Werbung


Sonnedix erweitert sein Solar-Portfolio in Deutschland

PB: Freiland-Photovoltaik-Anlage in Borna. / ©: Sonnedix
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Sonnedix erweitert sein Solar-Portfolio in Europa mit der ersten Akquisition eines 5,6 MW Solar-PV-Portfolios in Deutschland

(WK-intern) – Der weltweit tätige unabhängige Solarstromproduzent (IPP) Sonnedix hat ein bereits aktiv in Betrieb befindliches 5,6-Megawatt-Portfolio in den Städten Borna (Sachsen) und Hegnenbach (Bayern) von dänischen Investoren übernommen.

Das Portfolio besteht aus zwei Freiland-Photovoltaik-Anlagen mit einachsigen Nachführsystemen. Beide Anlagen sind seit 2005 (Borna) und 2008 (Hegnenbach) in Betrieb und profitieren von der EEG-Einspeisevergütung.

„Diese Anlagen sind unsere erste Akquisition auf dem deutschen Markt“, sagt Axel Thiemann, CEO von Sonnedix. „Dies ist der Beginn einer Reise in Deutschland, wo wir hoffen, die Nutzung der Solarenergie weiter auszubauen und zu helfen, die Energiewende voranzutreiben. Sie gehört zu unserer Plattform-Wachstumsstrategie, mit der wir in den OECD-Ländern Fuß fassen wollen.“

Sonnedix verfügt derzeit über eine kontrollierte Gesamtkapazität von über 5 Gigawatt (GW) auf seiner Plattform in acht Ländern, einschließlich einer Entwicklungspipeline von mehr als 2 GW. Der globale Solar-IPP ist aktiv auf der Suche nach weiteren Wachstumsmöglichkeiten durch den Erwerb von Betriebs- und Entwicklungsprojekten.

Bei dieser Transaktion wurde Sonnedix von LPA-GGV auf der rechtlichen Seite, von RSM auf der buchhalterischen und steuerlichen Seite und von PI Berlin in technischen Fragen beraten.

Über Sonnedix

Sonnedix Power Holdings Limited (zusammen mit seinen Tochtergesellschaften, Sonnedix) ist ein globaler unabhängiger Solarstromproduzent (IPP) mit einer nachweislichen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung von leistungsstarken, kostengünstigen Photovoltaikanlagen auf dem Markt. Sonnedix entwickelt, baut, besitzt und betreibt weltweit Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 5 GW, einschließlich einer Entwicklungspipeline von mehr als 2 GW.

Sonnedix baut seine globale Präsenz in den OECD-Ländern weiter aus und hat 350 Solarkraftwerke in Betrieb sowie mehrere Hundert MW im Bau oder in verschiedenen Entwicklungsstadien in Italien, Frankreich, Spanien, USA/Puerto Rico, Chile, Südafrika und Japan.

PM: Sonnedix Power Holdings Limited 

PB: Freiland-Photovoltaik-Anlage in Borna. / ©: Sonnedix








Top