SkySails Group GmbH gewinnt erfahrenen Ökostrom-Manager als CFO Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. September 2021 Werbung Ab dem 01. Oktober 2021 verstärkt Mustafa Özen als neuer Chief Financial Officer (CFO) die Geschäftsführung der SkySails Group GmbH. (WK-intern) - Mustafa Özen verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im strategischen und operativen Management in Unternehmen der Energiewirtschaft. In den letzten 12 Jahren war er CFO des Ökostrom-Marktführers Lichtblick SE. Mustafa Özen bereichert die SkySails Group GmbH damit unter anderem um Erfahrung in den Schlüsselbereichen der Leitung und Umsetzung von M&A-Prozessen, dem Management von Wachstumsphasen sowie der Digitalisierung und Optimierung von Arbeitsprozessen. „Für uns ist es in dieser Phase des Wachstums von großer Bedeutung, uns in entscheidenden Bereichen weiter zu professionalisieren und
Einbaupflicht von Kartenlesegeräten bremst die Elektromobilität aus E-Mobilität Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 17. September 2021 Werbung Der Bundesrat stimmt über Änderungen in der Ladesäulenverordnung ab. (WK-intern) - Es besteht die Gefahr, dass hier eine Pflicht zum Einbau von Kartenlesegeräten in allen Ladesäulen verankert wird. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Unser Ziel und zentraler Leitgedanke muss es sein, die Elektromobilität in den nächsten Jahren voranzubringen. Eine Verpflichtung zum Einbau von Kartenlesegeräten in allen Ladesäulen ist hierfür kontraproduktiv. Klar ist, die Kosten für den Einbau und den Betrieb der veralteten Technologie werden auf den Ladepreis umgelegt und verteuern so den Ladestrom. Das kann nicht im Sinne der Verbraucher sein. Flexible und kostengünstige Lösungen sind nur digital möglich. Darüber hinaus
Dominion Energy und Gewerkschaften geben Offshore-Windpartnerschaft an der Küste von Virginia bekannt Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2021 Werbung Die Partnerschaft baut auf langjähriger Beziehung zwischen Dominion Energy und Gewerkschaften auf. (WK-intern) - Dominion Energy Virginia, die NABTU und ihre staatliche Tochtergesellschaft Virginia Building Trades bekräftigten heute ihr Engagement für die Beteiligung einer gewerkschaftlich organisierten Belegschaft am Bau der Offshore-Windenergieanlagen Dominion Energy, Trade Unions Announce Coastal Virginia Offshore Wind Partnership Agreement to cooperate and collaborate on tripartite discussions with Coastal Virginia Offshore Wind suppliers to transition U.S. union construction workers into the offshore wind industry in collaboration with the leadership of the fourteen NABTU affiliates and the United Brotherhood of Carpenters. Agreement builds upon longstanding relationship between Dominion Energy, trade unions RICHMOND - Dominion
xelectrix Power präsentiert das vielfach ausgezeichnete Energiespeicher-System XPB PRO Aussteller E-Mobilität Technik Veranstaltungen 17. September 2021 Werbung xelectrix Power präsentiert das Energiespeicher-System XPB PRO auf der The smarter E Europe Restart 2021 (WK-intern) - Die xelectrix Power GmbH mit Sitz in Österreich ist ein international tätiges Unternehmen, das sich auf Energiespeicherung, Optimierung und Steuerung spezialisiert hat. Unter dem Motto DISCOVER NEW ENERGY bietet xelectrix Power neue Konzepte für den On- und Off-Grid Bereich an. Dazu gehören eigenentwickelte Wechselrichter, das Netzwerk-Analyse-Modul, Batterie- und Energie-Management-System-Konzepte, mit denen wir eine Vielzahl an Industrien (Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Energieversorger, Bauwirtschaft, Gewerbe und Industrie) erreichen und eines der dringendsten Themen unserer Zeit ansprechen: UMWELTSCHUTZ Die Brüder Dominik und Alexander Hartl haben früh erkannt, dass Energiespeicher eine Schlüsseltechnologie
GE plant 3D-Druck bei der Herstellung großer Offshore-Turbinenkomponenten auf See Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2021 Werbung GE Renewable Energy, Fraunhofer IGCV und voxeljet AG planen die Entwicklung des weltweit größten 3D-Druckers für Offshore-Windkraftanlagen zur Beschleunigung und Optimierung der Produktion wichtiger Gusskomponenten der GE Haliade-X Offshore Turbine. (WK-intern) - 3D-Druck bietet Flexibilität bei der Herstellung großer Turbinenkomponenten in der Nähe von Offshore-Windprojekten, senkt die Transportkosten und bringt Vorteile für die Umwelt Erprobung neuer Technologie wird voraussichtlich im ersten Quartal 2022 beginnen. GE Renewable Energy, Fraunhofer IGCV, and voxeljet AG plan to develop world’s largest sand binder jetting 3D printer for offshore wind turbines Project to accelerate and optimize the production of a key casting components1 of the GE Haliade-X Offshore Turbine 3D