Windpark Jeetze II: enercity und wpd sorgen für frischen Wind in der Altmark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2022 Werbung Um den Ausbau der Erneuerbaren zügig voranzutreiben, ist Repowering ein bewährter und ressourcenschonender Ansatz - so kann an bereits etablierten Windstandorten noch mehr Ökostrom produziert werden. (WK-intern) - Nach diesem Prinzip haben enercity und der Windprojektierer wpd in der Region Altmark in Sachsen-Anhalt einen neuen Windpark namens Jeetze II errichtet. Die sechs neuen Rotoren sind bereits in Betrieb und wurden am 3. Juli der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit einer Nennleistung von insgesamt 21,6 Megawatt (MW) produzieren die Anlagen ausreichend grünen Strom, um den Bedarf von rund 29.000 Zwei-Personen-Haushalten zu decken. Der Windpark ist eine Erweiterung des bestehenden Windfelds zwischen den Ortschaften Jeetze, Brunau,
Kartellrechtsänderung: Monopolkommission übergibt Gutachten an Habeck Behörden-Mitteilungen 6. Juli 2022 Werbung Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz hat heute das XXIV. Hauptgutachten der Monopolkommission mit dem Titel „Wettbewerb 2022“ entgegengenommen. (WK-intern) - Die Monopolkommission befasst sich mit den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz vorgeschlagenen Maßnahmen zur Verschärfung des Wettbewerbsrechts, dem Digital Markets Act, Nachhaltigkeit im Kartellrecht sowie Unternehmenskonzentration und Preisaufschlägen. Bundesminister Robert Habeck: „Funktionierender Wettbewerb schafft faire Preise, Innovationen und Arbeitsplätze. Ich habe daher Maßnahmen vorgeschlagen vor, die Befugnisse des Bundeskartellamtes zu erweitern, damit der Staat bei Problemen effektiver eingreifen kann. Ich freue mich, dass die Monopolkommission dieses Ziel unterstützt.“ In Ihrem Gutachten thematisiert die Monopolkommission, wie marktmächtigen Unternehmen präventive Auflagen erteilt werden
Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft nimmt Fahrt auf Behörden-Mitteilungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 6. Juli 2022 Werbung Die Wasserstoff-Vollversammlung ist die zentrale Veranstaltung zum aktuellen Stand der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie und der marktreifen Produkte. (WK-intern) - Die zweitägige hybride Konferenz startet heute, am zweiten Tag zieht der Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing Bilanz über die Aktivitäten und Förderungen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Die Wasserstoff-Vollversammlung gilt als eine zentrale Veranstaltung für den aktuellen Stand der Technologie und der marktreifen Produkte im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Sie schafft Sichtbarkeit für die zahlreichen Aktivitäten und Projekte. Im Fokus der Veranstaltung steht die Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie, die in diesem Rahmen auf hoher politischer Ebene diskutiert werden soll. Der
Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke ersetzen höchstens ein Prozent des Erdgasbedarfs Erneuerbare & Ökologie 6. Juli 2022 Werbung (WK-intern) - Hamburg, 6. Juli 2022 – Eine Laufzeitverlängerung für die letzten drei deutschen Atomkraftwerke über 2022 hinaus würde lediglich ein Prozent des Erdgasverbrauchs in Deutschland einsparen. Das zeigen neue Berechnungen des Analyseinstituts Energy Brainpool im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy. Die Einsparpotenziale würden zudem noch geringer ausfallen, sollten die Atomkraftwerke aus technischen Gründen zeitweise abgeschaltet oder gedrosselt werden müssen. „In der drohenden Gas-Krise auf längere Atomlaufzeiten als Gegenmittel zu setzen wäre nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein“, kritisiert Sönke Tangermann, Vorstand bei Green Planet Energy. „Aufwand, Kosten und Risiken einer Laufzeitverlängerung stehen in keinem sinnvollen