Werbung Schwarz-Grüne Regierung will in Schleswig-Holstein Solarpflicht ab 2025 einführen Schleswig-Holstein Solarenergie 27. Juni 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – CDU und Grüne wollen mit ihrem am Mittwoch (22. Juni) vorgestellten Koalitionsvertrag Schleswig-Holstein bis 2040 zum ersten klimaneutralen Industrieland machen. Den Schwerpunkt setzt die Regierung unter Ministerpräsident Daniel Günther (CDU; Foto) hierbei auf Windkraft an Land, für die weitere Flächen verfügbar gemacht werden sollen mit dem Ziel, »perspektivisch 15 Gigawatt installierte Leistung zu erreichen und bis zum Jahr 2030 eine jährliche Energieerzeugung von 30-35 Terawattstunden sicherzustellen«. Dies entspräche mehr als dem Doppelten der heutigen Onshore-Windkraft. Im Bereich Photovoltaik ist unter anderem eine Solardachpflicht für Neubauten ab 2025 vorgesehen. Die Pflicht soll auch durch Contracting-Modelle erfüllbar sein, welche die Koalition attraktiver machen möchte. Weitere Details zur Solarpflicht nennt der Koalitionsvertrag nicht. © PHOTON Foto: HB Weitere Beiträge:Das Mieterstromgesetz ist nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger heute in Kraft getretenTechnical Tour Wasserstoff: Exklusive Einblicke hinter die Kulissen: Exklusive Einblicke hinter die ...Sapa verkauft HatiCon an Mounting Systems GmbH