Werbung Lahmeyer Deutschland wächst weiter E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 15. Juli 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Wachstum für Deutschland: Lahmeyer München auf Lahmeyer Deutschland verschmolzen (WK-intern) – Mit Wirkung vom 26. Juni 2020 wurde die Lahmeyer München Ingenieurgesellschaft mbH auf die Lahmeyer Deutschland GmbH verschmolzen. Lahmeyer Deutschland gehört zur Tractebel Gruppe, die somit ihre Kompetenzen im Bereich Bau und Verkehr bündelt und die Wachstumsstrategie für Deutschland untermauert. Lahmeyer Deutschland erbringt Leistungen in den Bereichen Planung und Projektmanagement sowie technisch-wirtschaftliche Beratung für Vorhaben aus Hochbau, Industriebau, Verkehrsinfrastruktur sowie Energieinfrastruktur in ganz Deutschland. 2019 erwirtschafteten die Unternehmen Lahmeyer Deutschland und Lahmeyer München einen Jahresumsatz von insgesamt 7,3 Millionen Euro. Das Unternehmen mit nunmehr 65 Mitarbeitern hat seinen Unternehmenssitz in Bad Vilbel, nahe Frankfurt am Main. Um die Kundennähe beizubehalten, wird das Geschäft weiterhin von den bisherigen Standorten Berlin, München und Bad Vilbel ausgeführt. Lahmeyer München wurde bereits 1977 als Niederlassung für den Bereich Wasserbau und Verkehrsinfrastruktur gegründet und 2001 als eigenständige GmbH ausgegründet. Aufgrund der langjährig durchgeführten Schienenprojekte ist das Unternehmen bei der Deutschen Bahn präqualifiziert. Mit der erfolgten Fusion hat der bisherige Geschäftsführer Konrad Daxenberger seine Geschäftsführertätigkeit niedergelegt und ist aus dem Unternehmen formal ausgeschieden. Er wird aber weiterhin als Berater für Lahmeyer Deutschland bzw. den Standort München tätig sein. Lahmeyer Deutschland realisiert bundesweit an zahlreichen Projekten in den Bereichen Hochbau, Ingenieurbau oder Flughafenbau. Dazu gehören u.a. die Projektsteuerung für die Sanierung der Brandschutzsysteme am Terminal 1 des Frankfurter Flughafens bei laufendem Betrieb oder das Projektmanagement für Lagergebäude und Logistikhalle zur Zwischenlagerung radioaktiver Abfälle im Rahmen des Rückbaus der KTE in Karlsruhe. In Berlin verwirklicht Lahmeyer Projekte für die Nachnutzung des Flughafen Tegels „TXL- The Urban Tech Republic“, Projekte im Regierungsviertel oder für innerstädtische Hauptverkehrsstraßen sowie für Kulturbauten, wie die Koordination der Erschließungsmaßnahmen für den Wiederaufbau des Berline Stadtschlosses zum Humboldt Forum. Zu den realisierten Bahn- und Straßenbau-Projekten des Münchener Standortes gehören das Güterverkehrszentrum Nordwest in Ingolstadt, der 4-gleisige Ausbau der Strecke München-Ingolstadt, die Flughafenanbindung München über die S1 West, die ABS 38 München Mühldorf, der Neubau der BAB A94 im Bereich Ampfing-Heldenstein sowie die Erneuerung zahlreicher Eisenbahnbrücken. Mit der Verschmelzung von Lahmeyer München auf Lahmeyer Deutschland wird das Unternehmen seine Leistungen im Bereich Verkehrsinfrastruktur Schiene und Straße in ganz Deutschland weiter ausbauen. Für eine schlagkräftige Organisation werden Prozesse im Unternehmen vereinfacht, Synergieeffekte gehoben und die Effizienz erhöht. Lahmeyer Deutschland wächst weiter Das Ziel der Muttergesellschaft Tractebel ist es, in Deutschland weiter zu wachsen. Das Unternehmen richtet seine Vertriebsaktivitäten entsprechend aus – mit Erfolg: So gewann Tractebel in Deutschland im März gemeinsam mit seiner Tochtergesellschaft Lahmeyer Deutschland das Großprojekt A250 der TenneT zum 145 km Netzausbau zwischen Stade und Landesbergen. Um die Stromübertragungsnetze fit für die Energiewende zu machen, besteht in Deutschland ein erheblicher Netzausbau- und Modernisierungsbedarf. Bereits seit 2015 realisiert Lahmeyer Deutschland Projektmanagementleistungen für den Übertragungsnetzbetreiber TenneT. PM: Lahmeyer Deutschland PB: Mit der Verschmelzung von Lahmeyer München auf Lahmeyer Deutschland wird das Unternehmen seine Leistungen im Bereich Verkehrsinfrastruktur in Deutschland weiter ausbauen. Weitere Beiträge:BASF-Batteriefabrik als starkes Bekenntnis für den Zukunftsstandort LausitzBundesregierung gibt die Grundlast des Stromnetzes auf ...SunEnergy Europe schließt Kooperation mit Trianel