EU-Kommission beruft Dresdener Sunfire in die europäische Clean Hydrogen Alliance Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 9. Juli 2020 Werbung Deutscher Wasserstoffpionier übernimmt führende Rolle im Gremium zur Dekarbonisierung der Industrie (WK-intern) - Die Europäische Kommission (DG GROW) hat die Dresdner Sunfire GmbH als Mitglied der Clean Hydrogen Alliance nominiert, deren Gründung heute bekannt gegeben wird. Die Allianz vereint 18 CEOs von führenden europäischen Industrieunternehmen, darunter Bosch, Siemens und SSAB, sowie 12 Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft. Die Clean Hydrogen Alliance wird eine zentrale Rolle für den Markthochlauf und großflächigen Einsatz von sauberem Wasserstoff in Europa einnehmen und in den kommenden Monaten einen Gesamtprojektplan für Europa erarbeiten. Umsetzung Damit die grüne Wasserstoffindustrie ihren Beitrag für eine erfolgreiche und nachhaltige Energiewende leisten kann, ist
Windparkportfolios: Swisspower Renewables bei Refinanzierung mit DKB durch 4initia beraten Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2020 Werbung Das Berliner Ingenieurbüro 4initia GmbH hat die Swisspower Renewables AG, Zürich, bei der Refinanzierung des bestehenden Windparkportfolios beraten. (WK-intern) - Die Refinanzierung im Umfang von rund 70 Millionen Euro für elf Windparks mit in Summe 85 Windturbinen erfolgt im Zuge der weiteren Geschäftsentwicklung und Betriebsoptimierung. Neben der Verhandlung der kommerziellen Parameter waren auch technische Rahmenbedingungen und Fragestellungen wie altersbedingter Zustand der Turbinen, Wartungskonzept sowie etwaige Repowering-Potentiale zu berücksichtigen. „Dank der Refinanzierung erhalten wir mehr finanzielle Flexibilität, insbesondere im Hinblick auf das Repowering, und dies zu guten Konditionen“, sagt Felix Meier, CEO der Swisspower Renewables AG. Richard WinderI, verantwortlicher Direktor bei 4initia GmbH, fügt an: