Nord Stream 2 war das Versorgungsprojekt von Altkanzler Schröder Aktuelles Kooperationen Mitteilungen News allgemein Offshore Technik 4. September 2020 Werbung Schröder ist bei Nord Stream 2 Präsident des Verwaltungsrats und erhielt dafür bereits mehrere Millionen Euro, neben den Bezügen als Ex-Kanzler und sonstigen Bezügen ... (WK-intern) - Der ehemalige Juso-Vorsitzende kann es brauchen, muss er doch für einen ganzen Harem an Frauen Finanzen beschaffen ... Heute behaupten seine Nachfolger zwar Nord Stream 2 sei ein russisches Projekt und wollen sich damit aus der Verantwortung der Nachfolgeschaft der BRD-Regierung stehlen, doch das Projekt gehört dem, der es bezahlt, dem deutschen Steuerzahler. Ein Presse-Kommentar der Rheinischen Post: Nord Stream 2 durchziehen Die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 war von Anfang an ein höchst umstrittenes Projekt. Viele osteuropäische
HUSUM Wind, wichtigste Fachmesse des Jahres findet vom 14. bis 17. September 2021 statt Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 4. September 2020 Werbung Onshore- und Offshore-Ausbau der Windenergie: Brandenburg ist offizielles Partnerland der HUSUM Wind 2021 WAB e. V. Kooperationspartner für Offshore Standflächen für Messe vom 14.-17. September 2021 zu Early-Bird-Tarifen noch bis 25.09. (WK-intern) - HUSUM - Brandenburg ist zum offiziellen Partnerland der HUSUM Wind 2021 ernannt worden. Nächsten September wird das Bundesland, das sich mit der erfolgreichen Ansiedelung der Tesla Gigafactory und dem BASF-Werk für Batteriematerialien als Innovations- und Produktionsstandort international einen Namen gemacht hat, auf der Husumer Messe einen 470 qm großen Partnerstand in Halle 1 bespielen. Nicht nur setzt Brandenburg mit dem Ausbauziel für Onshore-Windenergie von 10.500 MW im Jahr 2030 ein starkes Signal
E-Mobilitätstag am 10.09.2020 in Flensburg E-Mobilität Veranstaltungen 4. September 2020 Werbung Flensburger E-Mobilitätstag – Erfahre E-Mobilität! (WK-intern) - Am Donnerstag, 10.09.2020, findet bei den Stadtwerken Flensburg der E-Mobilitätstag des Klimapakt Flensburg e.V. statt. Unter dem Motto „Erfahre E-Mobilität“ werden nicht nur jede Menge Informationen zum Thema Elektro- und Wasserstoffmobilität geliefert, sondern es können auch unterschiedlichste E-Autos und E-(Lasten-)Räder ausprobiert werden. „Zurzeit bestimmt noch der Verbrenner unsere Mobilität. Wir wollen Alternativen mit unserer Aktion aufzeigen und bei den Menschen den Impuls setzen, sich ein E-Auto anzuschaffen“, so Jürgen Möller (Klimapaktvorsitzender). Und Maik Render (Geschäftsführer Stadtwerke Flensburg) ergänzt: „Wir befinden uns in einer spannenden Übergangsphase, bei der wir auch bei der E-Infrastruktur noch viel vor uns
ÖKO-HAUS errichtet Agrophotovoltaik-Anlage in Althegnenberg Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 4. September 20204. September 2020 Werbung Die ÖKO-HAUS GmbH, Fachbetrieb für Photovoltaikanlagen und Speicherkonzepte, hat erstmals eine Agrophotovoltaik-Anlage (AGV) errichtet und ans Netz gebracht. (WK-intern) - Besitzer und Betreiber der 749 kWp-Solaranlage im oberbayerischen Althegnenberg ist die Agro-Photovoltaik-GbR. Die Doppelnutzung von Ackerflächen für Nahrungsmittelproduktion und Stromgewinnung bietet hohe Flächeneffizienz, bringt Landwirten Mehreinnahmen und trägt mit sauberem Strom zum Klimaschutz bei. Die PV-Trackeranlage stellt Felix Steber, Geschäftsführer von ÖKO-HAUS, im Infofilm vor: Premiere für ÖKO-HAUS: Mit der Agrophotovoltaik-Anlage in Althegnenberg hat der PV-Dienstleister die erste Anlage dieser Art in Deutschland errichtet. Seit diesem Frühjahr liefert sie Sonnenstrom, darunter wachsen Agrarfrüchte. Initiator des außergewöhnlichen und in seiner Bauweise einzigartigen PV-Projekts ist
