Deutscher und britischer hydrographischer Dienst kooperieren bei Seekarten Behörden-Mitteilungen Kooperationen Offshore 10. September 2020 Werbung Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und der britische hydrographische Dienst United Kingdom Hydrographic Office (UKHO) kooperieren ab Oktober 2020 bei Herstellung, Laufendhaltung und Vertrieb von Seekarten im A0-Format für deutsche Gewässer. (WK-intern) - Diese Seekarten nutzt hauptsächlich die ausrüstungspflichtige Berufsschifffahrt. Durch die schnellere Übermittlung und Bereitstellung von Berichtigungen für die internationale Schifffahrt wird die Sicherheit und Leichtigkeit der Schifffahrt im deutschen Seegebiet gesteigert. Durch die Zusammenarbeit der beiden Behörden erreichen die Seekarten des BSH mehr Nutzerinnen und Nutzer als bisher, und die Behörden sparen Ressourcen durch die Arbeitsteilung bei Herstellung, Berichtigungen und Vertrieb. Das BSH ist weiterhin für den Seekarteninhalt und
Kosmische Teilchen mit extrem hohen Energien – tief im Pazifik soll ein Neutrino-Observatorium entstehen Forschungs-Mitteilungen Technik 10. September 2020 Werbung P-ONE: Neues Neutrino-Observatorium im Pazifik (WK-intern) - Neuer Detektor für hochenergetische kosmische Teilchen P-ONE: Initiative für ein neues Neutrino-Observatorium im Pazifik Bereits das Neutrino-Observatorium „IceCube“, tief im Eis des Südpols, hat spektakuläre neue Erkenntnisse über kosmische Ereignisse mit extrem hohen Energien gebracht. Um die kosmische Herkunft von Elementarteilchen mit noch höheren Energien zu klären, hat Prof. Elisa Resconi von der Technischen Universität München (TUM) nun eine internationale Initiative für den Bau eines mehrere Kubikkilometer großen Neutrino-Teleskops im nordöstlichen Pazifik gestartet. Astronomen beobachten das Licht, das von entfernten Himmelsobjekten zu uns kommt, um das Universum zu erkunden. Licht verrät jedoch nichts über hochenergetische Ereignisse außerhalb
Wir brauchen mehr Verständnis von Technologie und energiewirtschaftlichen Zusammenhängen in der Politik Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Videos Windenergie 10. September 2020 Werbung VGB PowerTech: Erneuerbaren Energien, Erhöhung der Flexibilität und Digitalisierung als Hauptaufgaben VGB PowerTech feiert 100 Jahre Verbandsgeschichte mit Zukunftspapier Viele Zukunftsdiskussionen drehen sich um die wachsende Rolle von Strom (WK-intern) - „Wir brauchen mehr Verständnis von Technologie und energiewirtschaftlichen Zusammenhängen in der Politik und in der Gesellschaft“. So lässt sich nach Ansicht des VGB-Vorsitzenden Dr. Georgios Stamatelopoulos die Botschaft des White-Papers „Future Energy System“ zusammenfassen, das gestern in Essen im Rahmen einer Onlineveranstaltung zur 100-Jahr-Feier des VGB veröffentlicht wurde. Nach Ansicht des VGB sind dabei acht Handlungsfelder wichtig, „die essenziell für das Gelingen der Energiewende sind“. Dazu gehören aus Sicht des weltweit aktiven Technologie-Verbandes der
GE Renewable Energy liefert 30 Windkraftanlagen für zwei Windparks im österreichischen Burgenland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2020 Werbung GE Renewable Energy versorgt österreichische Windparks mit Cypress-Wind-Turbinen GE Renewable Energy wurde von der PÜSPÖK Group ausgewählt, um 30 Windkraftanlagen vom Typ Cypress für zwei Windparks im österreichischen Burgenland zu liefern Das 157-MW-Projekt ist der erste Onshore-Windauftrag von GE Renewable Energy in Österreich in den letzten Jahren Der Deal beinhaltet einen mehrjährigen Servicevertrag (WK-intern) - GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass es von der PÜSPÖK Group als Lieferant für zwei Windparks im österreichischen Burgenland ausgewählt wurde. Das 157-MW-Projekt, bei dem 30 Onshore-Windkraftanlagen von GE Cypress zum Einsatz kommen, ist ein wichtiger Fortschritt für GE iin Österreich. Der Vertrag, der einen mehrjährigen Servicevertrag umfasst, ermöglicht es
