Mit Biokraftstoffen kurzfristig mehr Klimaschutz auf die Straße bringen Bioenergie Ökologie 22. April 2021 Werbung Bioenerige zur Anhörung im Umweltausschuss des Bundestages (WK-intern) - Im Umweltausschuss des Deutschen Bundestags findet heute eine öffentliche Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote statt, welches Treibhausgaseinsparungen im Kraftstoffmix u.a. durch Biokraftstoffe und die Elektromobilität anreizt und regelt. Als Sachverständige geladen ist auch Sandra Rostek, die als Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie die Anliegen der Branche vertritt. In ihrer Stellungnahme betonen die Bioenergieverbände, dass alle zur Verfügung stehenden Optionen im Sinne des Klimaschutzes im Verkehr kurzfristig mobilisiert werden sollten: „Mit dem Gesetzesentwurf sind die klima- und wirtschaftspolitischen Ziele der Bundesregierung im Verkehrsbereich nicht zu erreichen. Gerade in den kommenden Jahren bis zur
Wegen der akuten Klimaerwärmung empfiehlt der Nationaler Wasserstoffrat einen neuen Dekarbonisierungsplan Behörden-Mitteilungen Ökologie Wasserstofftechnik 22. April 202122. April 2021 Werbung Nationaler Wasserstoffrat empfiehlt Dekarbonisierungsplan für Luftfahrt und Studie für Wärmemarkt (WK-intern) - Der Nationale Wasserstoffrat hat sich in seiner Sitzung am 16. April 2021 mit den Themen Flugverkehr und Wärmemarkt befasst. In der Stellungnahme „Wasserstoff für die Luftfahrt in Deutschland“ entwirft das unabhängige Expertengremium Konzepte für eine klimaneutrale Luftfahrt. Neben veränderten Flugzeug- und Antriebskonzepten spielen dabei auch nachhaltige Energieträger wie synthetische Kraftstoffe oder Wasserstoff, geänderte Flugrouten und Verkehrsverlagerungen eine wichtige Rolle. Die Vision für die Zukunft der Luftfahrt ist das emissionsfreie Flugzeug (Zero Emission Aircraft) – ein Luftfahrzeug, das sowohl im Flug- als auch im Bodenbetrieb keine Schadstoffe emittiert. Der Nationale Wasserstoffrat empfiehlt
Ørsted und ATP bieten gemeinsam für die Ausschreibung der Nordsee-Energieinsel Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2021 Werbung Ørsted und ATP haben sich zusammengeschlossen, um ein Angebot für die bevorstehende Ausschreibung für die dänische Nordsee-Energieinsel abzugeben. (WK-intern) - Die neue Partnerschaft vereint die Fähigkeiten des weltweit führenden Offshore-Windentwicklers und Dänemarks größtem institutionellen Investor. Die Nordsee-Energieinsel wird ein Eckpfeiler bei der Nutzung der dänischen Offshore-Windressourcen sein, die einen wesentlichen Beitrag zu den grünen Übergängen Dänemarks und Europas leisten und Tausende von Arbeitsplätzen in Dänemark schaffen können. Ørsted and ATP team up for bid on North Sea energy island Ørsted and ATP have joined forces to submit a bid in the upcoming tender for the Danish North Sea energy island. Ørsted and ATP have joined