Werbung WINDEAcare erweitert medizinische Versorgungskonzept für Offshore-Windparks Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 28. September 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels WINDEAcare nimmt Falck Fire Services als Partner auf Pressebild (von links nach rechts): Daniel Mülln (Falck Fire Services), Knut Gerdes (EMS Maritime Offshore), Frank Zabell (Northern HeliCopter), Casper Spreter (WINDEA Offshore), Wilfried Barysch (Johanniter-Unfall-Hilfe) (WK-intern) – Anbieter von Feuerwehr- und Brandschutzleistungen ergänzt Portfolio WINDEAcare, das ganzheitliche medizinische Versorgungskonzept für Offshore-Windparks, erweitert sein Portfolio. Am 1. Oktober wird Falck Fire Services DE GmbH neuer Partner von WINDEAcare und ergänzt das bisherige vor allem auf die medizinische Rettung ausgelegte Angebot. „Wir freuen uns, mit Falck Fire Services einen professionellen Partner für Feuerwehr- und Brandschutzleistungen gewonnen zu haben, der über langjährige internationale Erfahrung in der maritimen Brandbekämpfung verfügt“, sagt Caspar Spreter, Geschäftsführer von WINDEA Offshore. WINDEA ist neben Northern HeliCopter, der Johanniter-Unfall-Hilfe, dem Klinikum Oldenburg, IQ MEDWORKS und EMS Maritime Offshore Gründungspartner von WINDEAcare. Die Alarmierung von Falck Fire Services erfolgt über die Notfall-Leitstelle Offshore, die von den Johannitern betrieben wird. WINDEAcare ist mit Leistungen seiner Partner in einem Großteil aller deutschen Offshore Windparks aktiv. Das Angebot reicht vom Betrieb von Sanitätsstationen mit eigenen Notfallsanitätern auf Plattformen und Installationsschiffen über telemedizinische Konsultationen, die Offshore Luftrettung mit speziell ausgerüsteten Hubschraubern und eigenem Notarzt sowie Notfallsanitäter bis hin zur Ausbildung von Windpark-Personal in offshore-spezifischer Erster Hilfe. Zudem bringen die Partner ihr umfangreiches fachliches Wissen in den Bereichen Notfallmedizin, Notfallmanagement und Nautik ein, um für die Betreiber von Windparks eine optimale Beratungsqualität zu bieten. Ziel ist die größtmögliche Sicherheit und Versorgung im Notfall für die Mitarbeitenden in Nord- und Ostsee. Mit der Aufnahme von Falck Fire Services wird das ganzheitliche Versorgungskonzept um einen weiteren wichtigen Baustein erweitert. WINDEAcare ist ein ganzheitliches medizinisches Versorgungskonzept für die Offshore-Windparks: Zu den Partnern gehören neben der Northern HeliCopter GmbH (Luftrettung/HEMS), Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Weser-Ems (Notfall-Leitstelle VENTUSmedic/Notfallsanitäter, Ausbildung Ersthelfer Offshore), Klinikum Oldenburg AöR (Medizinische Leitung/Telemedizinservices), IQ MEDWORKS GmbH (Interdisziplinäres Notfallmanagement/Implementierung/Medizinservices), EMS Maritime Offshore GmbH (Nautische Expertise) und Falck Fire Service DE GmbH (Brandbekämpfung). Das Produkt WINDEAcare wird von der WINDEA Offshore GmbH & Co. KG vertrieben. WINDEAcare ist keine eigenständige Gesellschaft, sondern ein durch enge Kooperation der jeweils eigenverantwortlich handelnden Partnerunternehmen bestehendes Produkt, das von der WINDEA Offshore GmbH & Co. KG vertrieben wird. PM: WINDEA Offshore GmbH & Co. KG Pressebild (von links nach rechts): Daniel Mülln (Falck Fire Services), Knut Gerdes (EMS Maritime Offshore), Frank Zabell (Northern HeliCopter), Casper Spreter (WINDEA Offshore), Wilfried Barysch (Johanniter-Unfall-Hilfe) Weitere Beiträge:Fast eine Milliarde Euro haben die Stadtwerke München vernichtetNordex hat erneut einen Windpark-Auftrag aus Frankreich erhaltenArbeitssicherheit: Rettungskette Offshore Wind