Werbung Blockheizkraftwerk mit Gasturbine, Energynautics erhält Anlagenzertifikat Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Techniken-Windkraft 9. Juni 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Erstes vollständiges Einzelnachweisverfahren von Energynautics abgeschlossen Energynautics weist die Konformität einer Erzeugungsanlage mit dem deutschen Grid Code erstmalig über ein vollständiges Einzelnachweisverfahren nach. (WK-intern) – Als Marktführer in Deutschland für Blockheizkraftwerk-Simulationsmodelle hat Energynautics nun das erste Anlagenzertifikat nach dem Einzelnachweisverfahren abgeschlossen. Es wurde eine Gasturbine mit ca. 10 MW Leistung zertifiziert. Den Zertifizierungsprozess begleitete die Zertifizierungsstelle Moeller Operating Engineering GmbH (M.O.E.). Die Zusammenarbeit zwischen Energynautics und M.O.E. funktionierte reibungslos. Das Darmstädter Beratungsunternehmen kann mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Einheiten- und Anlagenmodellierung aufwarten. Mit mehr als 70 Simulationsmodellen zum Konformitätsnachweis und mehr als 50 zertifizierten und validierten Modellen ist Energynautics Marktführer für Modelle von Generatoren mit Verbrennungsmotoren und hat über 50% aller Modelle dieser Art auf dem Markt entwickelt. Das Einzelnachweisverfahren ist ein alternatives Verfahren, um die Konformität von Erzeugungsanlagen mit dem Grid Code in Deutschland nachzuweisen. Es beinhaltet vier essentielle Schritte für die Erlangung des Anlagenzertifikates C, die Energynautics – mit Ausnahme der Messung – für M.O.E. sukzessive durchgeführt hat: • Vorläufige Konformitätsstudie mit einem Simulationsmodell • Messungen an der realen Anlage • Validierung des Simulationsmodells mit den Messdaten • Endgültige Konformitätsstudie mit dem validierten Modell Da die endgültige Konformitätsstudie bestanden ist, darf die Anlage nun uneingeschränkt in Betrieb genommen werden. Die besondere Herausforderung des Einzelnachweisverfahrens liegt in der Validierung und dem Finetuning des Modells mit den Messdaten, da die erlaubten Abweichungen zwischen Simulation und Messung sehr gering sind. Dank Energynautics‘ langjähriger Erfahrung im Erstellen von Simulationsmodellen von Kraftwerken, konnte das Darmstädter Unternehmen das Modell erfolgreich anpassen und die Genauigkeitsanforderungen erfüllen. Energynautics bietet für Kunden aus der ganzen Welt eine breite Palette an Beratungsleistungen an, darunter auch die Modellierung von umrichterbasierten Systemen (Windkraft, PV). Weitere Informationen finden Sie hier: www.energynautics.com/de/services/ PM: Energynautics GmbH Weitere Beiträge:Neue Produktionsstätte für Stromspeicher: sonnen legt Grundstein für größte virtuelle Batterie in Au...Windmessung: Dänischer Außenminister überzeugt sich auf HUSUM Wind bei Windenergieanlagen-OptimiererPhoenix Contact Dialog Days - die virtuelle Messe vom 20.-22. April 2020