Staatsanwalt*in Mario Mannweiler übernimmt persönlich die Verantwortung an der Flutkatastrophe im Ahrtal Behörden-Mitteilungen 17. Mai 2024 Werbung Flutkatastrophe an der Ahr – Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren ein Freispruch für alle untätigen "unverantwortlichen" Politiker impliziert denjenigen als verantwortlich, der andere als "unverantwortlich" bekennt Begründung: Wer nichts tut, kann laut Staatsanwalt*in Mario Mannweiler, auch nicht unter Tatverdacht verantwortlich sein Nicht umsonst werden Gerichte und Staatsanwaltschaften mit PERSONEN besetzt, die in schwarzen Kleidern stecken müssen (WK-intern) - Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat das im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe an der Ahr 2021 geführte Ermittlungsverfahren gegen den früheren Landrat des Landkreises Ahrweiler und den während der Katastrophe zuständigen Leiter der Technischen Einsatzleitung (TEL) am 17.04.2024 gemäß § 170 Abs. 2 der Strafprozessordnung eingestellt. Nach dem Ergebnis der
REC spendet Solarmodule für klimafreundliche Kita-Sanierung nach Flutkatastrophe Solarenergie 12. Mai 2023 Werbung Bad Neuenahr-Ahrweiler: Solarmodulhersteller und Installationspartner beweisen: Klimaschutz und soziales Engagement gehen Hand in Hand. (WK-intern) - Die REC Group, ein international führendes Solarenergieunternehmen setzt sich auf vielen Ebenen für Nachhaltigkeit ein. Das beweist auch das Engagement in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadt im Ahrtal war besonders von der Flutkatastrophe im Juli 2021 betroffen. Vor wenigen Wochen nun konnte die Kindertagesstätte im Stadtteil Bachem wieder ihre Türen öffnen – vollständig saniert und mit einer Hochleistungs-Solaranlage auf dem Dach. Die 26 REC Alpha Pure Module für die 9,8 kW-Anlage sind eine Spende der REC Group. Installiert wurden sie vom langjährigen REC Certified Solar Professional Jürgen
Wiederaufbau im Ahrtal mit mobilen Solarkraftwerken – Solarstrom statt Diesel Aktuelles Erneuerbare & Ökologie News allgemein Solarenergie Verschiedenes 21. Dezember 2021 Werbung Technikdienstleister Faber und Elektrogroßhandel YESSS unterstützen Wiederaufbau im Ahrtal mit mobilen Solarkraftwerken (WK-intern) - Der technische Dienstleister Faber Infrastructure und die YESSS Elektrofachgroßhandlung haben in dem von der Flutkatastrophe besonders betroffenen Bad Neuenahr mobile Solarkraftwerke zur Stromversorgung eingesetzt. Seit der Aufstellung konnten durch die autonomen Anlagen bereits 3.400 Liter Dieselkraftstoff eingespart werden. Mit ihrem ehrenamtlich durchgeführten Projekt wollen die Unternehmen einen Paradigmenwechsel einläuten und beweisen, dass im Katastrophenfall eine sichere Erstversorgung mit erneuerbaren Energien möglich ist. Bad Neuenahr-Ahrweiler 21.12.2021. Das Kraftwerk der technischen Dienstleister Faber Infrastructure und YESSS Elektro beleuchtet die Sankt-Pius-Kirche und versorgt zwei Bauplanungs-Bürocontainer in Bad Neuenahr mit umweltfreundlichem Sonnenstrom. Die Sachverständigen
Zwei dreistündige Live-Sendungen aus dem Flutgebiet Ahrtal Aktuelles Mitteilungen News allgemein Ökologie Verschiedenes 25. November 2021 Werbung Sondersendungen: SWR3 live aus dem Ahrtal (WK-intern) - Zwei dreistündige Live-Sendungen aus dem Flutgebiet / am Do., 25.11.2021 berichtet SWR3 über die aktuelle Situation und die täglichen Herausforderungen der Menschen nach der Katastrophe Mitte Juli erlebten die Menschen im Ahrtal eine Flutkatastrophe, die ihren Alltag noch lange prägen wird Menschen verloren ihr Zuhause oder gar ihr Leben. Welches Ausmaß die Flut mit sich bringt, ist für viele Außenstehende bis heute kaum vorstellbar: fehlende Infrastruktur, kein Strom, unzureichende Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs und viele weitere Probleme. Während einige Schäden bereits behoben werden konnten, gibt es an anderen Stellen weiterhin viel zu tun.
