Equinor erhält Zuschlag den weltweit größten Offshore-Windpark zu entwickeln Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2019 Werbung Equinor wins opportunity to develop the world’s largest offshore wind farm (WK-intern) - UK authorities announced today, 20 September, that Equinor and its partner SSE were awarded contracts to develop three large scale offshore wind projects in the Dogger Bank region of the North Sea. This will be the world’s biggest offshore wind farm development with a total installed capacity of 3.6 GW. The projects are expected to produce enough energy to power the equivalent of 4.5 million UK homes. The Dogger Bank wind farm will consist of three projects, Creyke Beck A, Creyke Beck B and Teesside A. The clearing prices for the projects
Enttäuschung dominiert: Vorschlag des Klimakabinetts ist ein mutloses Konglomerat ohne geringste Ambitionen Aktuelles Mitteilungen Ökologie Technik 21. September 2019 Werbung bne-Statement zum Vorschlag des Klimaschutzkabinetts (WK-intern) - Gestern hat das Klimakabinett unter Vorsitz von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) „Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030“ vorgelegt. Das Ergebnis der Verhandlungen des Klimakabinetts kommentiert Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft, bne: „Das Klimakabinett hat eine große Chance vertan. Ihm ist es nicht gelungen, sich auf ein Maßnahmenpaket zu einigen, dass dem einfachen, wirkungsvollen Prinzip folgt: Klimaschädliches Verhalten muss wesentlich teurer werden, klimaschonendes Verhalten muss sich lohnen. Statt des großen Wurfs gibt es ein mutloses Konglomerat ohne geringste Ambitionen. Und das, obwohl die Klimaziele für 2030 bereits seit neun Jahren feststehen und auch klar ist, dass
Potsdamer NOTUS energy Gruppe plant Windparks mit 270 MW in der Ukraine Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 201921. September 2019 Werbung Die Potsdamer NOTUS energy Gruppe plant bis 2021 drei Windparks mit einer Leistung von insgesamt 270 Megawatt (MW) in der Ukraine. (WK-intern) - NOTUS strukturiert die Finanzierung und ist für Planung, Bau und Betrieb aus einer Hand verantwortlich. Ein Teil der Anlagen soll langfristig die eigene Stromerzeugung der NOTUS Gruppe stärken. Die NOTUS energy Unternehmensgruppe hat im April die Rechte für den Bau von drei Windparks mit einer Gesamtleistung von bis zu 270 MW in der Ukraine erworben. Die Projekte liegen in den Gemarkungen der Orte Roksolany, Ovid und Libental, rund 30 Kilometer westlich von Odessa. Sie sollen bis 2021 fertig errichtet sein.
IWO-Institut sieht beim Klimaschutzprogramm massive Nachteile für Menschen im ländlichen Raum Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 21. September 2019 Werbung Eckpunkte Klimaschutzprogramm zur Heizungserneuerung (WK-intern) - Der Beschluss des Klimakabinetts, die Neuinstallation reiner Öl-Brennwertgeräte ab 2026 zu verbieten und kurzfristig auch die Fördervoraussetzungen für Öl-Hybridheizungen, die erneuerbare Energien einbinden, einzuschränken, ist kontraproduktiv und ungerecht. "Millionen Menschen, die im ländlichen Raum leben, sollen nicht nur zusätzliche Auflagen bei der Heizungsmodernisierung bekommen. Sie werden auch bei Fördermaßnahmen massiv benachteiligt. Das führt zu Verunsicherung und Attentismus bei den betroffenen Hauseigentümern und ist nicht nachvollziehbar", erklärt Adrian Willig, Geschäftsführer des IWO-Instituts. Hinzu kommt: Selbst Eigentümer, die erneuerbare Energien in eine Öl-Hybridheizung einkoppeln wollen, gehen bei der Fördermittelvergabe künftig leer aus. Im Vergleich zu Hausbesitzern mit Gasanschluss kann der
dena-Chef Kuhlmann: Klimapaket kann Einstieg in Kurswechsel sein Aktuelles Ökologie Technik 21. September 2019 Werbung Vorgeschlagene Instrumente sind richtig, aber noch nicht ausreichend (WK-intern) - Entscheidend sind jetzt die Ausgestaltung und das Monitoring Zu den Eckpunkten für das Klimaschutzprogramm 2030, das die Bundesregierung heute vorgestellt hat, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Der 20. September war ein bedeutender Tag für den globalen Klimaschutz - vor allem wegen der weltweiten Demonstrationen und Klimastreiks. Das sollte alle Entscheidungsträger weltweit ermutigen, den Klimaschutz ernsthaft voranzubringen. Das Klimapaket der Bundesregierung kann ein Einstieg in einen Kurswechsel sein. Die dafür nötigen Instrumente sind enthalten: eine Bepreisung von CO2 und eine Flankierung durch vielfältige Programme, die Wechseloptionen für Verbraucher und Industrie
Siemens Gamesa erweitert seine Linie für grüne Garantien auf 1,25 Milliarden Euro Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2019 Werbung Siemens Gamesa expands its green guarantee line to €1.25 billion (WK-intern) - The deal, arranged with BNP Paribas, adds €350 million to the existing line of €900 million in "green" guarantees arranged with other banks. The company maintains its firm commitment to sustainability and combating climate change, having installed over 95 GW of wind capacity to date, avoiding the emission of approximately 247 million tons of CO₂ per year. Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) continues to pass milestones in its commitment to sustainable development, having raised to €1.25 billion the amount of guarantees that qualify as "green" as they contribute to the United