Windpark Jeetze II: enercity und wpd sorgen für frischen Wind in der Altmark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2022 Werbung Um den Ausbau der Erneuerbaren zügig voranzutreiben, ist Repowering ein bewährter und ressourcenschonender Ansatz - so kann an bereits etablierten Windstandorten noch mehr Ökostrom produziert werden. (WK-intern) - Nach diesem Prinzip haben enercity und der Windprojektierer wpd in der Region Altmark in Sachsen-Anhalt einen neuen Windpark namens Jeetze II errichtet. Die sechs neuen Rotoren sind bereits in Betrieb und wurden am 3. Juli der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit einer Nennleistung von insgesamt 21,6 Megawatt (MW) produzieren die Anlagen ausreichend grünen Strom, um den Bedarf von rund 29.000 Zwei-Personen-Haushalten zu decken. Der Windpark ist eine Erweiterung des bestehenden Windfelds zwischen den Ortschaften Jeetze, Brunau,
Energiekontor unterzeichnet Vertrag zum Verkauf des niedersächsischen Windparks Odisheim Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 201730. Oktober 2017 Werbung Bremer Wind- und Solarprojektierer realisiert sukzessive die geplanten Projekte (WK-intern) - Die Energiekontor AG hat mit der Vertragsunterzeichnung für den Windpark Odisheim ein weiteres Projekt an den SDAX-notierten Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage veräußert. Der nahe der Elbmündung im Landkreis Cuxhaven gelegene Windpark Odisheim besteht aus drei baugleichen Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 10,2 MW. Jede Anlage hat eine Nabenhöhe von 119 Metern und einen Rotordurchmesser von 114 Metern. Der Bau des Windparks soll noch vor Ende des laufenden Jahres abgeschlossen sein. "Die Realisierung unserer Projekte läuft weiterhin planmäßig“, kommentiert Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG. „Neben der Veräußerung von Odisheim hat Energiekontor
In Sachsen stagniert die Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 201725. Oktober 2017 Werbung 25 Jahre Regionalplanung in Sachsen: Kein Ruhmesblatt moderner (energetischer) Raumordnungspolitik! (WK-intern) - Ulbigs „Heimatpflege“ hat mit den herausfordernden Zielen einer landesplanerischen Energiewende nichts zu tun! Zu der Veranstaltung „25 Jahre Regionalplanung in Sachsen“ erklärt der Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen im Bundesverband Windenergie, Prof. Dr. Martin Maslaton: „Der Wechsel an der Spitze reicht nicht! Die Landesregierung muss realistische Vorgaben an die Regionalplanung machen, um endlich die Energiewende zu realisieren. Die ‚Regionalplanungstage’ bieten Anlass, auf ein weiteres Kernproblem der sächsischen ‚Nichthandlungspolitik’ hinzuweisen. In Sachsen stagniert die Windenergie: Obwohl im Koalitionsvertrag der sächsischen Regierungsparteien ein moderater Ausbau der Windenergie vorgesehen ist, wird dieser durch das nicht
EWE kauft Hannoverschen Windprojektierer TurboWind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2017 Werbung Die EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH übernimmt 100 Prozent der Anteile an der TurboWind Energie GmbH aus Hannover. (WK-intern) - Beide Unternehmen unterzeichneten vor Kurzem eine entsprechende Vereinbarung. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. TurboWind wird ein eigenständiges Unternehmen bleiben und innerhalb der EWE-Gruppe den Bereich der erneuerbaren Energien ergänzen. Der Erwerb ist Teil der neuen Strategie von EWE. Wolfgang Mücher, Mitglied des Vorstands der EWE Aktiengesellschaft: „Erneuerbare Energien sind ein wichtiger Teil unseres Kerngeschäfts. Beim Ausbau der Windenergie setzt EWE vor allem auf den Ausbau an Land. Mit dem Erwerb von TurboWind durch EWE ERNEUERBARE ENERGIEN und dem kürzlichen Erwerb der Gewi-Gruppe durch
Auf der WindEnergy in Hamburg schließt Ventotec Großauftrag über 200 Windturbinen mit Siemens Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 201629. September 2016 Werbung Ventotec schließt Rahmenvertrag über 200 Siemens Direct Drive Windturbinen Lieferung innerhalb der nächsten 8 Jahre Siemens stellt jährlich 35 Anlagen bereit Serviceverträge mit 20 Jahren Laufzeit (WK-intern) - Der deutsche Windprojektierer Ventotec GmbH will eng mit Siemens zusammenarbeiten. Auf der Messe WindEnergy in Hamburg schloss das Unternehmen mit Sitz im ostfriesischen Leer jetzt einen Rahmenvertrag über die Lieferung von mindestens 200 Siemens Windenergieanlagen mit Direktantrieb. Die Anlagen sollen in mehreren deutschen Onshore-Projekten zum Einsatz kommen, die Ventotec aktuell und in den nächsten Jahren plant. Zusätzlich hat Ventotec Siemens mit Service und Instandhaltung der Anlagen über eine Laufzeit von 20 Jahren im Rahmen eines