BMZ fühlt sich zuständig für Klimarisiko-Schutzschirm für Entwicklungsländer Behörden-Mitteilungen Ökologie 18. Juli 2022 Werbung Petersberger Klimadialog: Klimarisiko-Schutzschirm kann Brücken bauen im Streit um Klimaschäden in Entwicklungsländern (WK-intern) - Deutschland (BMZ) bringt mit dem Konzept eines neuen globalen Klimarisiko-Schutzschirms ein konkretes Angebot für den Umgang mit künftigen Klimaschäden in Entwicklungsländern in die internationalen Klimaverhandlungen ein. Nachdem sich die Staats- und Regierungschefs der G7 Ende Juni hinter das Konzept gestellt hatten, stellt Entwicklungs-Staatssekretär*in Jochen Flasbarth das Angebot heute im Rahmen des Petersberger Klimadialogs den eingeladenen rund 40 Minister*innen vor. Ziel ist, den Schutzschirm bei der Weltklimakonferenz in Ägypten im November gemeinsam mit den besonders verwundbaren Entwicklungsländern zu starten und dann schrittweise zu erweitern. Jochen Flasbarth: „Der Klimawandel ist bereits heute
Erneut hat der Gebäudesektor die Klimaziele verfehlt Ökologie Technik Verbraucherberatung 18. Juli 2022 Werbung Hierauf haben Bundeswirtschafts- und Bundesbauministerium mit einem Sofortprogramm reagiert und ein Maßnahmenpaket vorgestellt. Klimaziele verfehlt! Neues Sofortprogramm für bestehende Heizanlagen Potentiale mit PAUL unverzüglich nutzbar (WK-intern) - Ein wichtiger Punkt im Sofortprogramm ist die Optimierung bestehender Heizungssysteme. Bisher lag der Fokus auf dem Ersatz der alten Heizung durch eine neue, die Potenziale im Bestand wurden oft liegengelassen. Das ändert sich nun und PAUL ist eine der besten Möglichkeiten, vorhandene Anlagen mit wenig Aufwand wesentlich effizienter zu machen. PAUL wird minimalinvasiv und unabhängig von Typ und Alter der Heizung installiert werden. PAUL stellt die Temperatur fortlaufend optimal ein. Allein dadurch sind im bisher wenig beachteten Bereich
DIE LINKE Gaspreissteigerungen mit 5 Punkten vermeiden Mitteilungen 18. Juli 2022 Werbung Die Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE Janine Wissler und Martin Schirdewan und die Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch legen einen Fünf-Punkte-Plan vor, um die Menschen vor Gaspreissteigerungen zu schützen und die Versorgung sicherzustellen: (WK-intern) - »Die Gaskrise verschärft sich und die Bundesregierung agiert hilflos. Dadurch drohen die schlimmsten sozialen Verwerfungen seit Jahrzehnten. Die Ampel-Parteien beschränken sich auf teils zynische Spartipps, anstatt einen robusten Schutzschirm für Verbraucher und Versorger zu spannen. Dabei müssen die Vorbereitungen für den Heizwinter jetzt getroffen werden. Erstens: Wir brauchen ein drittes und umfassend wirksames Entlastungspaket. Es muss in der Sommerpause erarbeitet und
Greenpeace e.V. will mit Klimaticket Haushalte entlasten und CO2-Ausstoß im Verkehr um Millionen Tonnen senken Ökologie 18. Juli 2022 Werbung Dauerhaftes günstiges ÖPNV-Ticket lässt sich über Subventionsabbau finanzieren (WK-intern) - Ein Klimaticket für maximal einen Euro pro Tag kann Haushalte um mehrere Hundert Euro pro Monat entlasten und gleichzeitig bis zu 6 Millionen Tonnen CO2 einsparen, zeigt eine heute veröffentlichte Greenpeace-Kalkulation (https://act.gp/3cb8kvz). Das Papier vergleicht die Gesamtkosten von sieben unterschiedlichen Arten von Mobilität. Das Ergebnis: Ein Klimaticket ist für alle vier untersuchten Haushaltstypen die günstigste Form, mobil zu sein. Pro Monat können Haushalte damit zwischen 224 und 474 Euro sparen. Gleichzeitig würde die Verkehrsverlagerung durch ein solches Ticket den CO2-Ausstoß um 2 bis 6 Millionen Tonnen pro Jahr senken. "Ein dauerhaftes Klimaticket bietet
EAT hat einen Durchbruch bei der Erzeugung und Speicherung von grünem Wasserstoff bekannt gegeben Neue Ideen ! Technik Videos Wasserstofftechnik 18. Juli 2022 Werbung Das Unternehmen für erneuerbare Energien - EPRO Advance Technology (EAT) - hat heute einen Durchbruch bei der Erzeugung und Speicherung von grünem Wasserstoff bekannt gegeben und damit die vermutlich einfachste und kostengünstigste Methode zur Bereitstellung von Wasserstoff vorgestellt, die die Welt je gesehen hat. (WK-intern) - Dieses revolutionäre Verfahren hat das Potenzial, die Wasserstoffwirtschaft in Gang zu bringen und sie um Jahrzehnte voranzubringen, indem es den Wasserstoff vom Kraftstoff der Zukunft zum Kraftstoff von morgen macht. EAT hat ein bahnbrechendes poröses Siliziummaterial - Si+ genannt - entwickelt, das bei Bedarf hochreinen Wasserstoff aus einer Wasserquelle erzeugen kann. Si+ kann auch als festes