Schritt für Schritt zur eigenen PV-Anlage mit dem solaranlage-ratgeber.de Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 10. September 2020 Werbung Photovoltaik: aus Sonne wird Strom (WK-intern) - Nützliche Checklisten für die Anschaffung und Montage einer PV-Anlage Jeden Tag geht die Sonne auf. Niemand muss etwas dafür bezahlen, damit sie das tut. Ein weiterer Aspekt ist, dass ihre Energie, anders als die von fossilen Brennstoffen, auch in Zukunft verfügbar sein wird. Da liegt es doch nahe, das Sonnenlicht einzufangen und zu nutzen – beispielsweise mithilfe einer Photovoltaik-Anlage. Diese wandelt die Sonneneinstrahlung in elektrischen Strom um, der für den Betrieb von Waschmaschine, Fernseher, Wasserkocher und Co. genutzt werden kann. Grundsätzliche Voraussetzungen Eine PV-Anlage kann im Prinzip auf jedes Dach montiert werden, das die Bedingungen hinsichtlich Statik, Dachdichtigkeit
Meilenstein auf dem Weg zur Elektrifizierung von Daimler Trucks & Buses E-Mobilität Ökologie Technik 10. September 2020 Werbung Elektrische Fahrzeuge von Daimler Trucks & Buses beweisen sich im weltweiten Kundeneinsatz: über 7 Millionen erfolgreich gefahrene Kilometer Batterieelektrische Lkw und Busse der Marken Mercedes-Benz, FUSO und Freightliner im intensiven Kundeneinsatz weltweit Positive Kundenrückmeldungen aus den Erprobungen bestätigen Elektrifizierungsstrategie von Daimler Trucks & Buses Umfangreiche Erkenntnisse aus Tests fließen direkt in Entwicklung der Serienfahrzeuge Bis 2022 Fahrzeugportfolio mit batterieelektrischen Serienfahrzeugen in den Hauptabsatzregionen Europa, Nordamerika und Japan geplant Elektrischer Stadtbus Mercedes-Benz eCitaro bereits in Serie seit 2018 (WK-intern) - Stuttgart / Kawasaki, Japan / Portland, USA - Daimler Trucks & Buses feiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Elektrifizierung seines Fahrzeugportfolios: Weltweit haben Kunden mit batterieelektrischen
windpunx überraschten den Markt mit viel Power, innovativen Ideen und einem rasanten Wachstum Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2020 Werbung windpunx bauen Portfolio in der kaufmännischen Betriebsführung aus (WK-intern) - Die Oldenburger übernehmen das gesamte Portfolio der CONADYS Business Services GmbH Alles aus einer Hand: Schon seit mehreren Jahren erweitern die Oldenburger windpunx ihren Service rund um die Windenergie um immer neue Angebote. In den zehn Jahren Unternehmenshistorie ging es zunächst um technische Betriebsführung – windpunx überraschten den Markt mit viel Power, innovativen Ideen und einem rasanten Wachstum. Doch schon bald nach der Gründung kam unter dem Namen windpunx Economics die Sparte der kaufmännischen Betriebsführung dazu. „Uns ging es immer um ein vollständiges Angebot“, sagt Executive Manager Yannic Jenzevski. „Um in der Windenergiebranche
