Werbung Transportgenehmigungen für Windenergieanlagen – „Durchlaufzeit auf drei Wochen reduzieren!“ Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Dezember 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Anlässlich der heutigen Verkehrsministerkonferenz hat der Fachverband VDMA Power Systems ein Positionspapier zur Transportgenehmigung von Windenergieanlagen veröffentlicht. (WK-intern) – Geschäftsführer Dr. Dennis Rendschmidt fasst das Anliegen der Branche zusammen: „Der reibungslose Transport von Windenergieanlagen und deren Komponenten vom Hersteller zum jeweiligen Bestimmungsort ist eine wesentliche Stellschraube für den beschleunigten Ausbau der Windenergie in Deutschland und dem damit verbundenen Erreichen der Klimaziele. Hersteller und Transportunternehmen erwarten größere Planungssicherheit und Transparenz zur besseren Kalkulierbarkeit ihrer Projekte. Um die Transformation des Energiesystems in Deutschland maßgeblich zu beschleunigen, fordern wir eine deutschlandweite Durchlaufzeit bei Transportgenehmigungen von maximal drei Wochen. Entscheidend sind hierfür die bundesweite Vereinheitlichung und Standardisierung von Strukturen und Regelungen sowie die Digitalisierung wichtiger Prozesse.“ Über VDMA Power Systems VDMA Power Systems ist ein Fachverband des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA e.V. Der Fachverband vertritt im In- und Ausland die Interessen der Hersteller von Windenergie- und Wasserkraftanlagen, Brennstoffzellen, Gas-/Dampfturbinen und -anlagen sowie Motorenanlagen. Für sie alle dient VDMA Power Systems als Informations- und Kommunikationsplattform für alle Themen der Branchen wie Energiepolitik, Gesetzgebung, Marktanalysen, Messen, Normung, Standardisierung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Über VDMA e.V. Der VDMA vertritt mehr als 3400 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland. Der Maschinen- und Anlagenbau steht für ein europäisches Umsatzvolumen von rund 800 Milliarden Euro. Im gesamten Verarbeitenden Gewerbe trägt er mit einer Wertschöpfung von rund 270 Milliarden Euro den höchsten Anteil zum europäischen Bruttoinlandsprodukt bei. PM: VDMA e.V. Power Systems Transportgenehmigungen für Windenergieanlagen / Foto: HB Weitere Beiträge:ENGIE-Gruppe plan Wachstumsinvestitionen mit neuer Geschäftsführerin Anne BosserErgebnisse der Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A/S am 8. April 2025IG Windkraft gratuliert NÖ zu 100% erneuerbarer Stromversorgung