27-MW-Windpark Magoula beschleunigt Energiewende in Griechenland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2023 Werbung Mit der Realisierung erneuerbarer Energien in Griechenland tragen unsere Experten dazu bei, 27 MW an fossiler Energie durch Strom aus Windkraft zu ersetzen. (WK-intern) - Vor weniger als einem Jahrzehnt hat Griechenland noch rund 50 Prozent seiner Energie aus Braunkohle erzeugt. Heute hat sich das rasant aufholende Land verpflichtet, sein letztes Kohlekraftwerk bis 2028 abzuschalten. Somit gibt es hier große Pläne für den Bereich erneuerbare Energien. Ein Beitrag zu dieser Initiative ist der Windpark Magoula in der griechischen Region West-Mazedonien. Die Experten für erneuerbare Energien von Tractebel übernehmen Projekt- und Bauleitungs-Aufgaben für den im Bau befindlichen 27-MW-Windpark. Tractebel als Owner’s Engineer Der Kunde Valrea, eine
4 Wasserkraftwerke: Nepal schöpft mit Tractebel aus regenerativen Quellen Bioenergie Mitteilungen Ökologie 15. Juni 2022 Werbung Gut für wirtschaftliches Wachstum und Klima: Nepal setzt auf CO2-arme Wasserkraft als Energiequelle. (WK-intern) - Middle Bhotekoshi ist eins von vier Wasserkraftwerken, deren Bau der Tractebel Fachleute in Nepal begleiten. Wasserkraft ist eine der nachhaltigen erneuerbaren Energiequellen mit geringen Kohlenstoffemissionen. Nepal nutzt sein vorhandenes Potential, um Energie für die privaten Haushalte und die Wirtschaft sowie für den Export zu gewinnen. Neben den Wasserkraftwerken Upper Trishuli 1, Upper Tamakoshi und Tanahu ist das Middle Bhotekoshi Hydroelectric Project (MBKHEP) dabei eine weitere tragende Säule. Am Fluss Bhotekoshi entsteht das Laufwasserkraftwerk mit einer Kapazität von 102 MW, einem Auslegungsabfluss von 50,8 m³/sec und einer verfügbaren Bruttofallhöhe von
Lahmeyer Deutschland wächst weiter E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 15. Juli 2020 Werbung Wachstum für Deutschland: Lahmeyer München auf Lahmeyer Deutschland verschmolzen (WK-intern) - Mit Wirkung vom 26. Juni 2020 wurde die Lahmeyer München Ingenieurgesellschaft mbH auf die Lahmeyer Deutschland GmbH verschmolzen. Lahmeyer Deutschland gehört zur Tractebel Gruppe, die somit ihre Kompetenzen im Bereich Bau und Verkehr bündelt und die Wachstumsstrategie für Deutschland untermauert. Lahmeyer Deutschland erbringt Leistungen in den Bereichen Planung und Projektmanagement sowie technisch-wirtschaftliche Beratung für Vorhaben aus Hochbau, Industriebau, Verkehrsinfrastruktur sowie Energieinfrastruktur in ganz Deutschland. 2019 erwirtschafteten die Unternehmen Lahmeyer Deutschland und Lahmeyer München einen Jahresumsatz von insgesamt 7,3 Millionen Euro. Das Unternehmen mit nunmehr 65 Mitarbeitern hat seinen Unternehmenssitz in Bad Vilbel,
Tractebel unterstützte das 100-MW-Windenergieprojekt Orlovka Windpark in der Ukraine Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 202011. Juni 2020 Werbung Owner´s Engineer für Windpark Orlovka in Ukraine (WK-intern) - Im Osten der Ukraine drehen sich 26 neue Windturbinen, um saubere Energie zu erzeugen. Sie schaffen Arbeitsplätze und tragen dazu bei, die ökologische und soziale Situation in der Region zu verbessern. Tractebel unterstützte als Owner‘s Engineer im Auftrag der DTEK Renewables das 100 MW Windenergie-Projekt. Der 100 MW Windpark Orlovka ist bereits das dritte Projekt des Investitionsprogramms für Windenergie, das DTEK als größter privater Energieerzeuger und -versorger des Landes fertiggestellt hat. Im Rahmen der Projektimplementierung war Tractebel zusammen mit dem lokalen Partner Ukrainian Technology Alliance (UTA) tätig. So entstand eine effiziente Kombination aus internationaler Expertise und lokalem Wissen, die zum
Offshore-Wasserstoff-Produktionsplattformen können heute schon realisiert werden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2019 Werbung Rückenwind für die Energiewende: Offshore-Wasserstoff-Produktion mit 400 MW in neuer Dimension (WK-intern) - Den Klimawandel zu bremsen und die Energiewende zu meistern, ist dringlicher denn je. Tractebel bietet eine Lösung an. Ein erfahrenes Team aus Energie-Experten der Tractebel Engineering GmbH und Offshore-Ingenieuren der Tractebel Overdick GmbH hat ein weltweit einzigartiges Konzept für eine Plattform auf dem Meer entwickelt. Damit ist die Produktion von umweltfreundlichem, „grünem“ Wasserstoff in industriellem Maßstab aus Offshore-Windenergie mittels Elektrolyse möglich. Mit bis zu 400 MW übertrifft eine solche Anlage die Leistung bisheriger Technologien um ein Vielfaches. Dieses zukunftsorientierte Konzept kann schon heute beispielsweise in der Nordsee realisiert werden. Auf Basis
Neuer Block über Bereichen Energie, Wasser und Wasserkraft, IT-Services und Cyber Security Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Technik Windenergie 20. Juli 2018 Werbung Erlebnisse, Erfahrungen und Wissen - Neuer Lahmeyer Blog online (WK-intern) - Die neue Lahmeyer Blog-Webseite startet unter https://blog-tractebel.lahmeyer.de. Mehr als 30 Lahmeyer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bloggen über interessante Erfahrungen und spannende Projekte aus den Bereichen Energie, Wasser und Wasserkraft, IT-Services und Cyber Security. Unter „Life at Work“ sind die Leser eingeladen, in die Arbeitswelten der Blogger einzutreten. Projektarbeit hautnah Besucher der Blog-Website blicken hinter die Kulissen. Sie lernen Menschen kennen und sehen ihnen bei der Projektarbeit über die Schulter. Wer möchte, kann eine junge Ingenieurin bei ihrer spannenden Mission in Angola begleiten. In ihrem Blogartikel nimmt sie die Leser mit auf die Großbaustelle