Werbung Habeck muss angesichts der Versorgungsdramatik alle Tabus auf den Prüfstand stellen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 20. Juni 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Energiesparpläne – Kohle, Schiefergas, Kernkraft und heimisches Holz gegen Gas-Entzug (WK-intern) – Wie sehr würde es helfen, Kernkraftwerke etwas länger laufen zu lassen? Ist es vertretbar, für eine Übergangszeit auf die deutschen Schiefergas-Reserven zurückzugreifen, die durch die umstrittene Fracking-Methode gefördert werden könnten? Das fordert etwa die FDP. Sollte die Bundesregierung gerade jetzt nicht das Heizen mit Holz aus nachhaltiger heimischer Forstwirtschaft fördern statt weiter einschränken? Darüber braucht es eine offene Debatte und unorthodoxe Entscheidungen. Klar muss aber sein: Es geht darum, die Entzugserscheinungen vom russischen Gas so gering wie möglich zu halten. Am Ende kann nur eine nachhaltige Energiewirtschaft stehen, die nicht mehr auf den Raubbau an der Natur setzt, sondern auf die schonende Nutzung ihrer Kräfte. Wie viel Macht etwa die Sonne hat, zeigt sie gerade eindrucksvoll. Da muss sich auch ein Putin warm anziehen. PM: Straubinger Tagblatt Weitere Beiträge:Wiesbadener Feuerwehr löscht Feuer in BiomasseheizkraftwerkGlobalData sieht Saudi-Arabien auf dem Weg zum konsequenten politischen KlimastaatDie patentierte Holzveredelung von Kebony verbessert die Qualitäten von nachhaltigem Weichholz