Werbung Vestas sichert sich 81 MW-Auftrag bei Pampa Energía in Argentinien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas hat mit Pampa Energia einen Vertrag über das 81-MW-Projekt De la Bahia II in der Nähe der Stadt Bahia Blanca in der argentinischen Provinz Buenos Aires unterzeichnet. (WK-intern) – Mit dieser Erweiterung des seit 2019 in Betrieb befindlichen Windparks De la Bahia wird die kombinierte Leistung des Windparks insgesamt 187 MW erreichen. Der Auftrag umfasst 18 V150-4,5-MW-Turbinen sowie einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag, der die Energieerzeugung während der gesamten Projektlaufzeit optimiert. „Vestas freut sich, unsere Partnerschaft mit Pampa Energia, dem führenden unabhängigen und energieintegrierten Unternehmen in Argentinien, auszubauen. Wir sind sicher, dass die Zuverlässigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der 4-MW-Plattform in Kombination mit dem 20-jährigen Servicevertrag, der eine optimierte Leistung der Anlagen sicherstellen soll, Pampa Energía langfristige Sicherheit geben und ihren Business Case optimieren werden“, sagt Eduardo Ricotta , Präsident von Vestas Lateinamerika. „Die wichtige Erweiterung, die das Unternehmen an diesem Standort durchführen wird, wird für die Erzeugung sauberer Energie von großem Wert sein. Durch diese Investition bekräftigt Pampa Energía ihr Engagement für die nachhaltige Produktion von Energieressourcen und die Neubewertung des Umweltschutzes“, sagt Marcelo Mindlin, Vorsitzender von Pampa Energía. Die Lieferung der Windenergieanlagen ist für das dritte Quartal 2022 geplant, die Inbetriebnahme für das zweite Quartal 2023. Vestas und Pampa Energía S.A. haben neben dem Cluster De la Bahia zuvor den 100-MW-Windpark Mario Cebreiro in derselben Region entwickelt und seit 2018 in Betrieb. Mit diesem neuen Auftrag festigt Vestas seine führende Position in Argentinien mit einem Marktanteil von mehr als 50 Prozent der in Betrieb befindlichen 1,5-GW-Flotte. Vestas secures 81 MW order with Pampa Energía in Argentina Vestas has signed an agreement with Pampa Energia for the 81 MW De la Bahia II project, close to Bahia Blanca city in the Province of Buenos Aires in Argentina. With this extension of the De la Bahia wind park that has been in operation since 2019, the wind complex’ combined capacity will reach a total of 187 MW. The order includes 18 V150-4.5 MW turbines as well as a 20-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service contract, optimising the energy production for the lifetime of the project. “Vestas is pleased to grow our partnership with Pampa Energia, the leading independent and energy integrated company in Argentina. We are certain that the reliability and competitiveness of the 4 MW platform combined with the 20-year service agreement, designed to ensure optimised performance of the assets, will provide Pampa Energía with long-term certainty and optimise their business case”, says Eduardo Ricotta, President of Vestas Latin America. “The important expansion that the company will carry out in this site will be of great value for the generation of clean energy. Through this investment, Pampa Energía reinforces its commitment to the sustainable production of energy resources and the revaluation of caring for the environment“ says Marcelo Mindlin, Chairman at Pampa Energía. The delivery of wind turbines is planned for the third quarter of 2022, with commissioning scheduled for the second quarter of 2023. Vestas and Pampa Energía S.A., besides the De la Bahia cluster, have previously developed the 100 MW Mario Cebreiro wind park in the same region and in operation since 2018. With this new order, Vestas consolidates its leading position in Argentina with a market share of more than 50 percent of the 1.5 GW fleet in operation. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 145 GW of wind turbines in 85 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 123 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 29,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. News release from Vestas Mediterranean, Madrid Pressebild: Vestas V150 Weitere Beiträge:Windkraft-Studie über Getriebemotoren und DirektantriebssystemeArbeitsplätze: IG Metall Proteste vor PowerBlades und Adwen in Bremerhaven am 26.06.2017Windpark Beedenbostel in Betrieb - deanGruppe repowert Anlagen auf 117 Meter hohen Gittermasten