Frustration: Wirtschaftsminister Robert Habeck befürchtet als Wirtschaftsminister*innen Klimaziele zu verfehlen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 29. Dezember 2021 Werbung Robert Habeck: Deutschland wird Klimaziele 2022 und 2023 wohl verfehlen (WK-intern) - Der neue Wirtschaftsminister Robert Habeck hat im Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT erklärt, dass Deutschland die durch das Klimaschutzgesetz formulierten Klimaziele in den kommenden zwei Jahren wohl verfehlen werde: „Wir werden unsere Ziele vermutlich auch für 2022 noch verfehlen, sogar für 2023 wird es schwer genug. Wir fangen mit einem drastischen Rückstand an“, so Habeck. Auf die Frage, wie etwa die Sektor-Ziele im Bereich Verkehr eingehalten werden sollten, formuliert er in der ZEIT Erwartungen an den FDP-Verkehrsminister Volker Wissing: „Es gibt Maßnahmen, die im Koalitionsvertrag nicht ausgeschlossen sind, die dann
Transportgenehmigungen für Windenergieanlagen – „Durchlaufzeit auf drei Wochen reduzieren!“ Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Dezember 2021 Werbung Anlässlich der heutigen Verkehrsministerkonferenz hat der Fachverband VDMA Power Systems ein Positionspapier zur Transportgenehmigung von Windenergieanlagen veröffentlicht. (WK-intern) - Geschäftsführer Dr. Dennis Rendschmidt fasst das Anliegen der Branche zusammen: „Der reibungslose Transport von Windenergieanlagen und deren Komponenten vom Hersteller zum jeweiligen Bestimmungsort ist eine wesentliche Stellschraube für den beschleunigten Ausbau der Windenergie in Deutschland und dem damit verbundenen Erreichen der Klimaziele. Hersteller und Transportunternehmen erwarten größere Planungssicherheit und Transparenz zur besseren Kalkulierbarkeit ihrer Projekte. Um die Transformation des Energiesystems in Deutschland maßgeblich zu beschleunigen, fordern wir eine deutschlandweite Durchlaufzeit bei Transportgenehmigungen von maximal drei Wochen. Entscheidend sind hierfür die bundesweite Vereinheitlichung und Standardisierung von
Erstes landesgeförderte Elektro-Fahrschulauto in Betrieb E-Mobilität 9. August 2016 Werbung Das erste landesgeförderte Elektro-Fahrschulfahrzeug nahm Verkehrsminister Winfried Hermann MdL am Montag, 8. August 2016, in Betrieb. (WK-intern) - Die Stuttgarter Academy Fahrschule Drive profitiert von einer Förderung in Höhe von rund 9.000 Euro für einen vollelektrischen Renault ZOE. Minister Hermann: „Erfahrungen zeigen, dass Fahrschüler in Elektrofahrzeugen das Fahren leichter lernen. Und wer einmal elektrisch gefahren ist, erkennt wie viel Spaß elektrisches Fahren macht und wie unkompliziert die Technik ist.“ Rainer Zeltwanger, Geschäftsführer der Academy Fahrschule Drive, sieht die Zukunft der Fahrschulen, wie auch der Individualmobilität, in alternativen Antrieben und möchte bereits heute als Vorreiter aktiv werden. Er erläutert: „Fahrschüler tun sich mit dem