BayWa spendet 1 Million Euro für die Opfer der Flutkatastrophe in Deutschland Mitteilungen 23. Juli 2021 Werbung Mit einer Geldspende in Höhe von einer Million Euro an die Hilfsorganisation „Die Johanniter“ unterstützt die BayWa AG die Opfer der verheerenden Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern. (WK-intern) - Die BayWa will so den Menschen vor Ort helfen und darüber hinaus das große Engagement der Helfer in Deutschland, darunter auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, würdigen. Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG sagt dazu: „Die Bilder der letzten Tage machen uns alle fassungslos. Unser Mitgefühl gilt den Menschen, die von diesen katastrophalen Ereignissen getroffen worden sind – wir wollen deshalb Hilfe leisten, die direkt und ungekürzt bei den Opfern ankommt.“ Mit den
Einer der größten Energiespeicher mit Kopplung von Batterien und Wasserkraftwerken Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 23. Juli 2021 Werbung Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten Batteriespeicher Deutschlands Anlage mit einer Leistung von 117 Megawatt (MW) wird an den Kraftwerksstandorten Lingen und Werne realisiert Kopplung mit Wasserkraftwerken erhöht die Leistung um weitere 15 Prozent Investition von rund 50 Millionen Euro / Inbetriebnahme für Ende 2022 vorgesehen (WK-intern) - Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den Kraftwerksstandorten in Lingen (Niedersachsen) und Werne (Nordrhein-Westfalen) entsteht ein Batteriesystem mit einer Gesamtleistung von insgesamt 117 Megawatt (MW). Das Besondere daran: Die Batterien werden virtuell mit den RWE-Laufwasserkraftwerken entlang der Mosel gekoppelt. Durch das Hoch- bzw.
Zum Urlaubsstart: Autobahnbaustellen, das Unterschätztes Risiko E-Mobilität Verbraucherberatung 23. Juli 2021 Werbung Autobahnen sind die besten und sichersten Straßen im Lande – von einer Ausnahme abgesehen: den Baustellen. (WK-intern) - Rollt der Verkehr auf den Fernstraßen in der Regel relativ ruhig und risikolos, wird vom Autofahrer in Baustellenbereichen höchste Konzentration verlangt. Verengte Fahrstreifen, ungewohnte Verschwenkungen, verschmutzte und unebene Fahrbahnen sowie Schilderwälder und Baustellenverkehr sorgen für Risiken, die immer wieder unterschätzt werden. DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2021: „Mobilität im Alter“ Senioren werden mobiler und nehmen bis ins hohe Alter aktiv am Straßenverkehr teil. Damit verbunden ist ein im Vergleich zu jüngeren Menschen deutlich erhöhtes Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls. Der aktuelle DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2021 „Mobilität im Alter“ setzt sich
EEX veröffentlicht überarbeiteten Auktionskalender 2021 und Auktionskalender 2022 für Emissionszertifikate Behörden-Mitteilungen Ökologie 23. Juli 2021 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) hat einen aktualisierten Kalender 2021 sowie den neuen Auktionskalender 2022 für die Versteigerung von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) veröffentlicht. (WK-intern) - Die Publikation erfolgte in Abstimmung mit der Europäischen Kommission, den EU-Mitgliedstaaten und den EWR-EFTA-Staaten, die an der gemeinsamen Auktionsplattform (CAP3) teilnehmen, sowie mit den zuständigen deutschen und polnischen Behörden. Der Auktionskalender 2021 wurde für den Zeitraum von September bis Dezember 2021 gemäß der Auktionsverordnung mit Bezug auf die Marktstabilitätsreserve (MSR) angepasst. Die Anpassung erfolgt unter Berücksichtigung der im Mai 2021 veröffentlichten Gesamtmenge der im Umlauf befindlichen Emissionsberechtigungen (total number of allowances in circulation = TNAC) für das Jahr 2020. Die