Blockheizkraftwerk mit Gasturbine, Energynautics erhält Anlagenzertifikat Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Techniken-Windkraft 9. Juni 2022 Werbung Erstes vollständiges Einzelnachweisverfahren von Energynautics abgeschlossen Energynautics weist die Konformität einer Erzeugungsanlage mit dem deutschen Grid Code erstmalig über ein vollständiges Einzelnachweisverfahren nach. (WK-intern) - Als Marktführer in Deutschland für Blockheizkraftwerk-Simulationsmodelle hat Energynautics nun das erste Anlagenzertifikat nach dem Einzelnachweisverfahren abgeschlossen. Es wurde eine Gasturbine mit ca. 10 MW Leistung zertifiziert. Den Zertifizierungsprozess begleitete die Zertifizierungsstelle Moeller Operating Engineering GmbH (M.O.E.). Die Zusammenarbeit zwischen Energynautics und M.O.E. funktionierte reibungslos. Das Darmstädter Beratungsunternehmen kann mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Einheiten- und Anlagenmodellierung aufwarten. Mit mehr als 70 Simulationsmodellen zum Konformitätsnachweis und mehr als 50 zertifizierten und validierten Modellen ist Energynautics Marktführer für Modelle von
Studie: Große Windparks bremsen den Wind und erzeugen weniger Energie Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 201526. August 2015 Werbung Die Erzeugung von Windenergie ist auf dem Vormarsch, mit einer wachsenden Zahl von Windturbinen in der Landschaft. (WK-intern) - Aber was passiert mit dem Wind, wenn immer mehr Turbinen der Luftbewegung immer mehr Energie entziehen? Eine neue Studie, die am 24. August 2015 im Fachjournal der amerikanischen Akademie der Wissenschaften veröffentlicht wurde, gibt hierzu erste Antworten. Die internationale Forschergruppe, geführt von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena, fand in Simulationen mit einem Wettervorhersagemodell einen starken Bremseffekt, der die Energieerzeugung von großen Windparks erheblich reduzierte. Bei den Planungen zum Ausbau der Windenergie sollte dieser Bremseffekt von großen Windparks berücksichtigt werden. Die Forscher arbeiteten mit
VKM-Familienzertifikat mit umfassender Modellvalidierung und Stabilitätsanalyse Technik 8. April 2014 Werbung FGH erstellt erstes VKM-Familienzertifikat mit umfassender Modellvalidierung und Stabilitätsanalyse für die Caterpillar Energy Solutions GmbH Mannheim - Am 07.04.2014 hat die akkreditierte Zertifizierungsstelle der FGH für die Caterpillar Energy Solutions GmbH ein Zertifikat für eine gesamte Baureihe von Verbrennungskraftmaschinen (VKM) ausgestellt und damit offiziell bestätigt, dass die im Familienzertifikat enthaltenen Erzeugungseinheiten die in der BDEW-Mittelspannungsrichtlinie formulierten Anforderungen an die elektrischen Eigenschaften vollständig erfüllen. (WK-intern) - Mit der Zertifikatsausstellung erhält die Caterpillar Energy Solutions GmbH einen unabhängigen und geprüften Nachweis, für den im Rahmen der Familienbildung in Deutschland erstmals auch eine weitreichende Stabilitätsanalyse der nicht vermessenen VKM-Aggregate erfolgte. Die Besonderheit dieses Ansatzes liegt