Neues B2B-Fachportal für Architekten, Bauherren und die Immobilienwirtschaft Solarenergie Technik 25. April 2018 Werbung Solar Age: Datenbank für solare Gebäude gestartet (WK-intern) - Solargeneratoren tragen bei immer mehr Neubauten und sanierten Gebäuden einen bedeutenden Teil zur Stromversorgung bei. Verbesserte Speichermöglichkeiten für Solarstrom sowie die sinkenden Kosten für Solarsysteme verstärken diesen Trend weiter. So stieg in Europa der Zubau von Photovoltaikanlagen zwischen 2016 und 2017 um 28 %. Vielversprechend ist der Markt für bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV). Schätzungen zufolge könnte er in Europa im Jahr 2020 bereits über 5 Mrd. € erreichen. Einen umfassenden Überblick über die große Vielfalt an Gebäuden mit PV-Anlagen bietet das neue Webportal www.solarage.eu. Das B2B-Portal für solare Architektur ging anlässlich des BIPV-Forums in Bad Staffelstein
EtherCAT-Ansatz von führenden TSN Switch-Herstellern unterstützt Mitteilungen Technik 25. April 201825. April 2018 Werbung Der Ansatz zu TSN (Time-Sensitiv Networking), welchen die EtherCAT Technology Group vorgestellt hat, wird nun von führenden TSN-Technologieanbietern und Switch-Herstellern unterstützt: (WK-intern) - Moxa, Hirschmann, Hilscher und Xilinx werden alle die EtherCAT TSN-Stream-Adaptation in ihren TSN-Switches und Infrastrukturprodukten implementieren. Dies wird es Nutzern ermöglichen, herkömmliche EtherCAT-Slavegeräte und –Netzwerke direkt an heterogene TSN-Domänen anzubinden, ohne Änderungen an den EtherCAT-Geräten. Im November 2017 hat die EtherCAT Technology Group (ETG) als erste große Feldbusorganisation ein TSN-Profil veröffentlicht, welches spezifiziert, wie EtherCAT die TSN-Technologien nutzen wird. Da EtherCAT TSN-Streams für deterministische Kommunikation in einer heterogenen Netzwerkumgebung nutzt, werden sie dort verwendet, wo es am sinnvollsten ist: oberhalb
ABO Wind hat den Zuschlag für den Austausch eines defekten Turbinengetriebes erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. April 2018 Werbung ABO Wind tauscht Getriebe von Fuhrländer-Anlage Boreas beauftragt Getriebetausch von Windkraftanlage in Thüringen ABO Wind erweitert Serviceportfolio um den Tausch von Großkomponenten (WK-intern) - Der Betriebsführer Boreas beauftragte den Austausch, da die im Jahr 2003 in Betrieb genommene Anlage (Typ: Fuhrländer MD77) im thüringischen Eisenach aufgrund eines Verzahnungsschaden in der Planetenstufe stillgelegt werden musste. Ab Auftragsvergabe dauerte es nur wenige Tage, bis der Großkran installiert, das Getriebe getauscht und die Anlage wieder in Betrieb war. Durch Spezialwerkzeuge wie eine Rotorklemme (Traverse) konnten die Techniker das Getriebe an nur einem Tag austauschen, ohne den Rotor zu demontieren. Mit dem Großkomponententausch erweitert ABO Wind zugleich das Service-Portfolio. Betreiber
VDMA: Produktpiraterie richtet unverändert hohen Schaden im Maschinenbau an Mitteilungen Technik 25. April 2018 Werbung VDMA-Studie 2018: Schadensumme abermals 7,3 Milliarden Euro China bleibt mit großem Abstand größter Plagiator Fälschungen sind Sicherheitsrisiko (WK-intern) - Produktpiraterie und Know-how-Diebstahl fügen den Maschinen- und Anlagenbauern trotz vieler Abwehrbemühungen weiterhin einen erheblichen Schaden zu. Fälschungen aus China bleiben mit weitem Abstand der größte Gefahrenherd, „hier hat sich in den vergangenen beiden Jahren trotz vieler Ankündigungen nicht wirklich etwas verbessert“, sagte Steffen Zimmermann, Leiter VDMA Competence Center Industrial Security, zu den Ergebnissen der Studie Produktpiraterie 2018, die der Verband auf der Hannover Messe präsentiert hat. 71 Prozent der Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland sind dieser Umfrage zufolge von Produkt- oder Markenpiraterie betroffen. Der geschätzte Schaden
Ørsted baut in der Nähe von Liverpool in Großbritannien ein 20-MW-Batteriespeicherprojekt Technik Techniken-Windkraft Windenergie 25. April 2018 Werbung Ørsted takes first steps into commercial battery storage (WK-intern) - Ørsted's first commercial scale storage project is a 20MW battery storage project in the UK. Ørsted has today announced it will build and operate a 20MW battery storage project near Liverpool in the UK. The Carnegie Road battery storage project is Ørsted's first venture into large-scale storage and is expected to be operational by the end of 2018. It will be used to provide services to the UK's National Grid to help manage grid stability during changes between peak and low power demand. Ryan O'Keefe, Head of Energy Storage & Solar at Ørsted, says: "We're
Patentverletzungsklage: Meyer Burger klagt vor nächster Instanz Solarenergie 25. April 2018 Werbung Meyer Burger wird Patentverletzungsklage betreffend ihrer Diamond Wire Management System (DWMS) Technologie an nächste Instanz weiterziehen (WK-intern) - Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) wurde informiert, dass das Nanjing Intermediate Court in erster Instanz gegen Meyer Burger entschieden hat, hinsichtlich des Rechtsstreits der von Meyer Burger (Switzerland) AG eingereichten Patentverletzungsklage gegen Wuxi Shangji Automation Co, Ltd. Meyer Burger macht geltend, dass Wuxi Shangji Automation’s Wire Saw WSK027BL das chinesische Patent der Meyer Burger mit der Nummer CN 104411434B verletzt. Das erstinstanzliche Urteil ist bisher nicht in Kraft getreten. Meyer Burger wird innerhalb einer 30-tägigen Frist bis zum 17. Mai 2018