Werbung Neuer Weltrekord: Elektrofähre Ellen legt mit einer einzigen Batterieladung über 90 Kilometer zurück E-Mobilität Ökologie Videos 21. Juni 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Während der 7. Jahreskonferenz der internationalen Energieagentur legte die Elektrofähre Ellen mit einer einzigen Batterieladung 50 Seemeilen – 92 Kilometer – zurück. (WK-intern) – Diese Entfernung stellt einen neuen Weltrekord dar Die Inseln Ærø und Als in Süddänemark sind durch Ellen, eine vollelektrische Fähre mit der weltweit größten Reichweite, miteinander verbunden. Die Fähre konnte am 9. Juni im Rahmen der IEA-Klimakonferenz einen neuen Weltrekord aufstellen. Nach ihrer Rückkehr von der Konferenz, auf der sich führende Vertreter aus Industrie, Regierung und Zivilgesellschaft über schnelle und effektive Maßnahmen zur Ernegieeffizienz austauschten, legte Ellen mit einer einzigen Batterieladung 50 Seemeilen – 92 Kilometer – zurück. Henrik Hagbarth Mikkelsen, Senior Lecturer an der Marstal Naval Academy in Dänemark, der während der Entwurfsphase an der Festlegung der technischen Lösungen für die Fähre mitgewirkt hat: „Die 92 Kilometer lange Fahrt mit einer einzigen Batterieladung ist die längste geplante Strecke, die eine Elektrofähre, die sowohl Passagiere als auch Fahrzeuge befördern kann, bisher auf der ganzen Welt zurückgelegt hat. Wir sprechen hier von einem klaren Rekord. Auf ihren normalen, täglichen Fahrten fährt die Fähre 22 Seemeilen oder 40 Kilometer von Hafen zu Hafen, bevor sie wieder aufgeladen werden muss.“ Ellen ist seit 2019 min Betrieb. Die ElektroFähre stößt keinen Kohlenstoff aus und arbeitet 24 Prozent günstiger als eine neue Dieselfähre. Antriebsstränge und Antriebsmotoren für die Fähre wurden von Danfoss geliefert. Kimmo Rauma, Vice President, Danfoss Editron: „Ellen ist ein hervorragendes Beispiel für die Zukunft des elektrischen Verkehrs. Sie ist sauberer, umweltfreundlicher und effizienter als ihre Konkurrenten mit fossilen Brennstoffen. Die Elektrifizierung des Seeverkehrs ist ein klarer Weg zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Und Danfoss hat die Lösungen, um neue Elektrofähren zu bauen und bestehende Fähren nachzurüsten, um sie zu elektrifizieren, mit dem Potenzial, die Kohlenstoffemissionen auf der ganzen Welt zu reduzieren.“ Danfoss to apply for Guinness World Record after E-ferry Ellen sails more than 90 kilometers on single battery charge Electric ferry Ellen sailed 50 nautical miles – 92 kilometers – on a single battery charge during the International Energy Agency’s 7th Annual Conference on Energy Efficiency. The distance marks a new world record. The islands of Ærø and Als in Southern Denmark are connected by Ellen, the longest ranging fully electric ferry in the world. Ellen set a new world record on June 9 just outside the windows in Sønderborg, Denmark, where leaders from industry, government, and civil society joined the International Energy Agency (IEA) for the 7th Annual Global Conference on Energy Efficiency. On her return from the conference, where participants explored how international ambition on energy efficiency can be translated into faster and stronger real-world progress, Ellen reached a total of 50 nautical miles – 92 kilometers – on a single battery charge. A clear e-ferry record Senior Lecturer, Marstal Naval Academy, Denmark, Henrik Hagbarth Mikkelsen, who helped specify the technical solutions for the ferry during its design-phase, was on-board for the trip: “The 92 kilometer trip on a single battery charge is the longest planned distance for an electric ferry able to carry both passengers and vehicles to date anywhere on the globe. We are talking about a clear record. On its normal, daily trips, the ferry sails 22 nautical miles, or 40 kilometers, from harbor to harbor before recharging.” Ellen does not emit carbon and operates at 24 percent lower cost than a new diesel ferry. She started sailing in 2019. Danfoss has supplied electric Editron drivetrains and propulsion motors for the ferry. Kimmo Rauma, Vice President, Danfoss Editron: “Ellen is an excellent example of the future for electric transport. It’s cleaner, greener, and more efficient than her fossil fuel competitors. Electrifying maritime transport is a clear-cut way to reduce greenhouse gas emissions. And Danfoss has the solutions to build new electric ferries and to retrofit existing ones to electrify them with the potential to reduce carbon emissions all over the world.” Danfoss Editron plans to submit the world record to Guinness World Records. PR: Danfoss A/S · Group Communication & Reputation PB: Kimmo Rauma, Vice President, Danfoss Editron Weitere Beiträge:Wie der aktuelle Niedergang der Automobilindustrie gestoppt werden kannEU-Kohlelager werden für nachkommende Generationen erhaltenDie Bundesregierung hat heute ihre Digitalstrategie vorgestellt