Die Azoren haben hohes Potenzial für Solar-, Wind-, Wasserkraft und Geothermie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 4. September 20204. September 2020 Werbung Siemens unterstützt Energiewende auf den Azoren Eines der größten eigenständigen Batterie-Energiespeichersysteme, das auf einer Insel in Europa installiert wird Intelligente Microgrid-Anwendung zur Prognose von Energieverbrauch und -produktion Senkung der CO2-Emissionen um mehr als 3.500 Tonnen pro Jahr (WK-intern) - Siemens Smart Infrastructure, in Partnerschaft mit Fluence, wurde vom portugiesischen Energieanbieter EDA – Electricidade dos Açores mit dem Bau eines Batterie-Energiespeichersystems auf Terceira beauftragt. Bezogen auf den Verbrauch an elektrischer Energie, ist dies die zweitgrößte Insel des Azoren-Archipels im Atlantik. Das Projekt, das 2021 abgeschlossen sein soll, zielt darauf ab, die Insel nachhaltiger zu gestalten. Die Azoren haben neun isolierte autonome Energiesysteme mit hohem Potenzial für erneuerbare
European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition beginnt am Montag Solarenergie Veranstaltungen 3. September 2020 Werbung In den Startlöchern: Die erste Online-Ausgabe der EU PVSEC startet am Montag Eröffnungsreden aus der Forschung und der Industrie Eine moderierte Diskussion über den Green Deal und das EU-Wiederherstellungspaket Vielfältige Parallel-Events (WK-intern) - Die 37. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition beginnt am Montag mit der Opening Session, die live und kostenlos über den YouTube-Kanal der EU PVSEC übertragen wird. Die Wissenschaftler eröffnen die Veranstaltung mit Präsentationen über Perowskit-Solarmodule, Intermediate-Band-Solarzellen und Hochleistungszellen aus organischem Material. Im Anschluss erhält der Physikprofessor Henry J. Snaith von der Universität Oxford den Becquerel-Preis für seine bahnbrechenden Arbeiten an Solarzellen aus organisch-inorganischen Metallhalogenid-Perowskiten. Aufschwung mit Solarenergie Prof. Nicola Pearsall führt durch die
VSB Gruppe wird Partner des Klimaschutz-Unternehmen e.V. Kooperationen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 3. September 2020 Werbung Die Wirtschaft zu dekarbonisieren, ist ein ambitioniertes Klimaschutzziel. (WK-intern) - Erneuerbare Energien sind der Schlüssel dazu. Die VSB Gruppe will Unternehmen dabei unterstützen, auf grüne Technologien umzurüsten und nachhaltig zu wirtschaften. Der Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik und Anbieter für ganzheitliche Energiekonzepte ist deshalb jetzt Partner der Vorreiter-Initiative „Klimaschutz-Unternehmen“. Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen heißt heute, sich für den Klimaschutz zu engagieren. Das tut die VSB Gruppe aus ihrem Unternehmenszweck heraus, indem sie zum Ausbau der Erneuerbaren Energien beiträgt. Doch es gibt weitere Möglichkeiten, dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen. VSB unterstützt deshalb ab sofort mit ihrem konzeptionellen und technischen Know-how im Bereich der Energieerzeugung und -effizienz
GE Renewable Energy macht die Installation und Inbetriebnahme von 2 Windparks in der Türkei bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2020 Werbung GE Renewable Energy gibt bekannt, dass die Installation und Inbetriebnahme der 53 MW Windparks Kirazli und 32 MW Meryem in der Türkei abgeschlossen ist. GE Renewable Energy Brings Two More Wind Farms to Life in Turkey (WK-intern) - GE Renewable Energy has completed the installation and commissioning of the 53 MW Kirazli and 32 MW Meryem wind farms in Turkey GE locally produced the blades at its LM Wind Power wind turbine blade manufacturing site in Bergama, Izmir, Turkey These two wind farms are part of a bigger order made a year ago with Turkerler and RT Enerji for a total capacity of 158
