Nationale Abgaben führen bei den Energiepreisen zu starken Wettbewerbsverzerrungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 14. Februar 2022 Werbung Energiepreise belasten Genossenschaften (WK-intern) - "Die hohen nationalen Steuern und Abgaben im Energiesektor führen zu Wettbewerbsverzerrungen. Es ist höchste Zeit, dass die Politik Maßnahmen ergreift, um die Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft spürbar zu entlasten. Ansonsten freuen sich die Mitbewerber aus dem europäischen und internationalen Ausland", erklärt der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Dr. Henning Ehlers. Um die Wettbewerbsfähigkeit der Genossenschaften zu sichern, hat Ehlers drei konkrete Forderungen: Die nationale CO2-Steuer auf fossile Kraft- und Brennstoffe muss zeitnah in den europäischen ETS-Handel überführt werden. Die EEG-Umlage muss schnell abgeschafft werden. Ehlers: "Wir begrüßen, dass die Bundesregierung die EEG-Umlage laut den Vereinbarungen im Koalitionsvertrag im kommenden
Energiegenossenschaften sind der Treiber der Energiewende Solarenergie 4. Dezember 20174. Dezember 2017 Werbung Green Value SCE über die Förderung der Erneuerbaren Energien durch Genossenschaften (WK-intern) - Als wesentliche Felder der Genossenschaften in Deutschland vermuten viele den Bau und Betrieb von Wohnungen. „Dies ist, ohne Zweifel, auch ein wichtiges Aufgabenfeld für Genossenschaften. Unterschätzt wird aber deren Rolle bei der Umgestaltung der Energiewirtschaft in Deutschland“, so die Verantwortlichen der Green Value SCE – einer Europäischen Genossenschaft mit Sitz in Suhl. Green Value hat – wie der Name schon vermuten lässt – seinen Schwerpunkt in der Förderung ökologisch vertretbarer und nachhaltiger Investments. Zunehmend wichtiges Einsatzgebiet von Genossenschaften Alleine im Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. (DGRV) sind dabei nach eigenen