Werbung Kooperation, Finanzierung und Realisierung von Windprojekten über die „EEG-Ära“ hinaus Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels OSTWIND-Gruppe und EWZ Zürich vereinbaren langfristige Kooperation über die „EEG-Ära“ hinaus „Eine gelungene Kombination“ – OSTWIND und EWZ Zürich vereinbaren langfristige Kooperation (WK-intern) – Die in Deutschland und Frankreich tätige OSTWIND-Gruppe und das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) haben eine Kooperationsvereinbarung über eine langfristige Zusammenarbeit unterzeichnet. Die strategische Partnerschaft sei insbesondere auch für die Phase entwickelt worden, wenn in Europa für den Strom aus Erneuerbaren Energien keine festen Einspeisetarife mehr bezahlt werden, erläuterte OSTWIND-Vorständin Gisela Wendling-Lenz. „Wir haben gemeinsam Lösungen für die Energiezukunft entwickelt, um die Finanzierung und Realisierung von Windprojekten auch in einer Post-EEG-Ära zu ermöglichen.“ Die Kooperation ist darauf angelegt, Windprojekte gemeinsam erfolgreich zu betreiben. „OSTWIND kann dazu mit seiner langjährigen Erfahrung in der Projektentwicklung beitragen, EWZ wiederum als Partnerin mit großem Know-how in der Vermarktung von Windstrom“, so Wendling-Lenz, „eine gelungene Kombination und ideal für den Energiemarkt von morgen.“ OSTWIND im Kurzportrait OSTWIND ist ein unabhängiges Familienunternehmen – gegründet von Gisela Wendling-Lenz und Ulrich Lenz, die heute gemeinsam mit Fabien Kayser den Vorstand der OSTWIND AG bilden. Geschäftsführer in Deutschland ist Stefan Bachmaier, der das Unternehmen zusammen mit dem Prokuristen Philip Milek operativ leitet. Die mittelständische Firmengruppe mit Sitz in Deutschland und Frankreich projektiert, errichtet und betreibt Windparks, für die sie auch die Betriebsführung übernimmt. Seit 1992 hat OSTWIND 572 Windenergieanlagen mit 1010 MW Leistung geplant, gebaut sowie ans Netz gebracht. Ebenso erfolgreich realisiert das Unternehmen Solarprojekte. PM: OSTWIND Gruppe Windpark / Foto: HB Weitere Beiträge:Mitten in der Klimaerwärmung bringt ein Kälteeinbruch den WindstromrekordNABU übt scharfe Kritik an der vom Bundeskabinett verabschiedeten MeeresraumordnungGamesa meldet zwei neue Windpark-Aufträge für die Lieferung nach China