bofrost* organisiert kunterbuntes Fest für Kinder und Familien im Ahrtal Aktuelles News allgemein Veranstaltungen Verschiedenes 5. Oktober 2021 Werbung Nach der Flutkatastrophe beschert bofrost* Dernauer Familien eine gemeinsame Auszeit (WK-intern) - In schwierigen Zeiten sind unbeschwerte Momente mit der ganzen Familie ein besonders wertvolles Gut. Gerade im rheinland-pfälzischen Ahrtal sind diese Familienmomente in den letzten Wochen und Monaten aufgrund der Folgen der Hochwasser-Katastrophe deutlich zu kurz gekommen. Um den Kindern aus der Region und ihren Eltern etwas Gutes zu tun, hat bofrost* ein Familienfest in der Schreinerei Rönnefarth organisiert. Spiel, Spaß, einen unsichtbaren Hund sowie eine Dompteurnummer für die Kinder hatte Clown Zopp im Gepäck. Für echtes Konzert-Feeling für Groß und Klein haben Joely & Oliver gesorgt. Besonderer Anziehungspunkt für die Kinder
LEE NRW Pressemitteilung: KEINE ÖL- UND GASHEIZUNGEN MEHR FÜR HOCHWASSERGEBIETE Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 14. September 2021 Werbung Für den LEE NRW und den LEE RLP/SL ist es überhaupt nicht nachvollziehbar, dass in den hochwassergeschädigten Gebieten in NRW in der Eifel, in der Städte-Region Aachen, an der Ruhr und an der Wupper sowie in Rheinland-Pfalz an der Ahr zerstörte Ölheizungen durch neue Ölheizungen oder die früheren Öl- im großen Umfang durch Gasheizungen ersetzt werden sollen. (WK-intern) - „Beim Wiederaufbau dieser massiv betroffenen Regionen dürfen die Verantwortlichen nicht auf klimaschädliche Instrumente der Vergangenheit setzen“, betonen Christoph Zeis, Vorsitzender des LEE Rheinland-Pfalz und Dr. Thomas Griese, stellvertretender Vorsitzender des LEE NRW. „Der Wiederaufbau muss sich komplett am ökologischen Hochwasserwasserschutz und an klimagerechten
Wiederaufbau der Gasnetze: ESWE-Team für eine Woche im Hochwassergebiet Mitteilungen Technik 24. August 2021 Werbung Im richtigen Moment sofort einsatzbereit: Seit heute Morgen (Montag, 23. August) ist ein Team der Wiesbadener ESWE Versorgungs AG im rheinland-pfälzischen Hochwassergebiet im Einsatz. (WK-intern) - Hier werden die Experten wichtige Versorgungsleitungen und Anschlüsse reparieren und neu verlegen. „Direkt nach der Flutkatastrophe hatten wir Kontakt zum Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches, DVGW, und zum Landesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, LDEW, aufgenommen und uns in Listen für Hilfseinsätze eintragen lassen“, erklärt Jürgen Pilz, Hauptabteilungsleiter Technik beim Wiesbadener Energiedienstleister ESWE. „Die Verbände koordinieren die Einsätze, damit Hilfe auch wirklich dort ankommt, wo sie gerade dringend gebraucht wird.“ Bei ESWE meldeten sich spontan Kolleginnen und Kollegen,
