GreenTEC Campus for Future! Erneuerbare & Ökologie 17. September 2019 Werbung (WK-intern) - Der GreenTEC Campus gehört zu den mehr als 2.500 unterzeichnenden Unternehmen der Stellungnahme von Entrepreneurs For Future. Die Wirtschaftsinitiative setzt sich aus engagierten Unternehmer*innen aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen, die sich für den Klimaschutz einsetzen und die Fridays for Future-Bewegung aktiv unterstützen. Sie fordern vor allem die Einhaltung der Zusagen des völkerrechtlich verbindlichen Pariser Klimaabkommens und damit die Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius. Unter dem Motto #AlleFürsKlima ruft die Klimaschutzbewegung für den 20. September 2019 zu einem globalen Klimastreik auf. Auch der GreenTEC Campus möchte alle auf dem Gelände angesiedelten Firmen und Mitarbeiter*innen aktiv zu
Repowering, Demontage und Recycling in der Windindustrie – eine nachhaltig lösbare Gemeinschaftsaufgabe Techniken-Windkraft 17. September 2019 Werbung (WK-intern) - Aufgrund des Wegfalls der EEG-Vergütung nach 20 Jahren wird ein deutlich ansteigendes Rückbauvolumen von alten Windenergieanlagen in den kommenden Jahren erwartet. Allein für Deutschland lassen sich bis zum Jahr 2025 voraussichtlich 16.000 MW von derzeit rund 59.400 MW, also 25 % der installierten Windenergieleistung, beziffern. Verbunden mit diesem Rückbau sind sowohl organisatorische, logistische als auch technische Herausforderungen abzuarbeiten, die die Anlagen sowie auch die Windenergiestandorte betreffen. Im Sinne einer fortdauernden guten Partnerschaft zwischen Kommunen und Betreibern soll dies nachhaltig geschehen. Dies ist auch wichtig für die Akzeptanz der Windenergie vor Ort. Das ist immer dann der Fall, wenn alte
Spektakuläres Windrad-Klettern mit Weltmeisterin Jessica Pilz Windenergie 17. September 2019 Werbung (WK-intern) - Heute wurde die weltweit erste Kletterroute auf einem Windrad von niemand Geringerem als Kletterweltmeisterin Jessica Pilz begangen. Auf den 50 Metern zeigte die Kletterweltmeisterin, was sie kann. „Mich fasziniert schon lange, wie die Windradln Strom erzeugen. Jetzt bin i aufiklettert und hab mir das mal aus der Nähe angeschaut“, so Pilz. Wien Energie, Betreiber des Windrades auf der Donauinsel, hat die Aktion der niederösterreichischen Weltmeisterin im Vorstieg (2018) und Teilnehmerin bei der Olympia (2020) ermöglicht. Der Kletterprofi erklärt, wie es zur Aktion kam: „Die Idee hatte ich, als ich ein Windrad aus der Nähe gesehn hab‘. Ich finde,
Brüssel macht Weg frei: innogy Anteil wird an E.ON übertragen – EE-Geschäft von E.ON geht zu RWE Verbraucherberatung 17. September 2019 Werbung (WK-intern) - Dr. Rolf Martin Schmitz, Vorstandsvorsitzender der RWE AG: „Brüssel hat heute den Weg freigemacht für die „neue RWE“. Das macht uns zu einem global führenden Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Mit jährlichen Investitionen von 1,5 Milliarden Euro netto wollen wir diese Position festigen und weiter ausbauen. Diese Aufgabe nehmen wir jetzt mit voller Kraft in Angriff.“ Mit der heutigen Entscheidung zur Freigabe der Transaktion von RWE und E.ON macht die EU-Kommission den Weg frei für eine der bedeutendsten Transformationen der deutschen Industriegeschichte. Im Zentrum steht der Tausch von Unternehmenswerten zwischen RWE und E.ON mit einem Gesamtwert von mehr
Offshore-Experte entscheidet sich für datenzentrierte Softwareplattform Offshore 17. September 2019 Werbung (WK-intern) - Der Engineeringsoftware-Entwickler Aucotec hat einen neuen Großkunden im Öl-, Gas-, Wind- und Solarenergiesektor gewonnen: Equinor ASA, ehemals Statoil, mit Sitz im norwegischen Stavanger, digitalisiert und wartet seine Anlagen ab sofort mit der datenzentrierten, kooperativen Plattform Engineering Base (EB) von Aucotec. Bild oben: Equinor/ Espen Rønnevik/Øyvind Gravås Rückgrat der Anlagendaten Equinor ist einer der weltweit größten Offshore-Betreiber, der auch Raffinerien und Windparks unterhält. Das Unternehmen befindet sich in einem Transformationsprozess, in dem aus den traditionell Dokumenten-orientierten Lifecycle-Informationen zu den Anlagen hochdigitale, zentral verwaltete Daten werden. Sie sind viel leichter aktuell zu halten, und die Wartung wird deutlich erleichtert. „Wir sind sehr stolz, mit
BEE: Erneuerbare Energien in den Mittelpunkt des Klimaschutzpakets rücken Ökologie 17. September 201917. September 2019 Werbung (WK-intern) - „Die CDU hat das im Koalitionsvertrag festgeschriebene Ziel, den Anteil Erneuerbarer Energien im Stromsektor bis 2030 auf 65 Prozent zu erhöhen, heute noch einmal bekräftigt. Leider versäumt sie es, die bestehenden Deckel und Marktverzerrungen zulasten sauberer Energien zu beseitigen und sich ohne Wenn und Aber zu einer beschleunigten Energiewende zu bekennen. Dabei ist der schnellere Ausbau der wettbewerbsfähigen Erneuerbaren Energien kostengünstig und ein Garant für wirksame Treibhausgasminderungen. Mit dem Ausbau müssen wir nicht auf neue Stromnetze warten, denn zum einen schreitet der Netzausbau bereits voran, zum anderen kann durch Optimierungen und die Abschaltung von Kohlekraftwerken deutlich mehr Ökostrom
Vestas erhält 34 MW-Auftrag in Norwegen inkl. 27-jährigen Servicevertrag Windparks 17. September 2019 Werbung (WK-intern) - Vestas hat eine auf die Windverhältnisse des Standorts abgestimmte Lösung entwickelt, die acht V136-4,2 MW-Turbinen und einen langfristigen Servicevertrag zur Optimierung der Energieerzeugung für die Laufzeit des Projekts an einem Standort mit starkem Wind umfasst. Mit ihrem robusten Design für Standorte mit starkem Wind eignet sich die Turbine gut für die herausfordernden klimatischen Bedingungen, die normalerweise an der Westküste Norwegens herrschen Original: Vestas has developed a solution to fit the site’s wind conditions that includes eight V136-4.2 MW turbines and a long-term service contract to optimise energy production for the lifetime of the project in a high wind location. With