Werbung


Fortum und Helen erörtern eine mögliche Zusammenarbeit bei kleinen modularen Reaktoren

PB: Fortum und Helen erörtern eine mögliche Zusammenarbeit bei kleinen modularen Reaktoren
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Fortum und Helen initiieren eine gemeinsame Studie, um die Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit in der Kernenergie und insbesondere bei kleinen modularen Reaktoren (SMR) zu untersuchen.

(WK-intern) – Die Studie steht im Zusammenhang mit dem im Oktober angekündigten Fortum-Projekt zur Erforschung der Voraussetzungen für Kernenergie in Finnland und Schweden, einschließlich der Kartierung potenzieller Partnernetzwerke und Kooperationsvereinbarungen.

„Aufgrund der Ungewissheit auf den Energiemärkten werden Projekte im Nuklearbereich in Zukunft höchstwahrscheinlich durch verschiedene Kooperationen realisiert.

Die mit Helen initiierte Studie zu den Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit ist ein guter Ausgangspunkt, nicht nur für die Projektkartierung, sondern auch für die Partnerkartierung, die wir mit verschiedenen Parteien im Rahmen einer breiteren Betrachtung der Kernenergie in den nächsten Jahren durchführen “, sagt Jukka Hautojärvi, Fortums Vertreter in der gemeinsamen Studiengruppe von Fortum und Helen.

Fortum und Helen bilden eine Studiengruppe, um mögliche Synergievorteile zu erkunden.

„Wir werden die Kartierung von einer sauberen Weste aus beginnen. Unsere umfangreichen Sondierungsarbeiten zu den Voraussetzungen für neue Kernkraft stehen erst am Anfang, und wir schließen zum jetzigen Zeitpunkt keine Form der Zusammenarbeit aus“, sagt Hautojärvi.

Die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren des Energiesektors wird künftig in der Kernenergie betont.

„Helen interessiert sich schon länger für SMRs und hat dies auch öffentlich zum Ausdruck gebracht. Wir betrachten SMRs als eine bemerkenswerte Produktionsform von emissionsfreier Energie zum Heizen in Helsinki und auch für die Stromerzeugung in der Zukunft. Helen verfügt über erstklassige Fachkenntnisse in der Entwicklung des größten Fernwärmesystems in Finnland, und Fortum verfügt über Kompetenz in der Kernkrafttechnologie. Durch die Kombination dieser Stärken könnten wir eine produktive Zusammenarbeit schaffen, die Finnlands Energieautarkie erhöhen würde“, kommentiert Harri Mattila, Senior Vice President, Energy Procurement and Wholesale.

Auch die Rolle der Kernenergie als Teil eines nachhaltigen Energiemixes der Zukunft wird weiterhin als wichtig angesehen.

„Die Nutzung des Potenzials der Kernenergie zur Eindämmung des Klimawandels und zur Lösung der Energiekrise erfordert erhebliche Investitionen und eine starke Zusammenarbeit verschiedener Akteure. Es scheint jedoch, dass es in Finnland einen starken Willen zu diesem Thema gibt, und das schafft ein günstiges Umfeld für die Entwicklung der Kernenergie. Die Studie wird schließlich zeigen, wohin dies führen wird“, sagt Jukka Hautojärvi.

Zukünftige Entscheidungen über Kooperationen und Investitionen werden zu einem späteren Zeitpunkt getroffen.

Fortum and Helen to explore potential cooperation in small modular reactors

Fortum and Helen are initiating a joint study to explore the prerequisites for collaboration in nuclear power and small modular reactors (SMR), in particular. The study is linked to the Fortum project announced in October to explore the prerequisites for nuclear power in Finland and Sweden, including the mapping of potential partner networks and cooperation arrangements.

“Because of the uncertainty in the energy markets, projects carried out in the nuclear sector in the future are most likely to happen through various cooperation arrangements. The study being initiated with Helen regarding the prerequisites for cooperation is a great starting point not only for project mapping, but also for the partner mapping that we are doing with various parties as part of a broader look at nuclear power over the next couple of years,” says Jukka Hautojärvi, Fortum’s representative in Fortum and Helen’s joint study group.

Fortum and Helen are forming a study group to explore possible synergy benefits.

“We will start the mapping from a clean slate. Our extensive exploratory work on the prerequisites of new nuclear power is just beginning, and we are not ruling out any form of cooperation at this point,” Hautojärvi says.

Cooperation between energy sector players will be emphasised in nuclear power in the future.

“Helen has been interested in SMRs for some time already and has also expressed this publicly. We regard SMRs as one noteworthy production form of zero-emission energy for heating in Helsinki and also for electricity generation in the future. Helen has world-class expertise in the development of the largest district heating system in Finland, and Fortum has competence in the nuclear power technology. By combining these strengths, we could create a productive cooperation that would increase Finland’s energy self-sufficiency,” comments Harri Mattila, Senior Vice President, Energy Procurement and Wholesale.

Nuclear power’s role as part of a sustainable energy mix for the future is also still seen as important.

“Leveraging nuclear power’s potential in climate change mitigation and in solving the energy crisis requires significant investments and strong cooperation from different players. However, it seems that there is a strong will in Finland around the issue, and that creates a favourable environment for the development of nuclear power. The study will eventually show where this will lead,” Jukka Hautojärvi says.

Any future decisions on cooperation and investments will be made at a later stage.

Fortum

Fortum is an energy company driving the change for a cleaner world. Our role is to ensure the security of supply and a fast and reliable transition to a carbon-neutral economy by providing customers and societies with clean energy and sustainable solutions. Fortum’s core operations are located in the Nordics and consist of CO2-free power generation, electricity sales, district heating as well as recycling and waste solutions. Fortum’s share is listed on Nasdaq Helsinki. www.fortum.com

Helen Ltd
Helen Ltd helps to make everyday life a little easier for over 550,000 customers in Finland. In addition to heat, cooling and electricity, we offer solutions for regional and renewable energy, smart buildings and electric transport. We are developing a smarter, carbon-neutral energy system that enables everyone to produce, use and save energy with respect for the environment. We aim to achieve 100% carbon neutrality in our energy production by 2030. Let’s join forces and turn the opportunities of a new energy era into reality. More information: www.helen.fi/en

PR: Fortum Corporation








Top