Deutscher Ingenieurtag des VDI nimmt die Zukunftsfähigkeit Deutschlands in den Fokus Kooperationen Mitteilungen Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 20. März 2023 Werbung DIT 2023 findet am 25. Mai statt – 7.000 Teilnehmende werden erwartet (WK-intern) - Der Deutsche Ingenieurtag des VDI bringt alle zwei Jahre Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft mit der VDI-Community zusammen. Aus unterschiedlichen Perspektiven stehen die Herausforderungen unserer Zeit auf dem DIT 2023 im Fokus. Die Veranstaltung findet am 25. Mai 2023 als Hybrid-Event statt. 7.000 Teilnehmende werden erwarten. “Wie können wir gemeinsam zu einem attraktiven Zukunftsstandort Deutschland beitragen, an dem sich das Leben lohnt? Das wollen wir mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutieren”, sagt VDI-Präsident Prof. Dr. Lutz Eckstein. Zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Umwelt
Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft nimmt Fahrt auf Behörden-Mitteilungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 6. Juli 2022 Werbung Die Wasserstoff-Vollversammlung ist die zentrale Veranstaltung zum aktuellen Stand der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie und der marktreifen Produkte. (WK-intern) - Die zweitägige hybride Konferenz startet heute, am zweiten Tag zieht der Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing Bilanz über die Aktivitäten und Förderungen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Die Wasserstoff-Vollversammlung gilt als eine zentrale Veranstaltung für den aktuellen Stand der Technologie und der marktreifen Produkte im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Sie schafft Sichtbarkeit für die zahlreichen Aktivitäten und Projekte. Im Fokus der Veranstaltung steht die Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie, die in diesem Rahmen auf hoher politischer Ebene diskutiert werden soll. Der