Vor der CO2-Abgabe erhöht IKEA Gesamtinvestitionen in Nachhaltigkeit auf 3,8 Milliarden Euro Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2020 Werbung Ingka Gruppe erhöht Investitionen in Nachhaltigkeit in den kommenden zwölf Monaten um 600 Mio. Euro (WK-intern) - Die Ingka Gruppe[1] erhöht das Investitionstempo, um das IKEA Gesamtziel zu erreichen, bis 2030* klimapositiv zu werden. Im Laufe des kommenden Jahres will die Gruppe zusätzliche 600 Millionen Euro in Unternehmen, Lösungen und den eigenen Geschäftsbetrieb investieren, um einen Beitrag zur Schaffung einer kohlenstofffreien Wirtschaft zu leisten. Damit erhöhen sich ihre Gesamtinvestitionen in Nachhaltigkeit auf 3,8 Milliarden Euro. Seit 2009 fördert die Ingka Gruppe über ihre Investitionssparte Ingka Investments [2] innovative Unternehmen, die sie in ihren Nachhaltigkeitsbemühungen unterstützen, unter anderem das Ziel 100 % erneuerbare Energien zu
GE Renewable Energy baut zwei Windparks in Vietnam Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2020 Werbung GE Renewable Energy stärkt seine Position in Vietnam mit zwei Projekten mit einer Gesamtleistung von 60 MW Dieser Auftrag umfasst zwei 30-MW-Windparkverträge im Mekong-Delta in der südlichen Region Vietnams GE liefert insgesamt 12 seiner 5MW-158 Cypress-Windturbinen, die größte Onshore-Windturbinentechnologie Die beiden Verträge umfassen die Lieferung und Inbetriebnahme der beiden Windparks (WK-intern) - Hanoi, Vietnam - GE Renewable Energy gab bekannt, dass es zwei 30-MW-Verträge zur Lieferung von insgesamt 12 Einheiten der 5 MW-158 Cypress-Windkraftanlagen von GE zur Unterstützung des Baus des Quoc Vinh Soc Trang und des Lac Hoa Soc Trang abgeschlossen hat Windparks im Mekong-Delta in der südlichen Region Vietnams. Die PowerChina Huadong Engineering
Minesto will auf den Färöer-Inseln Gezeitenenergieprojekt fortsetzen Offshore Ökologie Technik 3. September 2020 Werbung Projektaktualisierung der Färöer (WK-intern) - Minesto hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen plant, die Inbetriebnahmeaktivitäten für sein Gezeitenenergieprojekt in Vestmannasund, Färöer, Mitte Oktober fortzusetzen. Minesto hat auch das Gebiet für die erste vorgeschlagene Array-Installation seiner Gezeitendrachentechnologie auf den Färöern überprüft. Dr. Martin Edlund, CEO von Minesto, sagte, dass es wichtige Fortschritte und Ergebnisse bei den Installations- und Inbetriebnahme gegeben habe, die bisher in Vestmannasund durchgeführt werden. „Wir haben wertvolle Daten zu Steuerungssystemdaten generiert und die Kette der Stromverteilung an Land überprüft. Der Schiffsbetrieb mit Abschleppen und Installation verlief wie geplant, was ebenfalls sehr gut ist. “ Minesto plant nun, das DG100-Drachensystem Mitte Oktober erneut
16 Prozent Ersparnis im Strompreis durch Mieterstromanlage Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 3. September 2020 Werbung Ungenutzte Dachfläche sinnvoll nutzen – WGG und Solarimo setzen auf umweltfreundliche Solarenergie für über 70 Mieter in Gräfenhainichen, Sachsen-Anhalt Im Zuge ihrer Sanierungsstrategie setzt die Wohnungsgenossenschaft Gräfenhainichen eG jetzt auf Solarstrom für ihre Mieter Baustart der Mieterstromanlage Anfang September Mieter sparen 16% im Strompreis ein (WK-intern) - Die Kommune Gräfenhainichen wird zum Vorreiter der Energiewende und setzt ihr erstes Mieterstromprojekt um. Das Projekt der WGG (Wohnungsgenossenschaft Gräfenhainichen eG) wird pro Jahr über 40 Tonnen CO2 einsparen. Umsetzung des Mieterstromprojektes erfolgt zusammen mit dem Mieterstromanbieter Solarimo GmbH und startet diesen Monat in den Bau. Gut für die Umwelt: Gräfenhainicher Mieterstromprojekt spart jährlich über 40 Tonnen CO2 Ab September 2020