Werbung Caeli Wind reduziert Planung und Analyse von Windparks von Monaten auf Stunden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Berliner Startup Caeli Wind wirbt siebenstelligen Betrag bei Investoren aus der Erneuerbaren-Branche ein (WK-intern) – Hürden einreißen und Energiewende beschleunigen: Caeli Wind reduziert Planung und Analyse von Windparks von Monaten auf Stunden Das Berliner Startup Caeli Wind hat in einer ersten Finanzierungsrunde einen siebenstelligen Betrag bei renommierten Investoren aus der Erneuerbaren-Energien-Branche und dem Startup-Sektor eingeworben. Die Investorengemeinschaft wird angeführt von Wilfried Gilrath. Damit stellt die Ausgründung aus der LBD-Beratungsgesellschaft bereits vor dem offiziellen Start die Weichen auf Wachstum. Weitere Finanzierungsrunden sind nach dem offiziellen Launch geplant. Derzeit läuft eine offene Betaphase. Caeli Wind vereinfacht den Prozess zur Identifikation, Analyse und Planung von Windenergieanlagen radikal. Das Startup bringt relevante Daten und entscheidende Akteure mithilfe einer digitalen Lösung zusammen, um das Angebot für Windkraftflächen zu vergrößern, zu bündeln und die Energiewende entscheidend voranzubringen. Die Plattform hilft Flächeneignern und Windkraft-Projektierern, potenzielle Standorte in Deutschland zu identifizieren – und bereitet ein Set aus unterschiedlichen Datenquellen zur Entscheidungshilfe auf. Damit schafft Caeli unmittelbare Transparenz für alle Akteure und reduziert Risiken und Transaktionskosten beim Bau von Onshore-Windkraftanlagen signifikant. Auf www.caeli-wind.de können Grundstücks-Eigner – etwa Landwirte, Forstbesitzer, Genossenschaften oder Kommunen – schon jetzt mit wenigen Klicks prüfen, ob ihre Grundstücke für Windenergie geeignet sind, mögliche Renditen errechnen und Grundstücke über einen eigenen Marktplatz zur Verpachtung anbieten. Windkraft-Projektierer können sich für die angebotenen Flächen bewerben und Gebote abgeben. Die Plattform startet in einer Zeit, in der neuer Schwung für Onshore-Windkraft dringend gefragt ist. Die Bundesregierung hat der Windkraft an Land eine tragende Rolle für die Energiewende zugeschrieben, nämlich eine Verdopplung der installierten Leistung bis 2030. Die Windkraft an Land ist einer der Schlüssel, um Deutschland unabhängig von fossilen Brennstoffen zu machen. Gleichzeitig steht die Branche vor mehreren Herausforderungen: Geeignete Flächen sind rar – zudem ist der Analyse-Aufwand hoch; die Flächeneigner sind zahlreich, kleinteilig verstreut und schwer anzusprechen; die Aufwände für Planung und Genehmigung sind drastisch gestiegen. Caeli Wind löst diese Herausforderungen, indem es die Aufwände und Kosten für Planung und die Vorbereitung der Genehmigung durch Digitalisierung signifikant reduziert – von Monaten auf z.T. wenige Stunden. Die Plattform führt alle relevanten Datenpunkte für eine Analyse zusammen, unter anderem zu Infrastruktur, Flächenrestriktionen und Windgeschwindigkeit. So lassen sich Herausforderungen und Chancen eines Grundstücks schon nach wenigen Minuten Analyse abschätzen – für Eigner wie Projektierer gleichermaßen. Hinter Caeli Wind stehen starke Gründer: nämlich die LBD, eine strategische Unternehmensberatung mit Wurzeln in der Energiewirtschaft. „Wir bieten mit Caeli Wind eine radikal einfache Plattform mit einzigartiger Analytik, die den fragmentierten Wind-Onshore-Markt konsolidiert“, erklärt Heiko Bartels, Geschäftsführer der LBD und der Caeli Wind GmbH. „Wir wollen gemeinsam den Zubau von Windanlagen beschleunigen und damit die Energiewende voranbringen.“ Caeli Wind ist eine cloudbasierte, intelligente Plattform, die Windpotenzialflächen identifiziert und eine schnelle Vermarktung ermöglicht. Wir nutzen präzise Analysen mit dem übergeordneten Ziel, die Umsetzungs-Wahrscheinlichkeit der Projektentwicklung signifikant zu erhöhen. Auf unserem Marktplatz bringen wir Projektierer und Flächenbesitzer zusammen und schaffen Flächen-Liquidität für den Ausbau. Als Spin-off der LBD-Beratungsgesellschaft, einer führenden strategischen Unternehmensberatung bei Klimaschutz und Dekarbonisierung, profitieren wir vom Know-How und der Erfahrung aus 30 Jahren energiewirtschaftlicher Beratung. Mehr Informationen finden Sie unter www.caeli-wind.de. PM: Caeli Wind Caeli prüft, ob Ihre Wald- oder Agrarfläche für Windkraft geeignet ist und wieviel Pacht Sie erlösen können. / Foto: HB Weitere Beiträge:HDT-Seminar - Projektverträge im Offshore-Windbereich - am 18. Januar 2012 in EssenSteelwind Nordenham ist von WPD beauftragt, Gründungsstrukturen für den Offshore Wind Park Yunlin in...Vestas wird sein Produktportfolio optimieren, Mitarbeiter entlassen und Standorte schließen