Werbung Hydrogenious LOHC Emirates startet in Abu Dhabi Kooperationen Mitteilungen Technik 20. Dezember 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels ESCO und Hydrogenious LOHC Technologies gründen gemeinsames Unternehmen um Wasserstoffexporte aus dem arabischen Raum zu forcieren (WK-intern) – Masdar City/Erlangen – Emirates Specialized Contracting & Oilfield Services (ESCO) aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und die deutsche Hydrogenious LOHC Technologies haben kürzlich ein Joint Venture gegründet, um eine zukunftsfähige Wasserstoffinfrastruktur im Nahen Osten zu realisieren. Mit Sitz in Abu Dhabi positioniert sich Hydrogenious LOHC Emirates als optimaler Anbieter von Vor-Ort-Lösungen für die Speicherung und den Transport von Wasserstoff über beliebige Entfernungen und in beliebigem Umfang. Das Portfolio umfasst, im Rückgriff auf die Expertise und das Angebot von Hydrogenious LOHC Technologies, schlüsselfertige Hydrierungs- und Dehydrierungsanlagen auf Basis von flüssigen organischen Wasserstoffträgern (LOHC), Betriebs- und Wartungsdienstleistungen sowie LOHC-Logistikdienstleistungen. Um den Wasserstoffmarkthochlauf zu beschleunigen, wird das Joint Venture gemeinsame Benchmark-Projekte mit regionalen Partnern entwickeln. „Hydrogenious LOHC Emirates will kostengünstigen nachhaltigen Wasserstoff vor Ort beziehen und effiziente LOHC-basierte Lieferketten für und zu den prädestinierten Wasserstoffbedarfsländern weltweit aufbauen. Darunter wird natürlich Deutschland als Schlüsselmarkt sein, da es perfekt in das H2Global-Konzept passt. Wir denken aber auch an energieintensive Destinationen wie Japan und Südkorea“, erklärt Dr. Andreas Lehmann, der zum CEO ernannt wurde und Head of Strategy and Implementation bei Hydrogenious LOHC Technologies ist. „Die Wasserstoffmarkt-Momentum im Nahen Osten nimmt enorm zu. Dies eröffnet LOHC-Leuchtturmprojekte und die Bildung von Konsortien für den interkontinentalen Wasserstofftransport. Die patentrechtlich geschützte, geniale LOHC-Technologie von Hydrogenious ermöglicht es nun, weltweit nachhaltige Wasserstoff-Wertschöpfungsketten zu etablieren. ESCO steht dafür, über den Tellerrand hinauszuschauen: Das Engagement mit dem deutschen Marktpionier für LOHC ist nicht nur ein Beweis dafür, sondern wird auch ein starker Antrieb sein, die Kraft des Wasserstoffs in der arabischen Welt zu entfesseln”, erläutert Karim Attie, CEO von ESCO und jetzt auch Managing Partner bei Hydrogenious LOHC Emirates. Über Emirates Specialized Contracting & Oilfield Services „Wir denken über den Tellerrand hinaus und bringen die richtige Energie ein, um überragende Leistungen zu erzielen.“ ESCO ist bestrebt, zuverlässige, qualitativ hochwertige Paketlösungen für Ölfelder mit effizienter Ausführung zu liefern. Gegründet auf einer Kultur der Integrität und Verantwortlichkeit, sind wir Experten in der Bereitstellung von Projektmanagement, Betriebsunterstützung und Offshore-Beratungsdiensten einschließlich Inspektionen, Audits und Wartungsarbeiten. ESCO ist einer der weltweit führenden Anbieter von spezialisierten Unterstützungsdiensten für den Offshore-Öl- und Gassektor und führend in den Bereichen Luftfahrt und Schifffahrt zur Unterstützung von Bohrungen, Produktion und Verarbeitung. Unsere Angebote kombinieren Fachwissen, Best Practices, sichere und umweltverträgliche Betriebsabläufe, innovative Technologien und hochwertigen Support, um unseren Kunden zu helfen, die Effizienz der Ölfelder zu steigern, die Produktionskosten zu senken, die Produktivität zu verbessern und die Lagerstättenausbeute zu maximieren. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen und innovativen Wegen, um den Wert unserer Ressourcen zu maximieren, indem wir innovative Technologien und Ansätze implementieren, die die Ölgewinnung und die Produktionseffizienz verbessern und sicherstellen, dass wir den Anforderungen des globalen Energiemarktes stets gerecht werden. ESCO nutzt die Fähigkeiten, die wir in der Öl- und Gasindustrie erworben haben, um die Entwicklung von kohlenstoffarmen und erneuerbaren Energieinfrastrukturen zu unterstützen. Wir setzen eine Reihe digitaler Technologien ein, um unseren Kunden zu helfen, ihre Emissionen zu reduzieren und ihre betriebliche Effizienz zu optimieren. www.escouae.com Über Hydrogenious LOHC Technologies GmbH Hydrogenious LOHC Technologies stellt das fehlende Glied für leistungsstarke Wasserstoff-Wertschöpfungsketten weltweit. Basierend auf seiner proprietären Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC)-Technologie mit Benzyltoluol als Trägermedium ermöglicht Hydrogenious eine flexible Wasserstoffversorgung von Verbrauchern in Industrie und Mobilität, die anderen nicht-leitungsgebundenen Wasserstofftransporttechnologien überlegen ist – vor allem, weil sie konventionelle Infrastruktur für Flüssigbrennstoffe nutzt. Der führende LOHC-Pionier bietet schlüsselfertige (De-)Hydrierungsanlagen, Operation & Maintenance- sowie LOHC-Logistik-Services an, die Speicherung, Transport und Verteilung des Wasserstoffs auf besonders sichere, einfache und wirtschaftliche Weise gewährleisten. Der in Deutschland ansässige Mittelständler wurde u.a. mit dem „Innovationspreis der deutschen Wirtschaft“ ausgezeichnet, ist seit 2018 unter den „Global Cleantech 100“ und Finalist beim Deutschen Gründerpreis 2021 in der Kategorie „Aufsteiger“. Mit seinen >120 MitarbeiterInnen und den Investoren AP Ventures, Royal Vopak, Winkelmann Group, Mitsubishi Corporation, Covestro, JERA Americas, Temasek, Hyundai Motor Company, Chevron Technology Ventures and Pavilion Capital ist der Midstream-Player Hydrogenious ein bedeutender Enabler und Beschleuniger für die Energiewende. www.hydrogenious.net PM: HYDROGENIOUS LOHC TECHNOLOGIES GmbH / www.hydrogenious-emirates.ae PB: Die neuen Managing Partner des Joint Ventures Hydrogenious LOHC Emirates (von links nach rechts): Karim Attie (zudem CEO von ESCO), Rafael Schmidt (auch Head of Business Development bei Hydrogenious LOHC Technologies) und Jamal Al Ramahi. Es fehlt: Dr. Andreas Lehmann, CEO von Hydrogenious LOHC Emirates sowie Head of Strategy von Hydrogenious LOHC Technologies. / © Hydrogenious LOHC Emirates Weitere Beiträge:KGAL und EIT InnoEnergy schließen strategische Kooperation im Bereich grüner WasserstoffEEX begrüßt PGE am Spotmarkt für EU-EmissionsberechtigungenEU-Recovery-Plan kann Folgen der Corona-Pandemie abzufedern und den Klimaschutz voranzutreiben