Offenen Brief von über 50 Wissenschaftler*innen an die Bundeskanzler*innen Dr.*innen Angela Merkel Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 3. August 2021 Werbung Über 50 Forschend*innen fordern nach Flutkatastrophe Bundeskanzler*innen zu mehr Klimaschutz auf (WK-intern) - Umstellung auf CO2-neutrale Wirtschaft bis 2035 möglich und nötig Offener Brief an die Bundeskanzler*innen, am Ende ihrer Amtszeit Barrieren beim Ausbau der Erneuerbaren zu beseitigen. Mehr als 50 deutsche und internationale Wissenschaftler*innen haben am 30. Juli 2021 Bundeskanzler*innen Dr.*innen A. Merkel zu mehr Klimaschutz aufgefordert. Die Flutkatastrophe habe bestätigt, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien künftig deutlich schneller vorangetrieben werden müsse als bislang. In ihrem Schreiben drücken die Forschend*innen ihre Sorge aus, dass die Welt Gefahr laufe, bereits 2035 wichtige Schwellenwerte zu überschreiten, die den Klimawandel nicht mehr rückgängig machen
BayWa spendet 1 Million Euro für die Opfer der Flutkatastrophe in Deutschland Mitteilungen 23. Juli 2021 Werbung Mit einer Geldspende in Höhe von einer Million Euro an die Hilfsorganisation „Die Johanniter“ unterstützt die BayWa AG die Opfer der verheerenden Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern. (WK-intern) - Die BayWa will so den Menschen vor Ort helfen und darüber hinaus das große Engagement der Helfer in Deutschland, darunter auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, würdigen. Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG sagt dazu: „Die Bilder der letzten Tage machen uns alle fassungslos. Unser Mitgefühl gilt den Menschen, die von diesen katastrophalen Ereignissen getroffen worden sind – wir wollen deshalb Hilfe leisten, die direkt und ungekürzt bei den Opfern ankommt.“ Mit den
Rasche Hilfe für Opfer der Flutkatastrophe – internationaler Konzern startet Aktion zur Datenrettung Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 21. Juli 2021 Werbung Viele Menschen haben in diesen Tagen ihr Hab und Gut verloren, stehen vor dem Nichts, sind verzweifelt. (WK-intern) - Neben den alltäglichen Gegenständen, den Autos, Maschinen und Werkzeugen hat das Hochwasser auch vor den elektronischen Geräten nicht haltgemacht. Gespeicherte Daten, ob privat oder geschäftlich gingen verloren und es droht der Totalverlust. Im wirtschaftlichen Bereich ein Schaden, der so manches Unternehmen existenziell bedroht. Deshalb hat Reiner Tauern, der Geschäftsführer der GN Data Recovery Group GmbH, mit Sitz in Vorarlberg (Österreich), eine vorbildliche Aktion zur Datenrettung gestartet. Der Konzern, der im gesamten D-A-CH-Raum tätig ist, gilt als Spezialist im Bereich der Datenwiederherstellung. „Wir sind“, so Tauern
Viessmann: “Lasst uns Verantwortung übernehmen!” Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 21. Juli 2021 Werbung Viessmann hilft Überschwemmungsopfern Gutschein über 500 Euro für hochwasserbeschädigte Kessel Nicht-Versicherte können 6 Monate lang kostenlos Wärme von Viessmann bekommen (WK-intern) - Die Bilder und Nachrichten aus den Hochwassergebieten im Südwesten Deutschlands sind verstörend. Mehr als 150 Tote, unzählige Verletzte und tausende Menschen, die ihr Heim, ihr Hab und Gut komplett verloren haben. Das ist die negative Bilanz der Flutkatastrophe der vergangenen Woche. Doch jetzt, da die Schäden in ihrem immensen Ausmaß immer sichtbarer werden, gibt es auch positive Aspekte. Eine riesige Bereitschaft zur Solidarität mit den Opfern des Hochwassers ist spürbar, der unbändige Wille, den Menschen in Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen zu helfen, nimmt