Werbung


Siemens AG veröffentlicht Zahlen mit hervorragender Leistung im Geschäftsjahr 2022

Logo: Siemens
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Ergebnisveröffentlichung Q4 GJ 2022: Starker Abschluss im vierten Quartal

  • Umsatzerlöse des vierten Quartals stiegen im Vorjahresvergleich um 18% auf 20,6 Mrd. €, der Auftragseingang nahm um 14% auf 21,8 Mrd. € zu; Book-to-Bill-Verhältnis dadurch 1,06
  • Umsatzerlöse und Auftragseingang erhöhten sich auf vergleichbarer Basis (ohne Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte) um 12% beziehungsweise 7%
  • Ergebnis Industrielles Geschäft stieg um 38% auf 3,2 Mrd. € bei einer Ergebnismarge von 16,2%, alle industriellen Geschäfte verzeichne-ten Ergebniszuwächse
  • Gewinn nach Steuern des Quartals auf 2,9 Mrd. € mehr als verdoppelt, aufgrund der starken Leistung des Industriellen Geschäfts und begünstigt durch einen Gewinn aus dem Verkauf des Brief- und Paketabwicklungsgeschäfts von Siemens Logistics; das entsprechende unverwässerte Ergebnis je Aktie (EPS) erhöhte sich auf 3,39 € und das Ergebnis je Aktie vor Effekten aus der Kaufpreisallokation (EPS pre PPA) stieg auf 3,59 €
  • Free Cash Flow aus fortgeführten und nicht fortgeführten Aktivitäten betrug 3,5 Mrd. €
  • Bei einer starken operativen Leistung im Geschäftsjahr 2022 wuchs der Auftragseingang um 25% auf 89,0 Mrd. € und die Umsatzerlöse erhöhten sich um 16% auf 72,0 Mrd. €, das Book-to-Bill-Verhältnis lag dadurch bei 1,24; auf vergleichbarer Basis nahm der Auftragsein-gang um 17% zu, das vergleichbare Wachstum der Umsatzerlöse von 8,2% übertraf unsere Prognose
  • Ergebnis Industrielles Geschäft erhöhte sich im Geschäftsjahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 17% auf den Rekordwert von 10,3 Mrd. €; der Gewinn nach Steuern belief sich auf 4,4 Mrd. €, das entsprechende unverwässerte EPS betrug 4,65 € und das EPS pre PPA lag bei 5,47 €, womit wir unsere Prognose aus dem Q3 GJ 2022 erfüllt haben; sowohl das unverwässerte EPS als auch das EPS pre PPA waren durch 3,37 € je Aktie in Zusammenhang mit der nicht zahlungswirksamen Wertminderung unserer Beteiligung an der Siemens Energy AG im Q3 GJ 2022 belastet; der Free Cash Flow aus fortgeführten und nicht fortgeführten Aktivitäten lag mit 8,2 Mrd. € auf dem Rekordniveau des Geschäftsjahrs 2021
  • Siemens schlägt vor, die Dividende von 4,00 € im Vorjahr auf 4,25 € je Aktie zu erhöhen

Ausblick
Unsere Prognose für das Geschäftsjahr 2023 beruht auf den Annahmen, dass geopolitische Spannungen nicht weiter eskalieren und die Herausforderungen aufgrund von COVID-19 und der Engpässe in den Versorgungsketten weiter zurückgehen werden. Unter diesen Bedingungen und angesichts unseres hohen Auftragsbestands, insbesondere in unseren kurzzyklischen Geschäften, erwarten wir, dass unsere industriellen Geschäfte weiter profitabel wachsen werden.
Wir erwarten für den Siemens-Konzern ein Umsatzerlöswachstum auf vergleichbarer Basis (bereinigt um Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte) in einer Bandbreite von 6% bis 9% und ein Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatzerlösen (Book-to-Bill-Verhältnis) von über 1.
Digital Industries geht davon aus, im Geschäftsjahr 2023 ein Umsatzerlöswachstum auf vergleichbarer Basis zwischen 10% und 13% zu erreichen. Die Ergebnismarge wird zwischen 19% und 22% erwartet.
Smart Infrastructure erwartet im Geschäftsjahr 2023 ein Umsatzerlöswachstum auf vergleichbarer Basis zwischen 8% und 11% und eine Ergebnismarge in einer Bandbreite von 13% bis 14%.
Mobility beabsichtigt, im Geschäftsjahr 2023 ein Umsatzerlöswachstum auf vergleichbarer Basis zwischen 6% und 9% zu erzielen. Die Ergebnismarge wird zwischen 8% und 10% erwartet.
Wir erwarten, dass wir durch das profitable Wachstum unserer industriellen Geschäfte im Geschäftsjahr 2023 ein höheres unverwässertes Ergebnis je Aktie (für den Gewinn nach Steuern) vor Effekten aus der Kaufpreisallokation (EPS pre PPA) in einer Bandbreite von 8,70 € bis 9,20 € erreichen werden.
Von diesem Ausblick sind Belastungen aus rechtlichen und regulatorischen Themen sowie wesentliche Wertminderungen ausgenommen.

Die komplette Ergebnisveröffentlichung und Finanzkennzahlen lesen Sie im PDF:
Ergebnisveröffentlichung Q4 GJ 2022 1. Juli bis 30. September 2022: Hervorragende Leistung im Geschäftsjahr 2022 – Starker Abschluss im vierten Quartal

Die Finanzpublikationen können Sie im Internet unter www.siemens.com/ir herunterladen.

Siemens hat im Geschäftsjahr 2022 mit einem Ergebnis auf Rekordwert von über 10 Milliarden Euro im Industriellen Geschäft erneut eine hervorragende Leistung erzielt. Wir haben unsere Strategie erfolgreich umgesetzt, Marktanteile gewonnen und wertsteigerndes Wachstum erzielt. Die hohe Nachfrage nach unseren Hardware- und Software-Angeboten hält an, einschließlich eines höher als erwarteten Umsatzwachstums im digitalen Geschäft. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in einem extrem herausfordernden Jahr einen außerordentlichen Beitrag geleistet.

Roland Busch, Vorsitzender des Vorstands der Siemens A

Siemens ist ein beständig leistungsstarkes Unternehmen. Zusammen mit einem neuen Höchstwert für das Ergebnis im Industriellen Geschäft erzielten wir einen Free Cash Flow von 8,2 Milliarden Euro – erneut ein exzellentes Niveau für das Geschäftsjahr 2022. Von unserer starken Leistung profitieren auch unsere Anteilseigner. Mit einem Anstieg der Dividende auf 4,25 Euro und einer korrespondierenden Dividendenrendite von 4,2 Prozent sind wir weiterhin ein hochattraktives Investment. Dazu kommt unser beschleunigter Aktienrückkauf und eine Reduzierung der sich im Umlauf befindlichen Aktien.

Ralf P. Thomas, Finanzvorstand der Siemens AG

PM: Siemens AG








Top