Induktive Betankung von Elektrofahrzeugen E-Mobilität Kooperationen 11. Dezember 2019 Werbung INTIS & Powertrust vereinbaren Zusammenarbeit (WK-intern) - Saubere, leise Städte, Freiheit in der e-mobilen Fortbewegung und 100 Prozent Co2 neutrale Vollversorgung für Arbeit, Leben und Mobilität ist die gemeinsame Vision von INTIS und Powertrust. Um diese Vision mit Nachdruck voranzutreiben haben die Firma INTIS Integrated Infrastructure Solutions GmbH aus Hamburg, Entwickler und Anbieter von induktiven Ladesystemen für E-Mobilität, und die Firma Powertrust GmbH aus Bremen, Hersteller von Stromspeichersystemen für Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie, vergangene Woche eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Beide Unternehmen stehen für zukunftsweisende Lösungen in einer erfolgreichen Energiewende und leisten mit ihrer Arbeit einen aktiven Beitrag für effektiven Klimaschutz. Das Unternehmen INTIS
EU plant Umsetzung des Grünen Deals für Städte und Regionen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 11. Dezember 2019 Werbung Europäischer Grüner Deal: „Wir müssen jetzt handeln, und zwar gemeinsam“ (WK-intern) - AdR plant ein gemeinsames Forum der Städte und Regionen, der Europäischen Kommission und der Mitgliedstaaten zur Umsetzung des Grünen Deals Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) hat seine Forderungen für den europäischen Grünen Deal formuliert, damit Europa bis 2050 klimaneutral werden kann. Der AdR betont, dass es für den Grünen Deal in allen Bereichen klare Aktionspläne mit messbaren Zielen, spezifischen Maßnahmen und angemessenen Budgets geben muss, die in Zusammenarbeit mit den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften vorbereitet werden, wenn Europa den Klimanotstand bewältigen will. An der Debatte beteiligt waren auch die niedersächsische
China gründet Öl- und Gaspipeline-Unternehmen für den fairer Zugang zur nationalen Infrastruktur Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 11. Dezember 2019 Werbung Laut GlobalData läutet China mit einem neuen nationalen Pipeline-Unternehmen eine umfassende Energiereform ein (WK-intern) - In Anbetracht der Nachricht, dass China offiziell ein neues staatliches Öl- und Gaspipeline-Unternehmen - China Oil & Gas Piping Network Corp. - gegründet hat, um den Öl- und Gaspipeline-Sektor des Landes zu überarbeiten; Soorya Tejomoortula, Öl- und Gasanalyst bei GlobalData, einem führenden Daten- und Analyseunternehmen, gibt seine Ansicht wieder: „Die Gründung einer nationalen Pipeline-Gesellschaft ist ein weiterer Schritt, um die sich verlangsamende Wirtschaft des Landes anzukurbeln. Das seit 2014 geplante neue Pipeline-Unternehmen wird Investitionen in den Öl- und Gaspipelinesektor vorantreiben, indem allen Unternehmen ein fairer Zugang zur Infrastruktur