Erfolgreiche Bürgerbeteiligung setzt neue Standards in der Windbranche Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2021 Werbung Zur erfolgreich abgeschlossenen Bürgerbeteiligung am Windpark Coesfeld (WK-intern) - Die SL Bürgerenergie Coesfeld GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der SL NaturEnergie Unternehmensgruppe, hat mit großem Erfolg auch die zweite Tranche der Schwarmfinanzierung am Windpark Coesfeld Letter Bruch in der Region Münster beendet. Das Angebot einer Beteiligung am Windpark Coesfeld Letter Bruch stieß auf große Nachfrage bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Coesfeld. Sie erhalten einen erhöhten Zins von 6,0% p.a. über die Anlagenlaufzeit von 10 bzw. 20 Jahren. Plattformbasierte Schwarmfinanzierungen haben sich u.a. über das Unternehmen eueco im Markt der Erneuerbaren etabliert. Für Projektentwickler wie SL NaturEnergie bieten sie die Möglichkeit,
VDI-Empfehlungen für die Planung von ressourceneffizienten Gebäuden Dezentrale Energien Technik 9. März 2021 Werbung Eine nachhaltige Entwicklung Deutschlands ist ohne ein ressourceneffizientes Bauwesen nicht denkbar. (WK-intern) - Die neue Expertenempfehlung VDI-EE 4802 Blatt 1 erläutert praxisnah die Anwendung des Konzepts der Ressourceneffizienz im Lebenszyklus von Gebäuden. Dazu schlüsselt sie die Aufgaben und Handlungsspielräume der einzelnen Akteure im Bauprozess auf. Anhand von Beispielen für eine gesteigerte Material-, Energie- und Flächeneffizienz unterstützt die Expertenempfehlung beim gesamten Planungsprozess hin zum ressourceneffizienten Gebäude. Energierohstoffe und Treibhausgase bei Bauprojekten minimieren lassen Modernes Bauen muss nachhaltig sein, und die vielen verschiedenen Aspekte im Blick haben: die Nutzung ebenso wie die Kosten, den Ressourcenverbrauch und die kulturellen Hintergründe. Die Energie, die für neue Gebäude und Anlagen
Das schwimmende Energiespeichersystem hilft die Netzanforderungen zu erfüllen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Videos 9. März 20219. März 2021 Werbung Die Erfahrung des Technologiekonzerns Wärtsilä bei der Lieferung von Lastkähnen für die Stromerzeugung und modernsten Energiespeicherlösungen hat zu einer kombinierten Auftragsvergabe geführt. (WK-intern) - Das auf einem Lastkahn montierte Energiespeichersystem mit 54 MW / 32 MWh wird an den führenden philippinischen Stromanbieter, Aboitiz Power Corporation, geliefert. Wärtsilä’s flexible floating barge-mounted energy storage system will aid a Philippine operator in meeting grid requirements The technology group Wärtsilä’s unique experience in delivering both power barges for electricity production and state-of-the-art energy storage solutions has resulted in a combined contract award. Therma Marine Inc. (TMI), a subsidiary of Aboitiz Power Corporation, one of the Philippines’ leading