Weiterentwicklungen sollen E-Mobilität zukunftsfähig machen E-Mobilität 25. Juni 201926. Juni 2019 Werbung (WK-intern) - Künftig sollen vor allem Fahrzeuge mit Elektroantrieb auf Deutschlands Straßen unterwegs sein, dafür braucht es aber konsequente Weiterentwicklung. Die E-Mobilität soll in der Zukunft der Autoindustrie den Ton angeben. Bislang fehlt es bundesweit an Ladestationen und den Autos an ausreichend Reichweite. Bild von Stefan Schweihofer auf Pixabay Anhaltend arbeitet die Automobilbranche daran, ihre E-Modelle fit für die Zukunft zu machen und verspricht entscheidende Verbesserungen vor allem bei Reichweite und Preis. Bei der Frage, wie sich die Mobilität in Zukunft gestalten könnte, gehen die Meinungen weit auseinander. Während die Automobilindustrie ihre gesamten Hoffnungen in die E-Mobilität steckt, sind die Autofahrer
Windenergie trägt nachhaltig zu besserer Luft bei Windenergie 25. Juni 201926. Juni 2019 Werbung (WK-intern) - Durch den wachsenden Anteil der Windenergie kann der Anteil fossiler Brennstoffe für die Stromgewinnung weiter reduziert werden. Alternative Energien wie Wind- und Solarenergie tragen nachhaltig zur Verbesserung der Luftqualität bei und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wie schnell der Sprung ins Zeitalter der erneuerbaren Energien in Deutschland gelingt, bleibt bislang allerdings abzuwarten. Bild von fxxu auf Pixabay Um die Luftqualität zu verbessern und damit den Klimaschutz voranzutreiben, muss der Ausstoß von Treibhausgasen weiter minimiert werden. Eine wichtige Grundlage hierfür bleiben die erneuerbaren Energien, die ohne CO2-Ausstoß durch die Nutzung von Wind- und Sonnenenergie Strom produzieren. Der trotzdem
ENERCON und DUNOAIR beabsichtigen in fünf Jahren Windanlagen mit insg. 300 MW zu errichten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2019 Werbung ENERCON und DUNOAIR erneuern Zusammenarbeit - Neuer Rahmenvertrag schafft Planungssicherheit (WK-intern) - Am Freitag, den 14.06.2019 haben ENERCON und DunoAir einen neuen Rahmenvertrag geschlossen. Damit soll die gemeinsame Zukunft vor dem Hintergrund sich rasant ändernder Bedingungen auf ein neues Fundament gestellt werden. Geplant ist, in den kommenden fünf Jahren in Deutschland Anlagen mit einer Leistung von rund 300 MW zu errichten. Darüber hinaus sollen weitere Projekte im Ausland entwickelt und realisiert werden. Mit dem neuen Rahmenvertrag stellt DunoAir sicher, als jahrelanger Partner von ENERCON, neue Windenergieanlagen beziehen zu können. Mit diesem Vertragswerk will man Kräfte bündeln, um noch stärker gemeinsam die Herausforderungen der Energiewende
Die seit langem vorhergesagten Auswirkungen des Klimawandels richten in Europa große Schäden an Aktuelles Ökologie 25. Juni 2019 Werbung Eine extreme Hitzewelle wird voraussichtlich Millionen von Menschen in weiten Teilen Westmitteleuropas treffen. (WK-intern) - In den letzten Monaten wurden Osteuropäer von Hitzewellen und Dürren heimgesucht. Bürger in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Italien litten unter Überschwemmungen und Stürmen. Climate crisis: Extreme heat waves hit Europe Long-predicted impacts of climate change are wreaking havoc in Europe. An extreme heatwave is expected to affect millions of people in large parts of west-central Europe. In recent months, Eastern Europeans have been hit by heat waves and droughts; citizens in the UK, France, Germany and Italy suffered from floods and storms. Europe is racked by effects of the climate crisis
Solarfahrzeug-Wettbewerb“sunny days for future“ beim 11. Schleswig-Holstein-Solarcup in Glücksburg Solarenergie Veranstaltungen 25. Juni 2019 Werbung Leuchtende Augen und spannende Rennen beim landesweiten Solarfahrzeug-Wettbewerb: Teams eroberten Pokale und Tickets für Deutschlandfinale (WK-intern) - Auch echte Dramen gehörten zum diesjähigen Solarcup: bei exakt gleichem Punktestand von 30 : 30 entschied das Losglück über den Pokalsieger 2019 in der Kreativklasse. Das solarbetriebene Mondlandefahrzeug „Apollo 47“ von Azad und Berfin Takak musste sich mit dem zweiten Platz hinter dem Team „Lucky Landing“ vom Gymnasium Heide-Ost begnügen, das mit dem Siegerpokal nun auch das Ticket zu den Deutschen Meisterschaften in Bremen gewann. Die Teams aus Dithmarschen waren gleich mit einem gecharterten Bus nach Glücksburg gekommen, um zu zeigen, was die Schüler-Teams inzwischen drauf