Der Ausbau der Windenergie an Land muss dringend beschleunigt werden Finanzierungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2021 Werbung Gemeinsames Statement von BEE, BDEW, bne, BWE, VDMA Power Systems und VKU: (WK-intern) - Flickenteppich beim Artenschutz endlich beenden - nur einheitliche Regeln sorgen für Klarheit und Verlässlichkeit Der Ausbau der Windenergie an Land muss dringend beschleunigt werden, um die Klimaziele zu erreichen. Seit Jahren bremsen eine unsichere Rechtslage und eine fehlende Standardisierung bei Artenschutz-Regelungen den Ausbau erheblich aus. Der bundesweite Flickenteppich an Vorgaben verunsichert Behörden, Vorhabenträger und Gerichte und führt zu einem insgesamt schleppenden Ausbau. Nun müssen alle an einem Strang ziehen. Die Energieverbände BDEW, BEE, bne, BWE, VDMA und VKU begrüßen, dass der Staatssekretär im Bundesumweltministerium als einen möglichen Weg dafür nun
Hoher Stau an Windkraftprojekten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 201522. Dezember 2015 Werbung Hoher Stau an Windkraftprojekten im Windschatten des Ökostromgesetzes E-Wirtschaft fordert langfristige Planungssicherheit für Ausbau der Ökostromproduktion (WK-intern) - Immer mehr Windkraftprojekte können aufgrund fehlender Förderzusagen nicht verwirklicht werden. „Die ungeklärte Finanzierung des Ökostromausbaus der kommenden Jahre entwickelt sich damit zusehends zur Bremse der Energiewende“, erklärte Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Oesterreichs Energie. Um die Ziele erfüllen zu können, die zuletzt beim Klimagipfel in Paris festgelegt wurden, benötigen die Unternehmen aber langfristige Planungssicherheit, so Schmidt. Aktuell verfügen geplante und genehmigte Windkraftprojekte von Mitgliedern von Oesterreichs Energie mit einer Gesamtleistung von circa 150 Megawatt (MW) über eine Förderzusage der Ökostrom-Abwicklungsstelle OeMAG. Da das vorgesehene Fördervolumen gemäß Ökostromgesetz