus von einer Leitwarte aus und bietet Zugriff auf zusätzliche Funktionen zur Zustandsüberwachung der HYpact-Schaltanlage.

In einem modernen digitalen Umspannwerk werden Kupferkabel durch Glasfaserkabel ersetzt, wodurch DB Energie ihren CO2-Fußabdruck verringern kann. Diese neuen Sensoren und Überwachungsfunktionen liefern DB Energie mehr Betriebs- und Nichtbetriebsdaten. Durch die Nutzung dieser Daten können Ausfallzeiten und Betriebskosten durch vorausschauende Erkenntnisse und proaktive Wartungsstrategien reduziert werden.

Mehr zu HYpact Schaltanlagen
Die HYpact-Schaltanlage von GE umfasst den praxiserprobten und zuverlässigen Leistungsschalter, Trennschalter und Erdungsschalter. Es wurde mit hybriden digitalen Stromwandlersensoren ausgestattet, die sowohl konventionelle als auch digitale Daten des Stromflusses liefern können. Sein Niederspannungsschaltschrank ist mit dem CBWatch-System ausgestattet, um Leistungsschalterbedingungen wie Gastemperatur, -druck und -dichte zu überwachen; und Kabinenheizung, was wichtig ist, wenn die Kabine mit mehreren elektronischen Geräten ausgestattet ist. Die Überwachung des elektrischen Verschleißes gibt zusätzliche Einblicke in den Zustand des Leistungsschalters. Zusätzlich misst ein Motorstrom Schaltzeiten und signalisiert Alarme für Polabweichungen, außerplanmäßige Betätigung und Positionsfehler, um einen sicheren Betrieb des Leistungsschalters zu gewährleisten.

GE’s 1st-of-its-kind digital HYpact switchgear for electrical grids makes the unpredictable more predictable

  • The digital HYpact switchgear—GE’s hybrid compact switchgear assembly—is the first of its kind delivered to customer DB Energie GmbH under the EU-funded IN2STEMPO project
  • Technologies like this from GE Grid Solutions are helping the customer monitor their grid status, reduce downtime, and lower the carbon footprint at a decades-old German train station
  • GE’s HYpact module includes its proven circuit breaker technology, known for its reliability

Paris, FRANCE, and Lonsee, GERMANY — GE Renewable Energy’s Grid Solutions business [NYSE:GE] energized a new 123 kV, 16.7 Hz HYpact switchgear for DB Energie GmbH’s 60-year-old Amstetten train station located in Lonsee between Stuttgart and Ulm in Germany.

Developed as part of the EU-funded IN2STEMPO project, the digital hybrid compact switchgear is a first-of-its-kind. IN2STEMPO is developing a smart railway power grid with an interconnected system that integrates smart metering, innovative power electronic components, energy management, and energy storage systems.

“We are pleased to be a part of the IN2STEMPO project. Our flexible digital HYpact solution can be used in several applications – from mobile (truck-mounted) substations to onshore wind substations. Basically, it helps make the unpredictability of the electrical network more predictable, while reducing the customer’s operational costs, as well as their impact on the environment,” said Eric Chaussin, GE Renewable Energy’s Grid Solutions High Voltage Products Leader.

HYpact switchgear is now fitted with digital power sensors using very sensitive low power instrument transformers instead of conventional oil immersed instrument transformers. The new switchgear provides remote monitoring of the grid’s status from a control room and provides access to additional HYpact switchgear health monitoring capabilities.

In a modern digital substation, copper cables are replaced by optical fiber cables, which will allow DB Energie to lower its total carbon footprint. These new sensors and monitoring capabilities provide DB Energie with more operational and non-operational data. Leveraging this data, downtime and operational costs can be reduced through predictive insights and proactive maintenance strategies.

More about HYpact switchgear
GE’s HYpact switchgear includes the field proven and reliable circuit-breaker, disconnector, and earthing switch. It has been equipped with hybrid digital current transformer sensors able to provide conventional, as well as digital, data of the current flow. Its low voltage cubicle is equipped with the CBWatch system to monitor circuit-breaker conditions such as gas temperature, pressure, and density; and cabin heating, which is important when the cabin is equipped with several electronic devices. Monitoring the electrical wear gives additional insights into the circuit-breaker’s condition. Additionally, a motor current measures switching times and signals alarms for pole discrepancies, out-of-time operations, and position errors to help ensure safe circuit breaker operation.

About GE Grid Solutions
Grid Solutions, a GE Renewable Energy business, serves customers globally with over 12,000 employees. Grid Solutions provides power utilities and industries worldwide with equipment, systems, and services to bring power reliably and efficiently from the point of generation to end power consumers. Grid Solutions is focused on addressing the challenges of the energy transition by enabling the safe and reliable connection of renewable and distributed energy resources to the grid. We electrify the world with advanced grid technologies and accelerate the energy transition. For more about GE Grid Solutions, visit https://www.gegridsolutions.com.

PR: GE Grid Solutions

PB: Die erste digitale HYpact-Schaltanlage ihrer Art für Stromnetze von GE macht das Unvorhersehbare vorhersehbarer








Top