Werbung Klarstellung des BBK zu: Großflächiger Stromausfall in Deutschland Behörden-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 20. November 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Katastrophenschutz-Chef Ralph Tiesler warnte noch am 19. Nov. 2022 vor Blackouts in diesem Winter, nur rudert er zurück: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/katastrophenschuetzer-rechnet-mit-stromausfaellen-im-winter-18472940.html https://www.focus.de/politik/oberster-katastrophenschuetzer-bbk-praesident-rechnet-mit-stromausfaellen-im-januar-und-februar_id_180081184.html (WK-intern) – Ein großflächiger Stromausfall in Deutschland ist jetzt wieder äußerst unwahrscheinlich. Das elektrische Energieversorgungssystem ist mehrfach redundant ausgelegt und verfügt über zahlreiche Sicherungsmechanismen, um das Stromnetz bei Störungen zu stabilisieren. Ebenso wird die Wahrscheinlichkeit als gering angesehen, dass es regional und zeitlich begrenzt zu erzwungenen Abschaltungen kommt, um die Gesamtversorgung weiter sicherzustellen. Auf ein solches Szenario hatte sich BBK-Präsident Tiesler in seinem Interview mit der „Welt am Sonntag“, welches am 19. November 2022 erschienen ist, bezogen, um die grundsätzliche Bedeutung von Vorsorgemaßnahmen hervorzuheben. Die missverständliche Formulierung bedauert das BBK und stellt diese hiermit klar. PM: Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe BBK-BUND / https://www.bbk.bund.de Ein großflächiger Stromausfall in Deutschland ist jetzt wieder äußerst unwahrscheinlich. / Foto: HB Weitere Beiträge:Stromversorgungssysteme steigern den Wirkungsgrad bei Marine und anspruchsvollen Industrieanwendunge...Desaster bei Frankreichs erstem Druckwasserreaktor weitet sich ausGeschäftsentwicklung: Siemens übertrifft in Q1 eigene Erwartungen