Das digitale Bürgerportal soll in Zukunft Standard in allen Kommunen werden Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 10. September 2020 Werbung Digitalisierungsminister Jan Philipp Albrecht: „Mit dem Bürgerportal schaffen wir eine einheitliche Lösung für kommunale Online-Angebote“ (WK-intern) - KIEL - Digitalisierungsminister Jan Phillip Albrecht hat heute (10. September) das digitale Bürgerportal für schleswig-holsteinische Kommunen im Amt Hüttener Berge in Betrieb genommen. Das Bürgerportal ist seit Ende 2018 unter Federführung des Amtes Hüttener Berge entwickelt worden und bündelt eine Vielzahl von digitalen Angeboten für Bürgerinnen und Bürger. Digitalisierungsminister Jan Philipp Albrecht betonte: „Mit dem Bürgerportal schaffen wir eine einheitliche Lösung für kommunale Online-Angebote. Eine benutzerfreundliche Gestaltung digitaler Angebote wie im Bürgerportal erhöht die Chancen auf echte Teilhabe deutlich.“ Bei seinem Termin im Amt Hüttener Berge probierte
Klimawandels eindämmen, ohne Ingenieur*innen keine Treibhausgasneutralität in 2050 Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 10. September 2020 Werbung Das Pariser Übereinkommen fordert, die globale Erwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen, um die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen. (WK-intern) - Fossile Energieträger sind eine der größten CO2-Emittenten. Daher ist die Energiewende ein bedeutender Hebel, der das Klima vor einer verheerenden Erwärmung schützt. Der VDI identifiziert in seiner neuen Publikation „1,5° – Innovationen.Energie.Klima.“ Pfade und Optionen, die zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende führen. Neue VDI-Publikation „1,5° – Innovationen.Energie.Klima.“ zeigt Handlungsfelder zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende auf Die Publikation liefert aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zum Klimawandel und zeigt technische Herausforderungen, Chancen und Lösungen in den Sektoren Stromerzeugung, Landwirtschaft, Industrie, Wärmeversorgung und Mobilität auf. Sie ist Bestandteil
BEE fordert Nachbesserungen des Entwurfs der EEG-Novelle vor Kabinettsbeschluss Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie 10. September 2020 Werbung Die lang erwartete Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) befindet sich seit Anfang letzter Woche in der Ressortabstimmung. (WK-intern) - Bereits am 23. September soll der Entwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium dann im Kabinett beschlossen werden. „Was lange währt, ist noch nicht gut, um das erforderliche Aufbruchssignal für Klimaschutz, Innovation und Energiewende zu senden. Während der Ressortabstimmung sind dringend Anpassungen erforderlich, die vergangene Fehlsteuerungen ausbügeln und die langjährige Kritik von Branche, Wirtschaft und Verbänden endlich aufnehmen. Die aktuelle Version des Referentenentwurfs zur EEG-Novelle greift eindeutig zu kurz“, kommentiert BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Die adressierten Maßnahmen seien unzureichend, um neuen Schwung in den Ausbau der Erneuerbaren zu
Mads Nipper übernimmt ab 1. Januar 2021 den Posten des CEO bei Ørsted Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2020 Werbung Heute hat das Board of Directors von Ørsted Mads Nipper als zukünftigen CEO und Group President des Unternehmens bekanntgegeben. (WK-intern) - Mads Nipper ist derzeit CEO bei Grundfos. Die Ernennung zum neuen CEO folgt der Entscheidung des jetzigen CEO, Henrik Poulsen, der im Juni diesen Jahres ankündigte von seinem Posten zurückzutreten. Nipper wird ab 01. Januar 2021 die Funktion an der Spitze von Ørsted übernehmen. Ørsted appoints Mads Nipper the next CEO of Ørsted Today, the Board of Directors appointed Mads Nipper CEO and Group President of Ørsted as of 1 January 2021. Mads Nipper is currently CEO and Group President at Grundfos. The appointment